bassunterricht mal anders - schaut lustig aus


macht auch Spaß^^ wenn du mal zeit(und vor allem LUST) hast, geh doch einfach mal hin ;-) der Markus ist supernett und es ist total unterhaltsam^^


gruß Dennis
 
Harr harr harr harr! Am Vormittag gibts das gleiche mit dicken, alten Frauen bei Kaffee und Kuchen!

Ich lieg am Boden!

(wobei ich natürlich nicht die Sinnhaftigkeit dieser Übung abtun will, ist wohl eine Zählübung)
 
Auaaaaaaaaaa ich hab Seitenstiche vom lachen.

Na immerhin bei der Truppe merkt man das sie noch am Leben sind, bei vielen anderen unsere Zunft hat man schon zwecks Reanimation den Notarzt gerufen. Oder wild diskutiert wer hier nun wen stützt die 8x12er den Basser oder andersrum.
LG Badbum
 
LOL
die stimme hört sich ein bisschen nach Bruce von Germanys next Topmodel an [:-P]
wir machen bei der bandprobe auch solche sachen, nur nicht so schön synchron [:D]
 
moin ihr ahnungslosen,

das ist ein video von meinem workshop in aachen. ich glaube das war im januar 2006. ist natürlich aus dem kontext gerissen, aber ich fand die einstellung echt klasse...!! [:-)]

das ist tatsächlich dieser Ta-Ke-Ti-Na-Tanz. Ist doch lustig anzusehen.

aber mal im ernst: wenn ihr ernsthaft an eurem timing, rhythmusgefühl oder auch "Groove" arbeiten wollt, ist das eine von drei sehr sinnvollen methoden!!

probiert es mal aus!

viele grüsse,

markus
 
... wenn man Marcus mal erlebt hat, wie er locker vom Frühstück erzählt, was so in der Zeitung stand und wie der Kaff war... und er nebenbei absolut groovend Bass spielt, wird einem klar, was TaKeTiNa damit zu tun hat! Ich empfehle es hier ebenfalls - auch wenn ich selbst das noch nicht soooo gut beherrsche... aber eines Tages bin ich soweit, das ich mitten im Stück dem Drummer sage, was er für ein Idiot ist und begründe es ganz nebebei auch noch wortreich und bleib dabei hart am groove... übrigens kleiner Tip: wer die Möglichkeit hat, an "broadcast on request" zu kommen, da gibt es ein Konzert von EWF aus 2007, und der geschätzte Verdine White, der m.E. ständig unterschätzt wird, bringt in der ganzen show TaKeTiNa in Vollendung mit singen, Tanz, Quatsch machen, mit den Mädels flirten und ganz so nebenher (jedenfalls hat man das Gefühl...) eine der absolut geilsten Bassperformances, die ich je gesehen/gehört habe - einen soooooo geilen groove, dass mir die Tränen beim ersten schauen gekommen sind... seitdem ich das auf DVD gesehen habe, sind EWF für mich wieder absolut on top und besser denn je!!!![:D][;-)][8D]
 
Zitat:

@ Markus: Wann kommst Du mit Deinen Workshops ins Ruhrgebiet, Sauerland oder Bergische Land?

bass workshop Lüdenscheid am 16.februar 2008.

guck doch auch mal auf meiner website oder bei myspace (siehe signatur) da stehen alle termine...

liebe grüsse und würde mich freuen,

markus
 
@soul24-7: Yep, dass ist sie... wusste nicht, dass man diese Serie sogar käuflich erwerben kann, habe sie von einem Bekannten direkt aus USA. Aber beim Datum habe ich mich schlimm verhauen, denn da steht 2002. Sorry dafür!
Da muss es noch mehr von geben mit anderen Künstlern...

@Marcus: gerade gesehen: Juli Hamburg? Büschen zusammen tanzen? Vorgemerkt...[:D][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:übrigens kleiner Tip: wer die Möglichkeit hat, an "broadcast on request" zu kommen, da gibt es ein Konzert von EWF aus 2007, und der geschätzte Verdine White, der m.E. ständig unterschätzt wird, bringt in der ganzen show TaKeTiNa in Vollendung mit singen, Tanz, Quatsch machen, mit den Mädels flirten und ganz so nebenher (jedenfalls hat man das Gefühl...) eine der absolut geilsten Bassperformances, die ich je gesehen/gehört habe - einen soooooo geilen groove, dass mir die Tränen beim ersten schauen gekommen sind... seitdem ich das auf DVD gesehen habe, sind EWF für mich wieder absolut on top und besser denn je!!!!

