Alte Jazz Bass Pickups canceln keinen hum?

w-bass

w-bass

Member
Beiträge
13
Bassix
ß3.632
Hello zusammen! Ich besitze schon ewig einen 67er J Bridge-Pickup, den ich zwar sehr geil finde, aber bislang nie richtig in einem Bass einsetzen konnte, weil er mit jedem anderen Neck-PU, den ich probiert habe, keinen hum cancelt. Ich ging immer von einer Anomalie aus.

Jetzt habe ich seit letzter Woche einen 64er Bridge-PU, den ich mit meinem lieblings-Neck-PU kombiniert (Bj ca 2010) habe. Und siehe da: Da gleiche!

Sind die alten Pickups per se von Magnetfeld/Wicklung oder so her anders? Die Phase stimmt und alles funktioniert super, aber zusammen brummen sie eben genauso wie allein …
 

weiß nicht, ob sie 67 schon den Humcanceling Effekt raus hatten.
vielleicht würde er aber auch einfach mit dem dazugehörigen Neck PU brav canceln (ist meines Wissens in keinster Wiese normiert welcher Pickup wie herum Wicklung und Magnete hat)
 
Es ist halt interessant, weil ich dieses Verhalten nur mit den beiden Pickups hatte. Und ich habe schon wirklich viel rumprobiert.
 
weiß nicht, ob sie 67 schon den Humcanceling Effekt raus hatten.
Das Humbucking Prinzip geht auf Seth Lover 1955 zurück, das Patent stammt von 57. Jazz Bässe waren von Anfang an 1960 RWRP Pickup Konfigurationen.
vielleicht würde er aber auch einfach mit dem dazugehörigen Neck PU brav canceln (ist meines Wissens in keinster Wiese normiert welcher Pickup wie herum Wicklung und Magnete hat)
Ich denke, darauf läufts raus. Am einfachsten kannst Du einen potentiellen Neck Pickup vor Einbau testen, indem Du ihn kopfüber auf den Steckpickup hälst. Wird er angezogen, ist er Reverse Polarity, bingo. Hopst er weg, wirds nix.
Der Rest ist nur richtige Verdrahtung.

P.S.: wenn die Pickups von der Wicklungszahl (grob Output, Gleichstromwiderstand) stark unterschiedlich sind, dann ist die Brummunterdrückung nicht vollständig.
P.P.S.: die Kombination eines normalen Single-Coil mit einem "Noiseless" also stacked oder sidebyside Humbucker im Singlecoilformat wird nicht gut funktionieren.
 
Das Blöde ist, dass nicht nur die Wickelrichtungen stimmen müssen, sondern auch die Magnete richtig gepolt sein müssen, in einem PU Süden nach oben, in anderen Norden.
Verzeih die Besserwisserei, die Wickelrichtung ist nur dann ein Ding, wenn im Pickup selber ein Ende bereits auf Masse gelegt ist. Wenn, wie bei Fender üblich schlicht zwei Drähte die Enden des Wickeldrahtes kontaktieren, kann man die so oder andersrum am Poti anlöten. Wenn die Magnete gleichartig gepolt sind, hat man Pest oder Cholera: Brummt oder ist bei beide auf out of phase. Wenn die Magnete unterschiedlich gepolt sind, brummts nur, wenn man out of phase wirklich haben will.
 

Zurück
Oben Unten