Click und Timing im Studio mit Band...

Fred Less

Fred Less

New Member
Beiträge
532
Ort
DE
Bassix
ß292
Hey Leute!!!

So, es ist endlich soweit, am 20. Mai stehe ich mit meiner Band im Studio um 2 Songs für die HP aufzunehmen. Wir haben 3 Tage für alles (inkl. Mix und Mastern) Zeit. Mahr kann man sich halt nicht leisten. Das Setting:
1Drums, 1Bass, 1Gitarre, 1Sängerin. Seit einigen Wochen bereiten wir uns vor, unsere Sachen zum click aufzunehmen um dann im Studio nicht mit Neuem überrascht zu werden. Bei dem Gitarristen und mir klappt das recht gut, ob jetzt alleine oder zusammen, die Aufnahmen sind sehr ordentlich. Sobald jedoch der Schlagzeuger dazukommt wird das ganze übel. Er treibt einen trotz Click unglaublich nach vorne.
Die Songs spielen wir jetzt auch schon recht lange, so dass die Schwankungen an einigen Stellen wohl ziemlich drin sind, aber das will ich auf der Aufnahme nicht haben.
Da wir eine Hobbyband sind, sind Tipps wie täglich acht Stunden üben nicht drin, wir kriegen nur noch 2 Proben vorher hin.
Wie sehen Eure Erfahrungen aus?

Gibt es Tipps für treibende Drummer? Hilft Valium? Tranquilizer?

Gestern hatten wir versucht die Stücke mit 4bpms weniger zu spielen als hinterher geplant, das hat teilweise hingehauen, aber ist halt auffällig zu langsam. Auf der Normalen Geschwindigkeit war es dann wie immer.

Bin für Tipps Dankbar!!!
Grüsse!!!
Nils
 
Hab bisher mit noch keinem Drummer gespielt, der auf Click spielen konnte,die meisten wollten es auch garnicht.Ist wohl eher was für profis...
 
Eine Bass/Schlagzeug-Probe hilft manchmal Wunder.

Alle Beats auseinandernehmen und stückweise zusammen üben, danach zusammensetzen und die Übergänge proben. Nach solch einer Probe, ist es mit den anderen gleich doppelt so gut. Den Click natürlich nicht vergessen.
 
Schwachsinn hin oder her.Bei einer befreundeten Band hat ein Studiodrummer das kommpltette Album eingespielt, weil der Drummer nicht auf Click spielen konnte, obwohl er live saugut ist(hab selbst schon mit ihm gespielt).Aber der produzent bestand darauf.Dass der Drummer ziemlich frustriert war ist ja wohl klar...
 
Hallo,

würde unbedingt empfehlen wenn der drummer nihct 100%ig klickfest ist lieber ohne click einzuspielen, das Ergebnis wird mit Sicherheit besser werden.
Ich persönlich bevorzuge grundsätzlich Aufnehmen ohne Klick - und alles möglichst live einspielen. Mich stören oftmals die total glattgebügelten Produktionen heutzutage in der Rock-Popmusik - warum legt man soviel wert darauf ne total perfekte Aufnahme hinzukriegen, wobei sich in 99% der Fälle dieser Perfektionismus live sowieso nicht hinkriegen lässt.
Und live ist ne Band meist dann doch besser......viel mehr Druck, Energie, Leben,(und wenn nicht...na ja....)
Klar sollte ein gewisses gutes Timing schon da sein, aber es wäre doch besser das lieber vor der Aufnahme mit und ohne Klick in den Bandproben zu üben.

Aber das ist sicher auch Geschmackssache.
Als Beispiel für ne gute Aufnahme, die mit Sicherheit ohne Klick eingespielt ist (da Temposchwankungen hörbar) möchte ich Revelation von Robben Ford einwerfen...
Viele Grüsse,

J.B.E.
 
Hey!!!
Vielen Dank für die vielen spannenden Beiträge! De Facto ist es so, dass unser Drummer eine eher egozentrische Sicht der Dinge hat, was gelegentlich zu Spannungen und Reibungen führt, aber unter der Prämisse, dass er ein sauguter Groover ist hingenommen wird.
Bei den Vorbereitungen zu den Songs habe ich zugunsten der Präzision ein bisschen mein Spiel "entschlackt", ohne das der Charakter flöten geht. Was bringen einem Zuhörer tolle Fills und Läufe, wenn die out of Time sind? Dieses sieht unser Schlagzeuger (der super gerne frickelt) etwas anders und ist nicht bereit, auf einzelne Fills (die er wohl nicht langsam (stichwort automatisierung) spielen kann) zu verzichten. "Die Essenz des Songs ginge verloren"

Nun, man kann jetzt darüber diskutieren, ob dieser Mensch für eine Band sonderlich dienlich ist, aber viele Alternativen haben wir bisher nicht. Ausserdem geht es darum ja gar nicht.
Der Mensch vom Studio (Zehn Jahre professionell und selbständig, mit sehr geilen Aufnahmen aus dem Metal und Hardcore Bereich) sagte halt nur, dass Aufnahmen mit Click im Aufnaghmeprozess einfacher zu handhaben sind. was angesichts der Zeit ein Argument ist. Ist nur Blöd, wenn die Zeit durch die 200 Takes des Drummers draufginge.
Ich persönlich finde Spielen und Aufnehmen mit Click sehr sinnvoll und denke nicht, dass so etwas auf Dauer die Musikalität negativ beeinflusst. Ist halt Gewöhnung.

