Darkglass B7K modifizieren (EQ Frequenz ändern)

Da Ralp

Da Ralp

Unknown member but not Öhl!
Beiträge
159
Ort
DE
Bassix
ß6.350
Hallo zusammen,
ich benutze einen B7K, um einen drahtigen Plek-Sound zu erzeugen. Das klingt auch schon ziemlich geil. Jedoch wünsche ich mir manchmal einen "echten" Mittenregler, um etwas Knurren bzw. "Tonsubstanz" reindrehen zu können. Der Low-Mid-Regler an dem Teil regelt glaube ich bei 1k, was ja eigentlich schon hohe Mitten sind. Kann man evtl. die Frequenz von 1k auf 500 Hz ändern lassen? Kann das einer von euch oder weiss jemand einen, der das kann? Ich würde es natürlich bezahlen... ;-) Die neuen Ultras haben ja umschaltbare Frequenzen am EQ, daher habe ich als Elektronik-Laie die Hoffnung, dass man sowas beim B7K evtl. nachträglich modden kann.

Bin für jeden Tipp ankbar!

Gruß
Ralf
 
Gehen würde das bestimmt, da aber keine Schaltpläne zu den B7k bekannt sind, wäre der Arbeitsaufwand entsprechend hoch.
 
was der gute lazarus damit sagen will: er traut sich das zu und findet es nicht uninteressant, allerdings hat er keine kapazitäten für das langwierige und nervenaufreibende tracing und eben dieses würde die nummer wirtschaftlich so unattraktiv machen, dass verkaufen und ultra kaufen wohl günstiger käme...?
:o):-P
 
So in etwa... aktuell gehts bei mir zeitlich überhaupt nicht.

Ausserdem gibt es ja bereits eine Alternative, wieso also nicht einfach einen Tausch vornehmen?
 
(threadhijacking)
Wo wir gerade bei Mid Frequency Shifting sind...
Bei dem VT-Bass deluxe liegt der Mittenregler auch relativ hoch im Spektrum. Laut anleitung sollen das 500Hz sein, aber es betont eher die ganz hohen Mitten.
Leider geht das bei dem Purchen nicht ganz so einfach wie bei normalen Drehpotis, weil hier ja digital gesteuerte Poti-Chips zu Einsatz kommen. Lässt sich leider nicht so simpel tracen wie bei einem einfach VT-Bass ohne Programmieroption. So, wie der Regler jetzt ist, steht er meistens in der Mitte, damit er keinen Schaden anrichten kann ;-)
Falls jemand da technische Unterlagen von dem VT-Bass deluxe oder zumindest von so einem programmable Pedal hat (intern sitzt da ja fast überall die gleiche Platine in den TECH21) dann bitte melden.
(/threadhijacking)
 
Ja... Das mit dem Ultra-Kaufen ist vermutlich gar keine schlechte Idee...
Auf die ganz naheliegenden Lösungen komme ich meist nicht von selbst... :II Ich weiß schon, warum ich mein Avatar gewählt habe! Obwohl, der Kollege wäre vermutlich drauf gekommen... :bier:
 
Einen B7K solltest Du doch wohl zu einem richtig guten Kurs wieder verkaufen können :-)

P.S. Giesst da wieder einer Öhl ins Feuer ;-)
 
(threadhijacking)
Wo wir gerade bei Mid Frequency Shifting sind...
Bei dem VT-Bass deluxe liegt der Mittenregler auch relativ hoch im Spektrum. Laut anleitung sollen das 500Hz sein, aber es betont eher die ganz hohen Mitten.
Leider geht das bei dem Purchen nicht ganz so einfach wie bei normalen Drehpotis, weil hier ja digital gesteuerte Poti-Chips zu Einsatz kommen. Lässt sich leider nicht so simpel tracen wie bei einem einfach VT-Bass ohne Programmieroption. So, wie der Regler jetzt ist, steht er meistens in der Mitte, damit er keinen Schaden anrichten kann ;-)
Falls jemand da technische Unterlagen von dem VT-Bass deluxe oder zumindest von so einem programmable Pedal hat (intern sitzt da ja fast überall die gleiche Platine in den TECH21) dann bitte melden.
(/threadhijacking)
Offizielle Schaltpläne dazu gibt es nicht. Aber meiner Erinnerung nach ist die Angabe im Manual falsch. Hier ein Schaltplan vom Oxford:
https://guitar-gear.ru/forum/index....attach&attach_rel_module=post&attach_id=33769

Und hier ein Thread mit den Gerätespezifischen Modulen und Werten:
http://www.freestompboxes.org/viewt...id=7b1ce52dacc6c5a5f446f1f153ebbce8&start=420
 
Im Freestompboxes-Forum bin ich ja selber.. . Bei einem normalen VT-Bass wäre es überhaupt kein Problem, die Beschaltung um den Mid-Regler herum herauszufinden und die beiden frequenzbestimmenden Kondensatoren zu finden und zu ändern. Beim deluxe sind die Potis ja lediglich Geber für den Microcontroller, der das dann entsprechende "Poti"-Chips weitergibt. Ich hätte es mir schon gewünscht, wenn der Mid-Regler so eine Oktave tiefer greifen würde... So lasse ich das Ding halt flach und nutze die Parametric Mids am Big-Band-Mischpult , wo ich mit VT deluxe direkt reingehe. Geht auch, aber toller wär's, wenn es schon passig aus dem VT kommt... Ist halt nur ein Luxusproblemchen..
 
Ja geringfügig mehr Aufwand... Aber nichts was man mit einem Speicher-Oszi, oder entsprechender Geduld nicht selbst raus finden kann.
 
Nee.. im Moment keinen Bock auf Reverse-Engineerring. Für unseren Big-Band Kram darf ich mich jetzt mit Earth Wind & Fire und Co. auseinandersetzen.
Wenigstens mal was anderes als Walkbass :-) Da komme ich die nächste Zeit nicht zum Messen und Löten...
 

Zurück
Oben Unten