Suchergebnisse

  1. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Keine Ahnung; funktioniert bei mir problemlos. Möglichweise ist der Output Level zu niedrig. Du kannst ja im Output Block und in den globalen Einstellungen den Signallevel einstellen. Vielleicht liegt da das Problem?
  2. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    PA ist halt immer so ein Punkt. Wir haben letztes Jahr neu aktive PA Boxen gekauft. Seitdem klinge ich so, als würde ich 10 Kontrabässe auf einmal spielen. Musste also viel am EQ optimieren, um die Basslastigkeit einzufangen. Das schöne am Headrush ist, dass jeder Block einen eigenen EQ hat plus...
  3. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Das kommt aus der Tube Amp Welt. Mein alter Marshall hat hinten einen kleinen Sag Regler, wo man mit dem Schaubenzieher die Spannung des Trafos reduzieren kann. Das macht den Sound runder und wärmer. Headrush simuliert das. Je mehr Sag, desto mehr warmen Bass. Chug macht das Gegenteil. Der...
  4. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Ja gibt es in mehrfacher Ausfertigung. Ich bin vom Helix Floor zum Headrush gekommen und fand auch da die Pitchshifter nicht weltbewegend. Anders ist es bei Headrush auch nicht. Die funktionieren gut und wenn man den Sound am Ende mag, ist das auch ok.
  5. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Ein Clon erhält automatisch Regler für Gain, Volume, Bass, Middle, Treble, Sag, Chug und Presence. Die Regelbereiche sind mächtig. Meistens reicht es aus den Clon in Flat-Setting des Amp zu erstellen.
  6. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Ich finde die originalen Headrush Amps und Cabs nicht so prall. Die ReValver und Clone hingegen sind wirklich verdammt gut. Bei den alten Geräten gibt’s ja die keine Clone und keine Revalver, daher würde mich so ein MX5 nicht reizen. Die Effekte taugen nicht unbedingt alle. Der Octaver (der...
  7. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    der Headrush ist der erste Modeler, wo die Producer für die ich aufnehme nicht am maulen sind wegen Sound/Qualität/Interferenzen/Tagesform/Nikotin-und Alkoholpegel. Ich habe 2 der Studioamps mit Cab geclont und kann jetzt gemütlich vom Core in die Konsole spielen und alle sind glücklich. Sowas...
  8. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Als Headrush Core User, kann ich Dir die Fragen nicht 100% beantworten, aber: zu 1: das geht problemlos zu 2: sofort ohne Pause zu 3: der Flex Prime hat nur einen Stereo Out und Send FX. Core und Prime haben 2 Stereo Out. Bei Flex könnte man also Send FX als Line Out für Monitor und den Stereo...
  9. M.B

    VVT - Volume komplett weg, wenn Bridge Vol. auf max

    Ja, das war es auch. An der Unterseite des Pickups ist ein Kupferblech als Abschirmung angebracht. Der Lötpunkt für das Hotwire war viel zu groß und berührte das Kupfer, wenn man Druck ausübt. Das ist insofern mehr als ärgerlich, weil es die neuen Fender Cobalt Chrome Pickups sind. Lausige...
  10. M.B

    VVT - Volume komplett weg, wenn Bridge Vol. auf max

    Das Poti der Richter VVT ist OK. Daran scheint es nicht zu liegen. Ich bin jetzt mit dem rummessen soweit, dass ich wohl den Schuldigen habe. Wenn ich Druck auf das Bridge Pickup ausübe, messe ich an den Klemmen Hot/Masse des Bridge PU 0 Ohm. Das Ding macht offenbar einen Kurzschluss. Ich werde...
  11. M.B

    VVT - Volume komplett weg, wenn Bridge Vol. auf max

    Ich habe da ein komisches Phänomen bei einer Jazz Bass VVT Schaltung. Wenn ich den Volume Pot vom Bridge Pickup auf Max stelle, ist das gesamt Volume weg. Sowie ich nur minimal das Bridge Pot runterregle, ist das Volume wieder da. Aber: Das Bridge Volume bleibt wirkungslos. Das ist aber nur...
  12. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Ja. Du hast in einer Rig zwischen IN und OUT insgesamt 14 Blöcke zur Verfügung mit denen Du deine Effektkette frei zusammenwürfeln kannst. Oder Du baust noch zusätzliche Send/Returns in Deine Kette und kannst damit echte Pedale oder was auch immer durchschleifen.
  13. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Der Headrush ist ein echter Modeler. Du hast 3 Optionen im Headrush: Headrush Ampsimulationen, ReValver Amp Modelle und eigene Clone. ReValver und Clone sind halt absolut echt klingende Modelle. Gleiches gilt für die Cab Modelle bzw. IRs. Die ReValver Cab Modelle sind schon brutal gut. Ein...
  14. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Das war irgendwas um einen der Revalver SVT Amps herumgebastelt.
  15. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    ist der Clone von einem Vox MSB50-BA Amp als spontanes Beispiel.
  16. M.B

    Unsichtbare Verstärkung

    Interessante Ideen und Anekdoten, aber es sollte schon etwas sein, was nicht auffällt. Ein Bass mit eingebauten Speaker ist nicht schlecht, aber mit dem Design würde ich nicht vor die Tür gehen. 😉
  17. M.B

    Multieffekt mit DI-out auf der Bühne?

    Beim Headrush kannst Du Dir mittels Szenen innerhalb eines Patches ein Multi FX basteln.
  18. M.B

    Multieffekt mit DI-out auf der Bühne?

    Beim ZOOM B2 und B6 gibt es einen Bypass per Fusschalter. Man kann natürlich auch einen Patch ohne Effekte anlegen, oder noch besser ein Multi FX anschaffen, der Setlisten kann, damit man eigne Patchfolgen definieren kann.
  19. M.B

    Unsichtbare Verstärkung

    Die Kontrabass Idee ist super. Was Geld angeht. In Fußgängerzonen läuft das ziemlich gut, aber da sind schnell Leute genervt wenn es zu laut wird. An den hippen Hotspots wo die Hipster chillen, kommt halt nix rüber, dafür stört sich keiner am Lärm.
  20. M.B

    Unsichtbare Verstärkung

    Moin zusammen. jetzt wo die Tage wieder länger und wärmer werden, wollen wir das eine oder andere Mal wieder Strassenmusik machen. Rein akustisch ist es schon nicht leicht sich gegen Gitarre. Gesang und Cajon durchzusetzen. Zu diesem Zweck habe ich einen kleinen BOSS Amp. Soweit so gut...
Zurück
Oben Unten