Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es wird wohl ein Single-Action-Truss-Rod sein und nicht die Dual-Action-Ausführung. Wenn die Krümmung immer noch zu klein ist, hat sich wohl etwas verzogen. Man kann allerdings die fehlende Krümmung einerseits in die Bundstäbchen schleifen und in schlimmeren Fällen in den Hals.
Man kann Einschaltstrombegrenzer auch selbst nachrüsten. Also eine Person mit sehr guten Elektronikkenntnissen kann das machen.
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm
Es ist übrigens nicht so, dass man mal "schnell" etwas durch Melodyne jagen könnte. Melodyne ist viel mehr ein Werkzeug, mit dem man einzelne Stellen präzise korrigieren kann. Umso mehr man ändern muss, umso mehr Zeit muss man aber auch investieren. Wenn jetzt jemand 14 Tage an den Vocals von...
Ich kann immer wieder nur darauf hinweisen lieber zwei 10" Topteile mit einem Subwoofer zu kombinieren, als zwei 15"-Fullrange-Boxen zu kaufen. Drei Wege klingen einfach sauberer.
Auch kann ich nichts positives über die ganz günstigen Kunststoffboxen von t.Box sagen. Gute Einstiegsboxen gehen...
Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass es allgemeiner Standard ist, Lautsprechersysteme mit dem Preis eines Einfamilienhauses auf Blue-Wheels (quasi ungefedert) über Kopfsteinpflaster, Asphalt, Split und Absätze zu schieben. Die Blue Wheels sind zwar irgendwann defekt, aber ich habe noch...
Jeder Input verzerrt irgendwann. Ich habe zwar einen BDI21, hatte damit aber noch keine Probleme und mir vor einigen Jahren dann auch den originalen Sansamp RBI gekauft, weil ich von der BDI21 sehr angetan war.
Personen, die sich über die Orientierung der Speaker beim Transport Gedanken machen, sorgen sich auch um die Verschiebung der Resonanzfrequenz nach unten auf Grund von Staub auf der Membran.
Man sollte ja meinen, dass ein Lautsprecher, der im Betrieb die ganze Zeit starken Vibrationen...
Hat euer Interface auch einen Adat-Eingang? Dann könntet ihr bspw. einen ADA8200 nehmen. Den kann man auch als reinen Preamp nutzen, indem die den Adat-Out auf den Adat-In am selben Gerät verbindet.
Bei Röhren-Mikrofonen ist das mit externen Speiseteil nichts ungewöhnliches und bestimmt auch beim Bass zu verwirklichen. Aber, sind wird doch mal ehrlich. Das Signal mit einem Unity-Gain-Buffer (evtl. auch symmetriert) zum Amp zu bringen und dort durch die Röhre zu jagen macht signaltechnisch...