ich bin auch ein grosser verdine white fan....ganz grosses tennis......aber leider kann selbst verdine nicht alles live so spielen, während er verrückt tanzt, als in ruhe im studio!

habe hier eine link für eine EWF-live-DVD, bei der er meiner meinung nach das beste abgeliefert hat, was ich von ihm kenne..hammerharte grooves und super tasty fill ins..

es gibt hat nur ein "problemchen"....es NICHT live eingespielt!!!!

es wurde nachträglich eingespielt, man sieht es ganz klar, dass er öfters verrückte fills und in oberen registern spielt, seine hand dabei aber nicht bzw anders bewegt.

was sagt man dazu? während der wilden tanzerei kann man eben doch nicht alles spielen.....man überzeuge sich selbst:

http://www.amazon.de/Earth-Wind-Fir...ef=sr_1_4?ie=UTF8&s=dvd&qid=1200648856&sr=1-4

ansonsten halte ich taketina für EINEN möglichen weg zum guten groove, aber nicht für DEN weg........es gibt verschiedene gute möglichkeiten,
oder eine kombination daraus und da kann jeder erfahren, was für ihn am besten passt und wie er es umsetzen kann.....

viele wege führen nach rom.....[:D]

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bauschi
ansonsten halte ich taketina für EINEN möglichen weg zum guten groove, aber nicht für DEN weg........es gibt verschiedene gute möglichkeiten,
oder eine kombination daraus und da kann jeder erfahren, was für ihn am besten passt und wie er es umsetzen kann.....

viele wege führen nach rom.....[:D]

bauschi[^]

deswegen habe ich ja geschrieben "DREI" !!! aber einer davon ist der der unabhängigkeit. ich nehme nicht in anspruch das es der weg ist. aber es ist eine wahnsinnig gute möglichkeit rhythmus/groove zu spüren, zu erleben und umzusetzen. probier es mal aus. es wird dich wie mich und alle anderen auch groove-mässig um lichtjahre nach vorne bringen.

auch wenn es anfänglich schwierig erscheint oder die tanzerei einem ein wenig blöd vorkommt: wo die angst ist, da gehts lang.

viele grüsse,

markus
 
Zitat:das sehe ich ja jetzt erst: natürlich kann man alles dabei spielen! man muss es nur vorher geübt haben

natürlich..es ist wie mit ALLEM.....nur die übung macht den meister....man kann fast alles erreichen...mit entsprechendem einsatz.......
da muss der gute verdine noch üben :-))))

übrigens praktiziere ich, wenn ich so drüber nachdenke, so eine art taketina auch schon seit längerem.....nur...man sieht es nicht....es läuft in mir drinnen ab..meine innere uhr
....eine gewisse unabhängigkeit habe mir dadurch auch schon erarbeitet....

ob mich persönlich das taketina weiterbringt als mein "bauschitina"...weiss ich nicht...kann durchaus sein,
bin aber mit damit im grunde sehr zufrieden, obwohl ich weiss, dass da für mich noch sehr viel luft nach oben hin ist (was ich super finde, weil der weg ist das ziel)
habe mein potential noch bei weitem nicht ausgeschöpft....bleibe aber dran, das halbwegs zu erreichen....

leute wie mark king müssen doch z.b. auch ein "inneres" taketina haben.....völlig unabhängig bass spielen, singen..und dabei noch faxen machen.....

andere wie rocco prestia oder auch jamerson z.b. habe keine ahnung..ob die schon mal was von taketina o.ä. gehört haben.....na ja....grooven tut´s bei denen jedenfalls...

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: markus_setzer

deswegen habe ich ja geschrieben "DREI" !!! aber einer davon ist der der unabhängigkeit. ich nehme nicht in anspruch das es der weg ist. aber es ist eine wahnsinnig gute möglichkeit rhythmus/groove zu spüren, zu erleben und umzusetzen. probier es mal aus. es wird dich wie mich und alle anderen auch groove-mässig um lichtjahre nach vorne bringen.

auch wenn es anfänglich schwierig erscheint oder die tanzerei einem ein wenig blöd vorkommt: wo die angst ist, da gehts lang.

viele grüsse,

markus

ich hoffe die anderen 2 möglichkeiten sehen nicht so blöd aus [;-)]

aber jetzt mal im ernst, den groove fühlen kann ich noch gut nachvollziehen aber ist das getanze wirklich so sinnvoll? diese unabhängigkeit zu trainieren finde ich schon sehr interessant aber auch extrem aufwendig und zeitintensiv. ein groovegewinn bekommt man dabei mit sicherheit automatisch. wenn man allerdings auf klassisches pulstraining oder groovetraining zurückgreift, müssten doch die lernerfolge auf den groove bezogen bei gleichem aufwand deutlich grösser sein oder nicht?

groovigen gruß,
funkapuss
 
@ funkapuss: eben nicht. da ist nicht alles abgedeckt. obwohl du mir jetzt erstmal sagen müsstest, was du unter klasisch verstehst...

@bauschi: es geht nicht um jamerson oder konsorten, es geht um otto-normal verbraucher.
 
... Bauschi, ich muss dir leider mal widersprechen (wobei ich das in Wahrheit auch mal gern tue...[):]!) Ich bin mir sehr sicher, dass zumindest das, was sich auf der von mir und Soul 24-7 erwähnten DVD aus 2002 befindet, von Verdine auch in dem Moment so gespielt wird. Es gibt beispielsweise auch mal den einen oder anderen "schmutzigen" Ton vom keyboard - da ist ebenfalls nichts beschönigt!!! Er macht auch nicht viele Ausflüge etc. pp. sondern grooved wie eine Wildsau - und das eben tanzenderweise! Allein das überhaupt so zu realisieren ist schon der Kracher... Mag ja sein, das da irgendwo damals auf anderen Procukten auch mal geschummelt wurde, aber auf dieser DVD mit Sicherheit nicht! Und was da von allen (!) live geboten wird ist ohne Zweifel vom Feinsten! Es ist live und direkt!!![:D][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
... und nochmal an alle: ich will hier keine Werbung machen, brauche ich auch nicht... ich werde auch nicht von Marcus bezahlt[;-)]; aber Leute, probiert das doch einfach mal - und dabei auch laut zählen, denn das gehört dazu. Am Anfang ist das ätzend, der eine oder andere "alte Hase" wird sich sogar albern vorkommen und ich bin wahrlich nicht der Tanzgott (und mach das eher, wenn sie alle aus dem Wohnzimmer raus sind, hihi) - aber lasst euch doch einfach mal überraschen (vorrausgesetzt, man macht das zu einem Punkt seines "Trainingsablaufes"... nur mal so´n bischen bringt NIX!). Und Bauschi, ich bilde mir auch ein, dass ich bis zu einem gewissem Mass ein innere Uhr habe, kürzlich abgeschlossene Studioaufnahmen, die ich, so wie es grünes Licht gibt, hier auch vorstellen werde, liessen mich ganz zufrieden sein........ und trotzdem.....[;-)][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: markus_setzer

@ funkapuss: eben nicht. da ist nicht alles abgedeckt. obwohl du mir jetzt erstmal sagen müsstest, was du unter klasisch verstehst...

pulstraining im klassischen sinne, füsse tappen mit, zum klick auf und um die time spielen, klick halbieren, klick unterbrechen und das ganze dann mit verschiedenen grooves, frasiert oder straight, legato/stakkato...halt klassisch....
 
Zitat:Original erstellt von: funkapuss
pulstraining im klassischen sinne, füsse tappen mit, zum klick auf und um die time spielen, klick halbieren, klick unterbrechen und das ganze dann mit verschiedenen grooves, frasiert oder straight, legato/stakkato...halt klassisch....

wenn ich dich richtig verstehe alles mit klick, sprich metronom oder eben anders ausgedrückt: fremde metrum hilfe. das ist ja gerade der fehler!! nur mit klick zu üben, das ist nur ein drittel des wahrnehmens von rhythmus. stell dir folgendes vor: du hast immer eine gehstütze die dich daran hindert umzufallen. plötzlich ist diese gehstütze weg und du musst alleine klarkommen. du hast aber nie vorher geübt alleine klarzukommen. was passiert? richtig du strauchelst. und wenn du pech hast fällst du sogar. mit metronom bzw. einer fremden wie auch immer benannten impulshilfe zu üben ist nur ein kleiner teil dessen, was den groove und das rhythmusgefühl ausmacht. denn wenn du dich immer an dem metronom orientierst, wirst du nie dein eigenes gefühl für rhythmus entdecken. konzentriere dich auf dich und deinen eigenen puls und häng dich nicht ans metronom! probiere es mal aus. öffne dich nur für 10 min und praktiziere es. und am besten nimm dich dabei audio-mässig auf. du wirst dich wundern.
meine devise ist immer: nicht darüber reden, sondern es selbst erleben!! show me, don´t tell me.

wenn du bock und zeit hast, komm doch einfach mal bei einem workshop vorbei.
so, ich muss jetzt auch mal wieder schaffen.

ich wünsche euch ein schönes wochenende und viel zeit mit dem bass,

markus
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten