Boxen durchpusten

jam_bass

ohne Status
Beiträge
12.104
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß87.762
Habe jetzt schon mehrfach das Problem gehabt, dass mein Sound merkwürdige kratzende, verzerrte Einsprengsel aufweist. Und zwar ist das nicht konstant, sondern hin und wieder. Bisher habe ich dann die Kabel von den Boxen zum Verstärker kontrolliert, an den Steckern rumgewackelt, die Kabelbefestigung an den Boxenrückseiten fester verschraubt, etc. Erfolg meistens mäßig, bzw. nicht nachhaltig genug für meinen Geschmack.
Letztes Mal auf der Probe hatte ich allerdings den Eindruck, dass es mehr bringt, per Lautstärkeregler die Membranen donnern zu lassen, will heißen, beim normal nachklingenden Ton (Sustain) die Membranen mal so richtig durchzupusten. Das schien mir die Lage gründlich zu bereinigen.
Ob da Staub oder anderer Fusselschmutz irgendwo in Magnetnähe in den schmalen Schlitzen hängt??
Oder gibt es an den diversen Kontaktpunkten der Kabel Übertragungswiderstände, die sich durch höhere Ströme dann verflüchtigen?
 


Die Kabelschuhe an den einzelnen Speakern in der Box nach biegen oder Kabel anlöten hilft manchmal auch.
 
  • Like
Reaktionen: jam_bass
[...] per Lautstärkeregler [...]
evtl. liegt das Problem beim "Lautstärkeregler". Soll heißen, daß die Widerstandsbahn beim Poti abgenutzt ist. Kommt vor, wenn der Poti hauptsächlich auf der selben Stelle steht, oder einfach alt ist und aus qualitativ eher schlechtem Material hergestellt ist...
Vergiß Kontaktspray.
Abhilfe schafft in diesem Fall ausschließlich den Poti durch einen Neuen ersetzen.
Hau rin min Jung :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl, jam_bass und fiss-a-wiss
evtl. liegt das Problem beim "Lautstärkeregler"
Jepp; werde mal ein Ohr drauf haben. Kontaktspray hilft meist nur kurz, aber immerhin lange genug, um das Problem auf diese Weise zu lokalisieren.
Die Kabelschuhe an den einzelnen Speakern in der Box nach biegen oder Kabel anlöten hilft manchmal auch.
Jau, da denke ich die janze Zeit auch schon dran. Ist halt Schlepperei und Schrauberei, die mit meiner Faulheit kollidiert. Mal sehen, wie lange das Vollaufdrehen bei der letzten Probe nützt. Ist danach nicht mehr aufgetreten.
 
ich kenne das spiel, in nem halben Jahr gehts wieder los.
 
  • Like
Reaktionen: jam_bass
kratzende und schlecht funktionierende pots lassen sich oft wieder instandstellen, indem man sie etwa 20 sekunden lang ununterbrochen relativ schnell hoch- und wieder runterdreht. das reinigt die kontakte, entfernt kleine oxidationen und ist oft bedeutend effektiver als kontaktspray. schaut mal bei "dave's world of fun stuff" auf youtube rein, wie der das bei kratzenden basspotis oft macht. danach hat man meist wieder ziemlich lange ruhe, respektive ein funktionierendes pot. aber das kommt im falle des verstärkers natürlich auch auf die feuchtigkeit im proberaum an….
 
  • Like
Reaktionen: jam_bass und Herr Karl
  • #10
Das Thema scheint erledigt, oder?
Nö, leider nicht. Gestern bei der Probe war's wieder am kratzen und zerren. Nur auf einer der beiden Boxen. Werde sie mal aufschrauben und die Kabelverbindungen kontrollieren.
Mit dem Durchpusten das ist wohl keine Lösung.
 
  • #11
Nee, Durchpusten ist die Holzhammermethode und behebt das Problem offensichtlich nicht. In der Regel ist es ein Kontaktproblem und entsteht dann irgendwo auf dem Weg vom Tonabnehmer zum Speaker. Das kann man dann erst mal mit der Ausschlussmethode eingrenzen. 1. Instrument an andere Anlage anschließen. Kratzt es, haben wir das Problem schon auf das Instrument eingrenzen können. Wenn nicht - nächster Schritt: 2. Das selbe Instrument, die selbe Box, aber ein anderer Amp. Kratzt es, könnte es an den Kontakten im Amp liegen. Oder an der Box.Also Box und Amp noch mal mit anderem Amp und Box testen. Wo es dann kratzt, scheint dann das Problem zu liegen. Hoffe für dich mal, dass es an der Box liegt. Das ist sicherlich der leichteste Weg zur Eingrenzung des Problems und zur Reparatur.
 
  • Like
Reaktionen: jam_bass
  • #12
Jepp. Durch Abstöpseln der einen Box konnte der Übeltäter lokalisiert werden.
 
  • #13
Hallo,

das Ganze liest sich nach der Symptomatik einer verkanteten / abgerissenen Schwingspule. Kann anfangs temporär auftreten.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss und jam_bass
  • #15
wenn es ja nur bei einer der beiden Boxen auftritt, kann es eigentlich nicht vorher in der Übertragungskette sein.

Hallo,

das Ganze liest sich nach der Symptomatik einer verkanteten / abgerissenen Schwingspule. Kann anfangs temporär auftreten.

Gruß

da würde ich jetzt auch mal drauf tippen. Falls die Box mehrere Speaker hat, müsste man jetzt herausfinden welcher das ist. Und den dann früher oder später ersetzen.
 
  • #16
Dass es eine der beiden Boxen ist, ist mittlerweile klar.
Ich hoffe noch auf einfache Kabelkontaktprobleme.
 
  • #17
hat besagte box ne eingebaute weiche? auch die könnte einen sporadischen fehler haben. lötstelle usw. wenn ne weiche eingebaut ist, kratzt es dann aus dem tweeter oder einer pappe?
 
  • #18
...eine "verkantete" voice coil kann auch durch unterschiedlich stark festgeschraubten Lautsprecher entstehen - dann verzieht sich dieser evtl. und voilâ :pfeil:kratzt dat Dingens - wenn es denn nichts anderes an der Spule sein sollte, wie verschmort, o.ä.
Um was für Boxen handelt es sich denn?
Lötstellen kontrolliert, bzw. nachgelötet. So aus der Ferne is es halt schwierig...
Und immer nur eine Sache ändern, bei der Fehlersuche...hilft ungemein :D
:popcorn:
 
  • #19
hat besagte box ne eingebaute weiche? auch die könnte einen sporadischen fehler haben. lötstelle usw. wenn ne weiche eingebaut ist, kratzt es dann aus dem tweeter oder einer pappe?
Nein, da ist im Gegensatz zu der anderen Box nur ein 12er drin. Ich nehme sie am kommenden Mittwoch mal mit nach hause.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten