bandwettbewerb und altergrenze !?!

buttermaker

buttermaker

New Member
Beiträge
27
Ort
DE
Bassix
ß0
hallo zusammen.
bräuchte mal eine hilfe.
bei uns findet in der nähe ein bandwettbewerb statt
mit einer alterbeschränkung statt. durchschnittsalter 25 jahre. nun unsere band liegt bei 28. es liegt uns nun sehr viel an genau diesen wettbewerb und nun haben wir überlegt (dieses hat mir einer der mitveranstalter geschrieben mit smiley dahinte )das wir für diesen gig/bewerbung noch ein mitglied dazu nehmen. wir haben 2 lieder mit mundharmonika, welche man sehr leicht üben könnte und wir würden dann einfach unseren bekannten dazu nehmen ,damit wir den schnitt senken.und danach wird er über unsere homepage wieder als gekickt gemeldet ;-)

kann man sowas aus ethischen gründen verantworten;-)
ich bin mir nicht sicher und wolte mal nach eurer meinung fragen.....
 
naja, kommt drauf an, was das für ein wettbewerb ist.. sollte es ein newcommerding sein, dann find ich sollten da auch nur newcommer spielen, womit ich den nachwuchs meine.. ist das ein irgendwie anderer wettbewerb, dann ist das wohl ok.. aber bei emergenza und landesrockwettbewerben z.b. hat eben kein 30 jähriger was zu suchen.. finde ich jedenfalls.. da sollten die bands eher in richtung 22 und jünger tendieren.. (meine bescheidene Meinung)
D.
 
Eine Band mit 60 jährigen, die ein Jahr zuvor angefangen haben und 2 Jahre zuvor das erste mal ein instrument in der Hand gehabt haben sind ja wohl eindeutig auch Newcommer!!
 
ja, aber es ghet ja darum, dass die newcommer, die sich eben kein studio leisten können, noch keine kontakte haben, träumen und sich messen wollen, hier genau das machen können. evtl ein studiotermin gewinnen, sich mit anderen bands messen, kontakte finden zu musikern und managern etc... eine band mit 30 oder von mir aus auch 60 jährigenm, die denken eben mal anfangen zu müssen, die sollten dann doch schon so weit im leben stehen, dass sie das alleine auf die beine bekommen.
Denke ich..

D.
 
Ach, ich möchte auch gerne einen studiotermin gewinnen, und leisten kann ich ihn mir auch nicht
 
ja ich möchte auch gerne ins studio und nein, ich kann mir das auch nicht leisten.. aber im gegensatz zu NACHWUCHSBANDS, versuch ich das einfach duch langjährige erfahrung und kontakte zu klären, was dann auch hin und wieder mit Erfolg belohnt wird, auch wenn ich nicht an bandcontests mitmache.

Das meine ich eben.. mit 17 oder 20 findet man vielleicht alles toll was man macht, da man noch keinen wiklich kritischen abstand zu seinen werken gewonnen hat.. mit 30+, und wahrscheinlich schon viel früher, ist das was anderes und da bin ICH mir eben bewusst, dass ich, wenn ich ins studio will, etweder SPAREN oder jemanden der schon GESPART hat mit QUALITÄT, KREATIVITÄT und ENGAGEMENT überzeugen muss. Das funktioniert ganz gut ohne bandcontests. Daher.. aus meiner sicht.. newcommerfestivals mit nachwuchs bestücken und nicht mit bands die es noch nicht lange gibt. Die anderen wissen wie das leben funktioniert..

D.
 
ich finde altersbeschränkungen scheisse.
die beste mukke soll gewinnen.
hat doch nichts mit dem alter zu tun.

wenn man gut ist hat man auch gigs.
wenn man gigs hat ,bekommt man auch gage.
wenn man gage hat,kann man das geld sparen.
dann man sich die produktion selbst leisten.

wenn jemand n nachwuchswettbewerb machen will soll er das.
so bis 20 geht das ok.aber nachher ist man alt genug sich sein hobby selbst finanzieren zu können.

übrigens haben schon viele ganz anständige cd`s mit nem computer gemacht.
dann das ganze selbst gebrannt.feddich

nicht pös gemeint[;-)]
aber altersbeschränkung bis 25 find ich daneben.
 
mhh.. genau das was du sagst, habe ich doch auch gesagt. ??? hä. naja nur das ich die alterbegrenzung in nachwuchsbewerben durchaus für ok halte..
gleiche argumentation aber anderes Resultat, sowas solls geben [?]

D.

