6 Saiter (500-800 Euro) ?

Shazgurot

Shazgurot

New Member
Beiträge
4
Ort
DE
Bassix
ß254
Hallo liebe Bassgemeinde, ich plane mir demnächst einen neuen Bass zuzulegen, und es soll ein 6 Saiter werden, preislich so zwischen 500 und 800 Europäern (oder mehr je nachdem).

Nun habe ich mich auch schon ein wenig umgeschaut, am besten hat mir so vom Aussehn her (natürlich werde ich die Bässe noch vorm Kauf anspielen aber die Optik muss schon irgendwie stimmen ;-) ) der ESP LTD B206 bzw. B406 (würde sich der Aufpreis lohnen?) gefallen.

Drum würde mich auch in erster Linie interessieren ob irgendwer Erfahrungen mit einem der beiden Prügel hat.

Ansonsten was könntet ihr mir so empfehlen?
 
Lösung
Jacofan
Wenns ganz günstig sein soll, ist der Peavey sicherlich die beste Wahl: http://www.musik-schmidt.de/products/de/Baesse/6-Saiter-Baesse/PEAVEY-Grind-Bass-NTB-6-Natural.html

Mittelklasse: http://www.musik-schmidt.de/products/de/Baesse/6-Saiter-Baesse/IBANEZ-SR-506-BM-Brown-Mahagony.html

Und wenn ich du wäre, würde ich was drauflegen und diesen hier kaufen: https://www.thomann.de/de/yamaha_trb1006_nt.htm


Ansonsten würde ich dir empfehlen , mal in den Kleinanzeigen auf unserer Startseite oder anderen Anzeigenmärkten nach gebrauchten Bässe zu schauen... Da kriegst du imho die besten Bässe für das beste Geld!
Wenns ganz günstig sein soll, ist der Peavey sicherlich die beste Wahl: http://www.musik-schmidt.de/products/de/Baesse/6-Saiter-Baesse/PEAVEY-Grind-Bass-NTB-6-Natural.html

Mittelklasse: http://www.musik-schmidt.de/products/de/Baesse/6-Saiter-Baesse/IBANEZ-SR-506-BM-Brown-Mahagony.html

Und wenn ich du wäre, würde ich was drauflegen und diesen hier kaufen: https://www.thomann.de/de/yamaha_trb1006_nt.htm


Ansonsten würde ich dir empfehlen , mal in den Kleinanzeigen auf unserer Startseite oder anderen Anzeigenmärkten nach gebrauchten Bässe zu schauen... Da kriegst du imho die besten Bässe für das beste Geld!
 
Hab vor ein paar Jahren selbst nen ESP 6-Saiter gehabt - war das Vorgängermodell vom Ltd ESP B-206. Von der Verarbeitung war ich sehr enttäuscht. Sound war o.k. aber die Bespielbarkeit litt schon etwas unter der schlechten Verarbeitung.

Wenn Du noch etwas länger sparst und Dein Budget um 100€ erhöhst, würde ich Dir den hier empfehlen:
[URL]https://www.thomann.de/de/yamaha_trb1006_nt.htm[/url]

Ich hab den in Aquamarine und muß sagen, es ist echt ein Hammerbass.
Toller Sound, sehr gute Bespielbarkeit und in dem Preissegment unschlagbar.
 
BTB 676, SR506 sind beide gut, finde ich, der zweite wäre mir jedoch lieber.

Ein gebrauchter Ibanez SR1006 Prestige würde in deinem Budget noch liegen und ist ein echt gutes Gerät. Der TRB 1006 geht auch...

Manchmal sind auch Carvin LB76 günstig zu haben (vor allem auf ebay.com), die sind auch sehr gut (Sound gut (eher klassisch modern), Verarbeitung sehr gut, Lack, Mechaniken auch) - guckst du sowas meine ich:

http://cgi.ebay.com/Carvin-LB-6-Str...wItem?hash=item140265797218&_trkparms=72:1163
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor ca. zwei Jahren intensiv nach einem 6-Saiter unter 1000 € gesucht und zahlreiche Modelle verglichen. Der ESP war auch dabei. Er sieht zwar gut aus aber das war´s dann auch. Als Bester stellte sich der Yamaha TRB 1006 heraus und den spiele ich seitdem und bin immer noch sehr zufrieden damit. Wenn ich mir mal etwas höherwertiges kaufen sollte, käme ein Marleaux Consat 6-Saiter in die ganz enge Wahl.
Gruß,
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Shazgurot

Hey, vielen dank schonmal für die Antworten.
Mich würde auch der neue (?) Yamaha rbx jm2 interessieren, allerdings finde ich keinen Shop der den hat (in schwarz) und hab keine Ahnung wieviel er kostet, weiss jemand wo man den bekommt oder kann vllt. auch was zu ihm sagen?
http://www.yamaha-europe.com/yamaha...s_guitars/20_rbx_basses/15_RBX_JM2/index.html

Also, meines Wissens nach gibt es den Bass nur in den zwei Farben "inca silver" und "plum perl". Der im Link abgebildete ist der Bass in "plum pearl" - also eher lila. Preislich liegt er bei 939,-EUR.
Der Bass scheint aber von Yamaha gerade vom Markt genommen zu werden, denn John Myung spiel ja mittlerweile Music Man Bongos.
Die großen Häuser führen den RBX jedenfalls nicht mehr und auch bei [url="http://www.musik-produktiv.de/yamaha-signature-rbxjm2-john-myung-pp.aspx"]Musik Produktiv[/url] gibt es keine Angabe zur Verfügbarkeit.

Selbst angespiel hab ich den Bass leider nicht aber er schneidet in den Reviews bei [url="http://reviews.harmony-central.com/reviews/Electric+Bass/product/Yamaha/RBX-JM2/10/1"]Harmony Central[/url] und beim [url="http://www.bgra.net/2004/review.php?id=2075&type=bass"]Bass Gear Review Archive[/url] recht gut ab.

Einen Eindruck über den Klang kannst Du Dir natürlich über die entsprechenden Dream Theater-Scheiben verschaffen. "Octavarium" und "Score" sind auf jeden Fall mit dem JM2 eingespielt. Bei der Train of Thoughts ist es glaub ich auch der JM2 - jedenfalls spielt er bei der [url="http://www.youtube.com/watch?v=C7KfPIfhsRA&feature=related"]"Live at Budokan"[/url] nen JM2. Auf der "Systematic Chaos" spielt John schon den MM Bongo.

Allerdings hat der Bass ja nur einen Pickup, was die Soundmöglichkeiten natürlich einschrenkt. Selbst John hat, wie auf dem "Dark Side of the Moon"-Bootleg und auf [url="http://www.youtube.com/watch?v=3mySDHibhmg&feature=related"]"Score"[/url] zu sehen ist, einen 2. Pickup in Bridgeposition nachgerüstet.

Frag doch einfach bei Musik Produktiv an ob die den Bass noch liefern können und teste ihn dann ausgibig. Schließlich gibt es ja die 30-Tage-Money-Back-Garantie [:D]

Tieftönenden Gruß
der Pedro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen, einen Bass gebraucht zu kaufen, keinen Neuen zu nehmen. Du kannst teilweise sehr gute Bässe, mitunter von "Edelmarken" in dieser Preisklasse bekommen - aber eben nur gebraucht. Ehemals teure Bässe sind auch meist in gutem zustand, weil sie Vorbesitzer hatten, sie den Bass zu schätzen wußten, ihn gepflegt haben. Ganz anders als bei günstigeren Teilen... Also ich hab da bisher nur gute Erfahrungen gemacht!

Und: Im Originalpreis, also als Neuware günstige 6-Saiter (wie solche in der von dir angepeilten Preislage) sind oft nix... klingen sch...e.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: ougleme

Ich würde versuchen, einen Bass gebraucht zu kaufen, keinen Neuen zu nehmen. Du kannst teilweise sehr gute Bässe, mitunter von "Edelmarken" in dieser Preisklasse bekommen...

Leider gibt's bei ebay nicht so häufig 6-Saiter außer den "Edelbässen" von HK [:D].
Wnn Yamaha den JM2 wirklich vom Markt nimmt, hat man vielleicht die Chance den in irgendeinem Musikgeschäft unter Preis zu bekommen. Einfach mal das Internet durchstöbern. Gibt ja nen ganzen Haufen Musikhäuser, die auch online anbieten.

Im Augenblick läuft auf ebay ne Auktion mit dem Vorgängermodell, dem Yamaha JM. In der Auktion wird er Yamaha JM6 genannt, was natürlich Blödsinn ist. Leider hab ich auf der Arbeit keinen Zugriff auf ebay sodaß ich's nicht verlinken kann.
Allerdings würd ich den Bass nicht blind kaufen. Habe mal gelesen daß die Bespielbarkeit unterirdisch sein soll. Wird ja auch nen Grund haben daß sich der Herr Myung dann den JM2 hat maßschneidern lassen.
 
Zitat:Original erstellt von: pedro_pantalon

Im Augenblick läuft auf ebay ne Auktion mit dem Vorgängermodell, dem Yamaha JM. In der Auktion wird er Yamaha JM6 genannt, was natürlich Blödsinn ist.

