Aguilar-Pedale: Batterieverbrauch bei Netzteilbetrieb?

  • Ersteller Ersteller hjeuck
  • Erstellt am Erstellt am
hjeuck

hjeuck

Well-Known Member
Beiträge
184
Ort
DE
Bassix
ß5.146
Hallo Freunde der Bodentreter.

Habe mir zwei Aguilar-Pedale angeschafft (Filter Twin + Octaver).
Bei denen kann man ja eine Batterie einlegen und sie gleichzeitig an 9V anschließen.

Ich nehme stark an, dass die Dinger so konstruiert sind, dass kein Batterieverbrauch erfolgt, wenn eine Netzteil angeschlossen ist.
Wäre sonst ja auch dämlich ...

Das gilt wohl auch für MXR-Pedale, bei denen man ja Schrauben lösen muss, um die Batterie zu wechseln.

Ich danke euch für die Erhellung. ;-)

Bässte Grüße
Holger
 

Du hast keine Frage gestellt. =)
Schon das Handbuch gelesen?
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und Rhino-
Nun ja, habe eine indirekte Frage gestellt bzw. eine Vermutung geäußert ...
Ein "Handbuch" ist in den Schachteln der Pedale nicht zu finden.
 

Genau, diese Art von "Handbuch" habe ich daheim.

Klar, das Ding hat einen 9V-Anschluss. Darum geht es auch nicht.
Sondern um die Frage, ob die Batterieversorgung abgeschaltet wird, wenn man ein Netzteil anschließt.

Wenn es gut gemacht ist, ist dem so - gehe ich von aus.
 
Ja, das ist so. Sonst würde dir die Batterie sehr wahrscheinlich auch um die Ohren fliegen.


Einfacher Test: Batterie einlegen und Netzteil ran aber das Netzteil nicht in die Steckdose.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Gast24869, Dr.Gore, Flobert und eine weitere Person
  • #10
Noch eine Anschlussfrage:

Ausgangslage: 9V-Batterie im Pedal, keine Netzteil angeschlossen (ergo: Batteriebetrieb).
Wird Batteriestrom "verbraucht", wenn ich das Instrumentenkabel im Eingang stecken lasse (Pedal ist nicht aktiviert, d.h. die Lampe leuchtet nicht)?

Gilt auch für in Reihe geschaltete Pedale, die mit Patchkabeln verbunden sind.
 
  • #11
Ja. Der Schalter nimmt lediglich die Schaltung aus dem Signwalweg, trennt aber nicht die Versorgung. -> Kabel ziehen.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: claudio und Talisker
  • #13
Danke euch.
Das habe ich "befürchtet" bzw. kenne das ja auch schon vom aktiven Bass ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten