7er Ami Peci von Ende 1980-Wert?

BassManni_neu_16291

BassManni_neu_16291

(R.I.P.)
Beiträge
2.814
Ort
DE
Bassix
ß8.476
Hi, Leute,

gestern bei dem Gig hab ich natürlich stolz von meiner Neuanschaffung, dem weißen Japaner erzählt [:D]
Dann erzählte unser Gitarrist so ganz nebenbei, dass sein Bruder noch einen Ami-Fender Precision in Sunburst rumstehen hat. Bj. ca Mitte bis Ende 1980er Jahre. Tja, und da der eben nur rumsteht und fast unbespielt ist (er steht mehr auf J-Bässe) überlegt er nun ob er ihn verkaufen soll.
Wieviel kann er denn für dieses Teil so verlangen? 500 € oder mehr?
 

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Ende 80 haben die nicht den allerbesten Ruf, jazzchili. Aber du kannst ja gern mehr bieten.

Und was ist das dann für ein Grund so einen unbedingt kaufen zu wollen?
Nur weils Ami-7ender ist?

[ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: dumbopop
moin chuck. woher haste diese info? mein 62 avr ist nämlich so ziemlich der geilste preci, den ich bis jetzt gespielt habe. und der ist von 88.

jetzt hast mich erwischt, daß ich mal eine nicht sorgfältig recherchierte antwort losgelassen habe. mit anderen worten, das ist über die jahre so bei mir angekommen und hat sich festgesetzt. wobei ich es unterlassen hab, den kollegen threadstarter noch mal nach der "mitte 80er" info zu fragen. ich müßte nochmal genau rumsuchen, ab wann es in den 80ies überhaupt wieder mia 7enders gegeben hat. aber der 62er ri ist ja dann keine übliche serie?
 
Zitat:Original erstellt von: dumbopop

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: dumbopop
moin chuck. woher haste diese info? mein 62 avr ist nämlich so ziemlich der geilste preci, den ich bis jetzt gespielt habe. und der ist von 88.

jetzt hast mich erwischt, daß ich mal eine nicht sorgfältig recherchierte antwort losgelassen habe. mit anderen worten, das ist über die jahre so bei mir angekommen und hat sich festgesetzt. wobei ich es unterlassen hab, den kollegen threadstarter noch mal nach der "mitte 80er" info zu fragen. ich müßte nochmal genau rumsuchen, ab wann es in den 80ies überhaupt wieder mia 7enders gegeben hat. aber der 62er ri ist ja dann keine übliche serie?

macht ja nix. meiner ist jedenfalls kein custom shop. "nur" vintage reissue aus usa. allerdings irgend so ein sondermodell mit vergoldeter hardware und sonderlack. spielt sich jedenfalls klasse.

hatte aus dem selben baujahr übrigens auch nen 57er. ebenfalls sehr geil in sachen hölzer, verarbeitung und sound.

mein mittlerweile leider verkaufter telecaster bass (das brett mit dem hals-humbucker) war allerdings von 81-82 und tatsächlich etwas "rustikaler" gebaut. äste im hals, grobe bundierung usw. vielleicht hatten die ja anfang der 80er probleme und gegen ende wieder gut gebaut. müsste man mal die fender spezies fragen.

lustig in diesem zusammenhang ist allerdings, dass die 70er schüsseln, die lange zeit verrufen waren, heute wieder total angesagt sind. das soll einer verstehen. [:D]

Die sind zwar meistens schwer, sehen aber oberaffengeil aus und haben richtig Wumms!
 
Zitat:lustig in diesem zusammenhang ist allerdings, dass die 70er schüsseln, die lange zeit verrufen waren, heute wieder total angesagt sind. das soll einer verstehen.

sie (eingentlich nur die 70s jazz bässe) sind deswegen total angesagt, weil gute exemplare aus dieser zeit soundlich betrachtet in vielerlei hinsicht die referenz darstellen.

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: dumbopop
vielleicht hatten die ja anfang der 80er probleme und gegen ende wieder gut gebaut.

probleme glaub ich ist ein bißl euphemistisch formuliert. afaik gabs mal in den 80ies überhaupt keine Fender aus US-herstellung mehr. anfang der 80er hatten sie noch so lustige einfälle wie die stratocaster mit druckknöpfchen zur pup-anwahl statt dem 5-weg-schalter. oder jazz bässe ohne chrome plate, da ist dann das pickguard runtergezogen worden.

 
Zitat:
lustig in diesem zusammenhang ist allerdings, dass die 70er schüsseln, die lange zeit verrufen waren, heute wieder total angesagt sind. das soll einer verstehen. [:D]

naja, 70s Fender sind ach noch für halbwegs "vernünftige" Preise zu haben
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck
oder jazz bässe ohne chrome plate, da ist dann das pickguard runtergezogen worden.

Wobei mir das sehr gut gefällt. Wegen dem nicht vorhanden sein oder der schlechten Qualität., bzw. merkwürde "Produktverbesserungen" haben ja die Squier JV-Modelle so einen guten Ruf. Die wurden noch den 57er und 62er Precis nachempfunden.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten