Suchergebnisse

  1. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Richtig, genau wie die Barts speziell für Spector gemacht wurden. Das macht die combi ja so interessant. Man sollte sich also genau überlegen, ob man den Bass modded. Beyer in Waghäusel hat neben Station Music vielleicht die größte Auswahl an Spector Bässen. Antesten lohnt sich, wenn man bereit...
  2. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ja, die Capsule als Vorgänger vom Legacy ist schon gut. Das Frequenz Spektrum ist interessant und Neck Pickup öffnet sich schön, wenn man den Bridge Pickup runter dreht. Hab selbst einen LT und erwische mich sehr oft, den Bass gegenüber dem LX zu bevorzugen.
  3. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Viel Spaß damit. Hab deinen Bass vor ein paar Wochen dort im Shop angespielt. Pickups und Preamp passen schon sehr gut zusammen. Ein bisschen mehr Allrounder. Der Look und das Matte Finish sind auch echt der Hammer. Der CST im Vergleich war auch sehr gut. Speziell der neue Preamp ist um Welten...
  4. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Welche Erfahrungen hab Ihr mit LT Modellen? Neben meinen beiden LX Bässen (4&5er) ist mir der Sound der passiven Barts und dem Darkglass pre ganz schön ans Herz gewachsen. Ist zwar nicht der klassische ENG Spector Sound, aber wer den sucht kann ja was anderes kaufen. Der P pickup öffnet sich...
  5. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Sweetwater macht gerade die Leute verrückt. https://www.sweetwater.com/store/detail/EURO4LXBBM--spector-euro-4-lx-bass-guitar-black-and-blue
  6. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Hallo, die Spector LT Modelle haben customwound Bartolinis und eine speziell für Spector entwickelte Darkglass Tonecapsule. Weiß jemand, wie die Barts gewickelt sind und was bei der Tonecapsule für Spector so besonders ist? Sind die Barts heißer gewickelt als die Standard Pickups? Wurde zB bei...
  7. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Apropos Seitenlage: Meine 4 Saiter kann ich alle super niedrig einsetllen. Bei der E Saite lieg ich am 12. Bund bei ca. 2,00-2,25 mm, ohne dass es schnarrt. (Harter Plektrum Anschlag) Beim 5 Saiter lieg ich bei der B Seite bei ca. 2,75-3,00 mm. Wie stellt Ihr die Seitenlage eurer Geräte im...
  8. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    ich finde gerade die neuen StingRay Specials echt super, aber... Die Vertriebs- und Verkaufsstrategie von Musicman ist alles andere OK. Nicht nur dass die Preise unanagemessen durch die Decke gehen, die US Teile werden gar nicht mehr über Musik Meyer vertrieben. Der Deustche Markt scheint wohl...
  9. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich finde die TP bei der PJ Bestückung echt OK. Bei den DC´s im 5er klingt der sound zumindest bei meinen eher dunkler und nicht so sprizig. Insgesamt aber spectormässig über alles erhaben. Wenn das Gerät wie oben beschrieben soche Mucken macht, muss es eigentlich wieder eingeschickt werden...
  10. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Die Familie wächst und gedeiht. Mittlerweile sind es 4 Spectoren, wobei meine Vorliebe eindeutig zum LT gewandert ist. Die Barts in Verbindung mit der Tone Capsule passen perfekt zusammen. Der preamp hat ein tolles Ansprechverhalten und mehr Möglichkeiten, den Ton zu verändern. Wer noch keinen...
  11. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Merci. Das ist der Weg
  12. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Imbus natürlich voll bis zum Abschlag drin. Das Ding ist einfach ausgeleiert. Wenn ich den Hals repariert bekomme, bin auch wieder happy. Jetzt erst einmal Freude mit Handbremse.
  13. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Der Imbus dreht in der Nut durch. Wie genau funktioniert das Kerben?
  14. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Hallo Spector Freunde. Ich habe einen Spector Euro 4 LT mit einem ausgeleierten Halsspannstab (Kaum zu glauben aber wahr). Der Imbusschlüssel dreht in der Truss Nut totall durch und der Hals lässt sich nicht mehr einstellen. Lässt sich der Truss Nut generell herausdrehen, sodass man den gegen...
  15. flashgod

    Zeigt her Eure Bässe

    der Fretless ist ein Sire MM V9 2nd Gen., wird übrigens im größten Onlineshop Deutschlands gerade ziehmlich günstig angeboten. Klanglich und qualitativ top
  16. flashgod

    Zeigt her Eure Bässe

    Die Sammlung wird erschreckender Weise immer größer. Neustes Objekt der Begierde: Fender Aerodyne Special Precision
  17. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Bevor der FF vorbei ist
  18. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Sehr schöner Classic. Ich finde weiß passt ausgezeichnet zum Spector. Genau wie bei dem Eich Combo. Thomas wohnt bei mir gleich übern Berg und baut unglaublich gute Amps und Boxen.
  19. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Bin auch mit 8tel Genagel groß geworden. Hört sich einfach richtig an und macht am meisten Spaß.
  20. flashgod

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Wenn man mit Barts und Darkglass zurecht kommt, ist das eine Option. Beim Neukauf wird’s wohl 800-1000 Euro teurer. Ich habe für Lagerware 2700 bezahlt. Das ist eigentlich schon über der Schmerzgrenze, wenn man die Preise Pre Covid noch im Kopf hat.
Zurück
Oben Unten