Suchergebnisse

  1. Fledermaus

    Pickguard nachrüsten

    Ist in diesem Fall halt recht fummelig aufgrund der J-Pickups-Öhrchen. Andere Pickups sind da dankbarer.
  2. Fledermaus

    Live-Videos und Live-Sessions von eurer Band

    Keine Band, sondern mit drei Mann sphärisch in altem Gemäuer improvisiert... halt alles schon live - aber nachträglich Videoimpressionen drüber gelegt. Die ganze Session gibt's auch zum Download bei Bandcamp. https://www.youtube.com/watch?v=YeCKljZrv6Y LG, Phil
  3. Fledermaus

    "einmal mit alles" Saitenniederhalter

    Meines Wissens gibt es das nicht als Standard-Produkt, da die Saitenabstände ja auch immer unterschiedlich sind. Außedem ist das unüblich die E-Saite auch runterzudrücken, weil der Knickwinkel in der Regel hoch genug ist. Außerdem ist eh wenig Platz bei der E-Saite und bei gerader Kopfplatte an...
  4. Fledermaus

    The Bassline Home

    Tach zusammen! Hier mal wieder ein bisschen was aus der Werkstatt zum Gucken: Momentan entstehen hier ein paar 4saiter re:bellen. Lustigerweise drei in einem Rutsch, die keine sonst übliche deckend-farbige Lackierung haben. Einmal ein ziemlich aufgemotztes Exemplar mit Carbonstäben im Hals...
  5. Fledermaus

    Suche passiv spielbaren Bass mit PJ-Bestückung

    Wollte gerade schon was empfehlen, dann habe ich das Budget gesehen. 8DDann nicht... 🍻
  6. Fledermaus

    Der optimale Fretless besteht aus…?

    Ja, der ist heftig. Kommt aus der Tilburg/Breda-Bubble um Textures etc. Macht schon ewig mit Gitarrist Tymon Kruidenier zusammen Sachen. Hab die beiden damals gesehen, als beide in der Live-Band von Cynic waren. Und halt das Exivious-Abschlusskonzert auf dem Euroblast Festival. Besonders stark...
  7. Fledermaus

    Der optimale Fretless besteht aus…?

    Ergänzend zu oben: Hier so ein Hartholz-Knödel-nöck-nöck Fretless-Sound mit recht stegnahem PU im Fusion-Metal Gewand. https://www.youtube.com/watch?v=KEc9PDtQ1u4
  8. Fledermaus

    Bridge umbauen wegen Saitenlage

    Genau, nimm' die Reiter raus und mache die etwas kürzer. Da ist ja noch Luft nach unten.
  9. Fledermaus

    Neu bundieren - in Köln

    Jo, komm gerne bei uns in Krefeld vorbei!
  10. Fledermaus

    The Bassline Home

    nananana, n bisschen nett hier! ;-) Der Hintergrund ist: Normale Bundschlitze werden bei uns mit der CNC per Sägeaggregat gesägt. Schräge Bünde müsste man fräsen - das packt unsere uralte Fräse aber nicht mehr wirklich. Wenn die neue Fräse eingerichtet ist und tadellos läuft, werden wir das auch...
  11. Fledermaus

    The Bassline Home

    Witzig. Mein bester Kumpel war dort und ich bekam n Foto mit "Buster gesichtet" geschickt. ;-)
  12. Fledermaus

    Shortscale - Die bassistischen Neujahrsvorsätze

    Höre Euch immer gerne in der Werkstatt zu. Entschleunigt! Das mit dem "Wandermikro" ist ne super Sache. LG, Phil
  13. Fledermaus

    Welche Bridge ist das?

    Kann ja durchaus sein, dass das Ursprungs-Design damals von Rockinger war und es jetzt nochmal aufgefrischt wurde.
  14. Fledermaus

    Welche Bridge ist das?

    Das ist die Göldo 4D Bridge. Wird immer noch bzw. wieder angeboten. https://www.goeldo.de/produkte/bruecken/bruecken-fuer-baesse
  15. Fledermaus

    Bass Elektronik mit Kopfhörerverstärker?

    Dann komm' mal mit hierhin! LG, Phil
  16. Fledermaus

    Hörproben von euch

    Und auf einmal wird aus einem improvisiertem Sessionmitschnitt mit 4 Mikros ein Album. Wer mit experimentellem Geblubber etwas anfangen kann, darf sich gerne Kopfhörer aufziehen und sich zurücklehnen. Grüße, Phil https://nagen.bandcamp.com/album/interweaving-1
  17. Fledermaus

    Passiv auf aktiv Umbau

    Geht, ja. Passive Pickups kann man mit aktivem Preamp betreiben. Der Großteil aller Pickups ist ja passiv. Die Frage ist immer ob das Elektronikfach den entsprechenden Platz hergibt.
  18. Fledermaus

    The Bassline Home

    Klar. Kopfplatte ist wie immer.
  19. Fledermaus

    The Bassline Home

    Im Vergleich zum re:belle gestern hier was ziemlich Gegenteiliges: Ein spezieller re:belle series 5 32“ Singlecut. Neben Hipshot Xtender, Pappel/Ulme-Body, eingeleimten Ahornhals mit Carbon-Reinforcements, geschwärztem Esche-Pickguard, rein passiver Elektronik und ETS MK III-Bridge samt...
  20. Fledermaus

    The Bassline Home

    Hauen ja eigentlich so keine Preise raus - eben, weil diese immer variieren können. Aber er liegt unterhalb von 2500 €. Als grober Richtwert. ;-)
Zurück
Oben Unten