Grüsse!!! Nils
(gerne mehr gedanken zu dem Thema)
 
nun, ich persönlich bin der meinung, das eine cd, die mit klick eingespielt worden ist, einfach besser drückt. klar, es kommt dann natürlich auch auf die musikrichtung an. und was ganz wichtig ist: drums und bass sollten beide so akkurat wie möglich am click spielen, denn wenn das nicht der fall ist, klingt das ganze wirklich zum kotzen.
ich hatte einmal für ne befreundete band von mir den bass auf ihrem ersten album eingespielt. leider hatte keiner von den jungs erfahrung mit dem click gehabt und so waren doch schon in den drum takes einige timeschwankungen. zwar an sich nicht wirklich schlimm, aber es war doch schon schwer für mich, da immer genau auf den beat zu kommen.
 
vielleicht kann der tontechniker ja auch audioquantisierung machen (in cubase 4 z.b. ein paar mouseclicks), bevor der rest der band aufgenommen wird geht bei aufnahmen auf band natürlich nicht, aber wer macht sowas heute noch?. es entsteht zwar ein minnimaler soundunterschied, aber für ne hp sollte das dann mal egal sein, frag mal ob das im studio geht...
oder die drums werden getriggert und durch samples ersetzt, damit machst du jeden drummer auf die schnelle ultra tight, wenn du willst. das wird auch viel gemacht.
 
Hey!!!
Jep! Die Sachen werden auf jeden Fall zur Mikroaufnahme getriggert. Das war von vorneherein klar! Die Quantisierung war eine Möglichkeit, die ich mir auch überlegt hatte. Das System ist übrigens Pro-Tools. Nix mit Cubase.
Natürlich werden wir in Zukunft an unserer Strategie arbeiten (mehr Click beim Proben), aber wir sind jetzt gerade unter Zeitdruck, und haben nur begrenzte Möglichkeiten. Von daher werden wir etwas tricksen müssen!!
Grüsse!!!
Nils
 
Hi@all

Meine erfahrung mit klick ist, ( nur mit Klick aufnahmen machen ) Weil die geschwindigkeit nunmal massgebend ist!
Die schwirigkeit liegt jeweils im taktgefühl! Ich hab von anfang an mit Klick geübt, so kenne ich das problem nur wenn ich an einen Jam gehe!
Tipp: um das problem lösen zukönnen sollte man beim üben das Klick über das pi. laufen lassen ( Solaut dass, jeder es gut hören kann! )
Je lauter der schlagzeuer wird so sollte das Klick laut genug sein. ( Wen man nicht mit kophörer spielen will )
man sollte sich aber nicht erst damit befassen wen man den termin kennt um ins studio zugehen, weil die Zeit meist nicht reicht!
Und oft schon die nerven blank liegen!

Gruss Joe

ps. zuhause habe ich einen kleinen drumcomuter so erüberigt sich das problem!
 
Zuletzt bearbeitet:

Wir haben alle ein Metronom über Kopfhörer, so dass jeder seinen individuellen Pegel vom Click erhält. (Natürlich alle aus derselben Quelle) ;-)
 
Hey Leute!!!!!

So, es hat geklappt, 2Songs sind im Kasten!!!!
Frei Downloadbar unter www.mp3.de Suche-----> Butcher´s Wife
Hört es Euch an und gebt mal bitte Euren Senf ab!!!!

(P.S.: Im Proberaum kommt der Click jetzt einfach öfter und wird langsam Normalität! Macht einfach sicherer!!!)

Grüsse!!!
Nils
 
Zitat:Original erstellt von: Basic5

(P.S.: Im Proberaum kommt der Click jetzt einfach öfter und wird langsam Normalität! Macht einfach sicherer!!!)
Geht doch [:D] Habs früher auch nicht so gekannt, aber ich spiele derzeit in zwei Gruppen, beide (guten) Drummer haben freiwillig den Click an.
 
Zitat:Original erstellt von: Basic5
Frei Downloadbar unter www.mp3.de Suche-----> Butcher´s Wife
Hört es Euch an und gebt mal bitte Euren Senf ab!!!!
ich find leider nichts, kannst du vielleicht nen direkten link drauf posten? ;-)
 

Zurück
Oben Unten