Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit der Meinung stehst du vermutlich nicht alleine da, denke ich.
Mal schauen, wer alles deinen formulierten "Bullshit" teilt und dir ein "Like" vergibt.
Denken könnte ich mir das auch manchmal, wenn ich Beiträge lese. Allerdings liegt die Betonung auf "könnte"!
Nein, habe ich nicht. Eher allgemein, es ist jedem selbst überlassen womit er seine "zur Verfügung stehende Zeit" verbringt.
Und wenn jemand angenommen viel Zeit mit seinem Instrument verbringt, es meinetwegen gar in's Bett mitnimmt, es geht mich nichts an.
Es soll Menschen geben, die verbringen viel Zeit am PC oder Cellphone mit Gaming Apps, und sie zahlen dann auch noch Geld dafür.
Machen das Musiker eigentlich? Ich meine, Zeit mit Gaming Apps zu verbringen.
Welcher Problematik, der Problematik mit Tonholz, oder der Informations- und Systemtheorie in der Nachrichtentechnik?
Kommentar "Bullshit":
Wenn "Information" (Informationstheorie) im Nachrichten übertragenden System (Systemtheorie) verloren geht, dann kommt tatsächlich hinten schnell "Bullshit"...
Um das nochmal aufzurollen wo hier der Fehler entstanden ist.
Du hast hier, vermutlich ohne es zu merken, die Versuchsaufbauten der Laser Messungen nachgelesen, und diese auf die Grafik der Admittanz-Messungen übertragen.
Und daraus dann deine eigenen Rückschlüsse gezogen, das wäre völliger...
Eines der bekanntesten Beispiele, die fehgeschlagene Suche nach dem Lichtäther im freien Raum, mit dem Michelson-Morley-Experiment.
Sobald die Physik versucht unbekanntes Terrain zu betreten, sie steht immer vor dem Problem, wie kann Theorie durch Beobachtung bzw. Experiment bestätigt werden...
Ich bin ehrlich, ich kann nicht folgen was du rein technisch wissenschaftlich damit zum Ausdruck bringen willst.
Was genau verstehst du unter "verschiedene Auflagen auf der Brücke", kannst du das näher erläutern?
Und welche Unterschiede sollen dabei eklatant sein?
Und was ist daran jetzt...
Und wo steht oder findet man jetzt die erbrachte Beweisführung, dass es falsch ist, und deine Argumentation richtig?
Ernsthaft jetzt, Kapitel 10 geht abschließend unter anderem darauf ein, das was du wissen möchtest:
https://www.unibw.de/lrt4/veroeffentlichungen/2006_1_egitarre.pdf
Keine Ahnung wer von uns beiden damals eher drauf gekommen ist, dass wir beide unter "Wahrheitsgehalt" nicht ein und das selbe verstehen wenn es um Information geht. Wir können die Diskussion zum Thema Wahrheitsgehalt ja gerne wieder aufrollen :D
Sag aber bitte vorher Bescheid ob, ob du zu einer...
Für den Klimawandel wird es nie und nimmer eine belastbare Beweisführung im ABX-Vergleich geben können.
Wenn man mit der Tonholz Diskussion vergleicht, dann beruht der Klimwandel auf nichts weiter als reine Hypothese. Da kann man noch so viel Messen und Klimadaten sammeln und analysieren, es muß...
Tut er ja auch, siehe Beispiel Strat:
#774
Dargestellt ist der Anteil den der Korpus an der Brücke "aufsaugt".
Nicht explizit dargestellt ist der Anteil der über die Verbindung Hals/Korpus vom Korpus "aufgesaugt" wird.
Der ist in impliziter Form im Anteil enthalten den der Hals "aufsaugt",
Der Herr Fleischer scheint sich mit der ganzen Thematik schon etwas länger zu beschäftigen als der Herr Zollner mit seinem allumfassenden Bibelwerk.
Zudem, sein Name taucht in der Fachliteratur recht häufig auf. Und wenn es nur Zitate sind die in anderen wissenschaftlichen Arbeiten angeführt...
Mit zunehmender Frequenz treten Resonanzen überhaupt nur noch in der Umgebung des Stegs (und Schalllochs) auf.
Das ist bei der Geige auch so, oder zumindest sehr ähnlich.
Und auch beim Lautsprecher ist das sehr ähnlich, in den oberen Frequenzen strahlt ein Konuslautsprecher nur noch in der...
Das existiert hier tatsächlich, grundsätzlich unterschiedliche Meßmethoden deren Auswertungen gleichwertige Ergebnisse liefern.
So gesehen, ist Reproduzierbarkeit nicht nur bei ein und der selben Meßmethode gegeben, sondern auch zueinander bei unterschiedlichen Meßverfahren.
Ganz ehrlich, ich mag nicht mehr antworten. Du haust mir zu viel durcheinander was nicht zusammenpasst!
Die beiden von mir hier hochgeladenen Grafiken haben mit Laser und Messungen auf der Halsrückseite genauso viel oder wenig zu tun wie der Mond mit Schweizer Käse!
Ich habe zwar Verständnis...
Es wurde darauf geachtet, sowohl praxisnahe bzw. praxisgerechte als auch reproduzierbare Messungen durchzuführen.
An einer Stelle ist es dokumentiert, indem die Messungen einige Monate später wiederholt wurden, und mit den vorherigen Messungen verglichen wurden.
Da sind allenfalls marginale...
Es geht nicht darum ob es geht, es geht darum dass der "Künstler" die Antwort des "Naturwissenschaftlers" nicht versteht.
Der Künstler fragt: hat das Holz einen Einfluß?
Der Naturwissenschaftler antwortet: ja hat es, aber nicht generell, nicht gleichwertig an jeder Stelle. Und er erstellt dazu...
Vielleicht weil der Instrumentenbau sich ständig weiterentwickelt, einem steten Wandlungsprozeß unterworfen ist, und daneben sich die Kunst ebenfalls ständig weiterentwickelt?
Angenommen ein Instrumentenbauer hätte bereits Ender der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts einen 6-Saiter E-Bass...
eben, Geisteswissenschaft.
Und aus Sicht der Kunst (Geisteswissenschaft) durchaus legitim es so zu sehen, oder es so sehen zu wollen.
Schließlich geht es um Klang, und damit um Kunst!
Kunst ist aber nicht messbar, physikalisch schon gleich dreimal nicht, und damit geht das Dilemma bereits los!
Es geht eher darum, dass die Geisteswissenschaft keine rückführbaren Gesetzmäßigkeiten kennt, und sie daher grundsätzlich immer auf "Beweisführung" angewiesen ist um eine These (egal welcher Art) überhaupt stützen zu können.
Man könnte auch argumentieren, ohne Beweisführung zu einer...