Der heißt eigentlich RBX 6JM, gehört schließlich zur RBX-Familie[:-)] Und zumindest zu dem kann ich sagen, dass er sich super bespielen lässt, einen überaus soliden Ton hat und verdammt schwer ist[;-)] Wenn man die Tonabnehmer solo betreibt, können schonmal Einstreuungen auftreten.

Ich würde mitlerweile aber auch zum TRB tendieren, wenn ich nicht schon den RBX hätte.
 
Zitat:Original erstellt von: Cosmo


Also für mich wäre die Entscheidung klar: Yamaha TRB 1006.

Für mich auch [:D]

Zitat:Original erstellt von: Cosmo


Was ich nicht verschweigen will: Der Bass hat ein gewisses Grundrauschen, wenn man die PUs unabhängig voneinander betreibt. Es ist sehr schwach und nur im Solobetrieb hörbar. Bevor jetzt gewisse erklärende Stimmen auftauchen: Das Rauschen tauchte unabhängig von der Umgebung und dem Amp auf.

Wenn Du also ein "Graswachsenhörer" bist oder eben viel über Kopfhörer spielst, könnte das mit der Zeit nervig sein.

Also, ich spiele zuhause meist über Kopfhörer und hab das bisher noch nicht gehört ... vielleicht muß ich mal zum Ohrenarzt [:D]

Zitat:Original erstellt von: Cosmo


Darüber hinaus ist der TRB - wie so ziemlich alles von Yamaha - ein grundsolides Instrument mit einem -finde ich- guten Sound.
Kann ich nur bestätigen!

Zitat:Original erstellt von: artbass


...Und zumindest zu dem kann ich sagen, dass er sich super bespielen lässt...
Siehste! Da zeigt es sich wieder daß es gut ist wenn man Informationen aus erster Hand bekommt.
 
Zitat:Original erstellt von: Cosmo


@pedro_pantalon: Einen Bekannten von mir hat das Rauschen -welches wirklich absolut gering ist- vom Kauf eines 1005ers abgehalten. Ok, nicht nur. Ihm lag der Bass halt einfach nicht. Er wurde letztendlich mit einem OLP glücklich. [:D] Der ist aber -soweit ich weiß- passiv ... nur der Vollständigkeit halber [;-)]

Hmm, da hab ich mit meinem wohl Glück gehabt ... oder hab was an den Ohren ... kann auch sein. Ich habe den Kauf bisher nicht bereut.
Bespielbarkeit und Sound haben mich voll überzeugt ... dabei wollte ich eigentlich gar keinen 6-Saiter mehr spielen [:D]
 
Sooo ich hatte nun heute mal die Möglichkeit alle Bässe anzuspielen: Angespielt habe ich den Yamaha TRB 1006, IBanez BTB 676, Fame Baphomet 6, Peavey Grind Bass NTB6 und den Yamaha RBX JM2

Klanglich haben mir der Ibanez und die beiden Yamahas am besten gefallen, von der Bespielbarkeit und von der Optik liegt der JM2 bei mir ganz vorn, darum wollt ich mich auch für diesen entscheiden.

Nun ist nur immernoch die Frage woher nehmen? Ich habe zwar ein paar Online Shops gefunden die ihn noch haben, die schienen mir aber alle nicht sonderlich seriös, weiss da vllt. jemand woher ich ihn am besten nehme? (Die Option anzurufen werde ich am Montag ebenfalls probier, aber wäre toll wenn jemand trotzdem was kennt)

Aber jedenfalls herzlichen dank für die ganzen Empfehlungen [:!!]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einem 6 Saiter und habe daher einen kleinen Thread eröffnet. Mein Budget liegt eher bei 800€. Vielleicht magst du deine Meinung hinzufügen? Mich würde interessieren, welchen Bass du dir denn nun schlussendlich zugelegt und lieben gelernt hast.

https://www.bassic.de/threads/6-string-6-saiter-tipp-bei-800.14865110/

Cheerio
Drone Noise
 
Ich hab den Bass auf dem Bild sehr günstig bei ebay erlegt... Ein Dean 6-Saiter! Sehr guter Bass. Da ich ziemlich große Hände besitze, habe ich die Brücke ersetzt. Der Hals ist so breit, daß das ging. Jetzt habe ich 18-19 mm Saitenabstand an der Brücke, fast wie ein 4-Saiter.
 

Anhänge

  • 6saiterganz.jpg
    6saiterganz.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 222

Zurück
Oben Unten