Hab zunächst auch 4-Saiter gespielt, jetzt seit nem 3/4 Jahr 5-Saiter.
Hatte zuerst das große Problem der mitschwingenden A-Saite bei schnellen Slap-/Pop-Einlagen auf D / G (bei 4-Saiter war hier dämpfen von E / A mit "Kaspergriff", also Daumen der Greifhand möglich) bzw mitschwingende B(international!)-Saite bei Slap/Pop auf A / G.
Hab mir daher angewöhnt beim Slappen den Handballen der Anschlaghand weitestgehend auf den zu dämpfenden Saiten ruhen zu lassen (dämpfe B/E aber gegebenenfalls immernoch mit Kaspergriff).
Bei Oktav-Slaps auf A/G dämpfe ich manchmal noch die B-Saite mit dem (übergreifenden) Mittelfinger.
Beim Fingerplay würde ich, wenn ich die D-Saite spiele, den Daumen auf der E-Saite liegen haben, was B/E dämpft, die A-Saite wird beim Anschlag von D automatisch gedämpft.
G wird durch die Greifhand gedämpft, je tiefer die zu spielende Saite, desto mehr höhere Saiten werden - logisch - dann ebenfalls durch die Greifhand gedämpft.
EDIT
Achja...
"I want a new mistake, lose is more than hesitate" [

]