Suchergebnisse

  1. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Hi Jensenmann, schick mir doch mal deine Email Adresse. Ich hab die Seiten des Service Manuals alle nur als einzel PDF. Ich füge die nachher mal zu einer Datei zusammen und schick sie dir per Mail. Ist deine Sammlung immer für alle zugänglich? Coole Idee.
  2. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Du bist ja der Hammer. Aber gelernt ist wahrscheinlich gelernt. Dann schaue ich einfach mal ob ich mit der Bezeichnung etwas finden kann. Wenn du für deine Sammlung Interesse an dem ganzen Ausdruck des Service Manuel hast, dann schick mir doch deine Email oder soll ich es hier irgendwie hochladen?
  3. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Ach herjeh, darf ich das hier überhaupt hochladen?
  4. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Ich hab vom Verkäufer diesen Schaltplan mitbekommen. Ich hab mal die für mich vlt in Frage kommenden Seiten abfotografiert. Da steht als Datum 1999 drüber. Das wäre doch dann die Gibson Ära, oder?
  5. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Hey Claudio, danke für deine ausführlichen Ausführungen. Für mich als "ich kann das Gehäuse mal aufmachen und schauen ob ich ne kaputte Sicherung sehe" bedeutet das also ich drücke wie gehabt die Tasten bei jedem Neustart. Oder hab ich da was überlesen?
  6. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Das hab ich probiert. Bringt aber leider nicht den gewünschten Erfolg. Ich denke auch, wenn dann liegt es an dem acht poligen Stecker für den Foodswitch. Der ist ja für die Schaltung der 5 Möglichkeiten zuständig. So einen hab ich leider nicht. Vlt mal mit einer Nadel rumstochern. Oder...
  7. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Und so sieht es aus, wenn ich ihn wieder einschalte.
  8. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    So schalte ich ihn aus.
  9. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Moin moin. Ich habe ein, wie ich finde, komisches Phänomen an meinem AH300-12 Top. Wenn ich es ausschalte und wieder einschalte sind alle zugeschalteten "Drückpotis"wie EQ, Valve Stage, Compressor in/out und Effects Loop abgeschaltet und der Pre Shape auf on. Ich schalte dann alles wieder um...
  10. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Gibt es eigentlich eine empfehlenswerte kostengünstige Fusstrete für etwas Zerrung? Hab da mal über den To800 von Behringer was gelesen.
  11. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Lieben Dank, das hört sich ja erstmal nicht schlecht an. Da die Ära Kaman und Gibson ja doch recht chaotisch war, wäre es ja umso spannender da mal mehr Licht rein zu bringen. Ich warte noch auf meine 1048er Box um den AH300-12 mal vernünftig testen zu können.
  12. T

    Trace Elliot GP11 "roter Gain Deckel"

    Habe in dem Trace Elliot treat auch schon gefragt und folgende Antwort bekommen. ja, BJ99 ist ein Gibson, aber ich glaube, da ist noch kein grosser Unterschied zu den SMX. 1997 fing der Ausverkauf unter Kaman an und der Laden wurde dann Ende '98 an Gibson verscherbelt. Anfänglich wurde glaube...
  13. T

    Trace Elliot GP11 "roter Gain Deckel"

    Hi S. R. Mein neuer AH300-12 hat eben genau die gleiche Ausstattung wie der GP12 smx. Die regelbare Vorstufenröhre, den getrennt regelbaren Kompressor, den Shape Schalter usw. Nur die Front ist halt selbstleuchtend und nicht mehr Fluoreszierend. Da die Gibson Ära für Trace Elliot ja nicht so...
  14. T

    Trace Elliot Home - Groovillium

    Jetzt ist er da der Virus. Mein zweiter Trace Elliot. Ich hab da allerdings noch eine Frage an die Wissenden. Der AH300-12 GP12 ist Baujahr 1999. Ist das schon ein Amp aus der Gibson Ära? Und wenn, was unterscheidet ihn technisch vom GP12 smx? Ich finde eigentlich nicht viel über den Amp aus...
Zurück
Oben Unten