EDIT:

Ach ja, und klar kann man CDs am rechner zuhause oder im proberaum aufnehmen, die dann auch recht gut klingen können, aber die atmo in nem professionellen studio ist bestenfalls noch durch die auf der bühne zu toppen..

D.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gehen wir vom ursprünglichen Post aus: Durch ein recht junges Mitglied kann der Durchschnitt soweit gesenkt werden, dass es passt. Es ist ja aber auch das Umgekehrte denkbar: eine Band mit Mitgliedern um die Zwanzig und ein einziges in den Vierzigern, das den Durchschnitt in die Höhe treibt. "Oops, sorry, ihr könnt nicht mitmachen. Selber schuld, dass ihr mit so alten Knackern spielt" Das ist doch Scheisse! (Die Konstellation ist übrigens nicht konstruiert - in genau so einer Band spiele ich, wobei ich der "alte Knacker" bin.)

In der Musikindustrie herrscht der Jugentlichkeitswahn - schon mit 25 ist man längst zu alt um noch eine Karriere zu starten. Das heisse ich nicht gut und deshalb heisse ich es auch nicht gut, dass Bandwettbewerbe diesem Trend aufsitzen und das Alter als Killerkriterium anwenden. Ist man mit 30 wirklich schon altes Eisen, dessen Talent nicht mehr förderungswürdig ist?


 
ich muss auch nochmal deutlich machen, dieses ding ist nicht als nachwuchsband-contest deklariert, sondern nur als "bandcontest"....................
 

Ich empfinde Altersbegrenzung auch eher als Diskriminierung, aber es gibt eine Lösung.
Nehmt ein Baby, drückt ihm eine Rassel in die Hand und schon habt ihr einen Percussionmann in der Band, der den Altersdurchschnitt soweit senkt, daß ihr mitmachen dürft. [:D]
 
Ich glaube kaum, dass das im Sinne der Veranstalter ist.

Ich finde allerdings auch das Newcomer-Wettbewerbe eher was für junge Musiker sind.
Hab mich schon öfter gefragt, was das soll wenn da ein 50 Jähriger Bassist mit nem FenderCustom Shop Bass mit anderen Bands um eine 1000 Euro Studiozeit spielt?!

Aber das denkt sich die Jury dann ja auch oft, und so beschränkt sich der Contest sozusagen selbst...
 
Aber geht dem Baby bitte Ohropax!!!

Spiel auch in einer ähnlichen Konstellation.
Gitarrist 25
Ich 20
Drummer 31

Sind wir deshalb keine Newcomer mehr? Unser Drummer sieht nicht wirklich aus wie 30 also ist er einfach etwas jünger :-) Wirklich interessieren tut das doch eh keinen.
Soll denke ich meistens nur verhindert werden das dort eben 4 30jährige auf der Bühne stehen.

so far

nfm
 
Altersbeschränkungen halte ich bei "Newcomercontests" für sinnvoll.
Bei einer Veranstaltung die aber als "Bandcontest" ausgeschrieben wird find ichs ziemlich daneben.
Interessant zu sehen ob diese Jungen Schnösel den alten Knackern das Wasser reichen können [;-)][;-)]

Eine Altersbeschränkung bei Newcomercontests verhindert einfach auch Auswüchse wie z.B. bei einem Contest den Ich im Frühling betreut hab:
Total 16 Bands am Start. Alle Stile Vertreten von Metal über Emo-Rock bis zu Pop, Funk und HipHop.
von den 16 Bands sind 13 bestückt mit Leuten im Alter zwischen 16 und 22 Eine Rockband und die grosse Funkcombo mit 10 Leuten war etwas älter aber immer noch weit unter 30. Beeindruckt hat mich persönlich z.B. ein Rocktrio um die 18 mit einem echt guten Sänger. Klangen etwas nach Placebo nur etwas böser, straighter ... einfach interessanter.
Der Ausreisser im Feld: Eine Band mit 6 Mittvierzigern (O-Ton: harhar, unser erster Auftritt... in der Formation) [**/] und einem superlangweiligen 80-Jahre-Softrock [xx(]
Sie alten Säcke (die Mittvierziger hier bitte nicht persönlich nehmen, gelle...[ooo][;-)]) haben natürlich gewonnen. Dabei gings um Warengutscheine bei einem Musikhaus für 500CHF oder so...
Ich Frag mich wirklich ob die das nötig haben [:(!]

Ich hab dann Später mitbekommen, dass die Veranstalter/Jury und eben diese Band sich schon länger kennen [xx(][xx(]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten