Effekte für harten Hard Rock

Catfish

Catfish

Grundtontechniker
Beiträge
13.941
Lösungen
1
Ort
Sprockhövel
Bassix
ß195.890
Moin
Welche Effekte machen Sinn bzw wären brauchbar. Bin da absolut Novize. Habe von Palmer den Depressor,Unterton, Frohlocker und Herrenchor. War aber so aus einer Laune heraus um herauszufinden was man mit so etwas machen kann. Durch den Erwerb des MXR M80 habe ich jetzt auch ein Distorsionspedal. Was sollte jetzt aufs Pedalbrett. Ok, der Chorus wohl gerade nicht. Was sollte ich mir anschaffen oder auch nicht ?
 

Och, so ein stinkender Lautsprecher finde ich ist Effekt genug
Der Effekt hält dann aber nicht lange :D

@Catfish: Für Hard Rock reicht eigentlich ein Kompressor, wenn du unbedingt ein Pedalboard haben willst ;-)
Den MXR würd ich auf jeden Fall auch nehmen. Das Problem wird aber sein: Willst du eine dynamische Zerre (falls das mit dem Ding möglich ist), dann muss der Comp hinter den Pre. Dann ist der Comp aber nimmer aufm DI ...
Probier einfach rum, am besten spielst du zu Songs, die in etwa in die Richtung gehen, in die es in der Band gehen soll.
 
Catty, für Hard Rock brauchst Du eigentlich keinen Effekt. Den Compressor kannst natürlich aufs Board machen, damit es etwas komprimierter "klingt" oder als "Dynamikkontrolle". Den MXR kannst Du drauf machen, aber mit "Zerre" würde ich erstmal aufpassen (maximal leicht "anknuspern"), da Du ja 2 Gitarristen dabei hast, nicht das ihr Euch gegenseitig zumatscht, ähnlich verhält es sich mit dem Oktaver. Chorus setze ich nur bei fretless ein, also weit weg von Hard Rock. Flanger habe ich noch nie benutzt.
 
Das ist doch mal eine Aussage. Freut sich die Frau das ich kein Geld ausgeben brauch. Mit Plek kann ich gar nicht umgehen. Da bleibe ich immer in den Saiten hängen :II.
 
Dann lass das Plek weg. Bässer einen soliden Groove im Fingerstyle, als Halbgedengel mit nem Plek. Wenn Du irgendwann mal fit auf dem Plek bist, kannst du es gerne einsetzen. Ich spiele auch 90 % im Fingerstyle, da ich mit dem Plek einfach schlechter bin.
 

Komp und ein bisschen Drive finde ich persönlich gut für klassischen Hardrock, punkt. Reihenfolde einfach mal ausprobieren, für einen sehr gleichmäßig rockigen Ton kann auch blasphemisch den Comp vor den Drive legen, einfach probieren, mir gefällts.
 
image.jpeg
...noch lacht es - das Hendl...
 
Da wäre ein Hawaihemd am besten :D

damit siehst du dann aus wie ein deutschlandweit berüchtigter bassbauer...

erlaubt ist, was gefällt. zerre kann, muß aber nicht. gerade wenn die gitten schon voll aufbraten ist mir ein cleaner bass lieber, der kommt dann besser durch. mit komp und zerre kann man bei vorsichtiger dosierung vielleicht so ein wenig röhrenfeeling basteln. oktaver kann manchmal sicher auch gut tun, wenns ein bischen mehr richtung wacken-shirt gehen soll. und den chorus... den nimmst du für dein solo.
 
Ich hab's beim Basslehrer mal probiert und spontan beschlossen, erstmal ordentlich mit den Fingern spielen zu lernen. :D
Mit Plek oder slappen oder so'n Kram kommt viiiel später.
das war auch meine erste Reaktion, doch im Nachhinein denke ich dass man Plek am Anfang auch parallel mitlernen sollte (mit niedrigerer Priorität). Ich brauch jetzt bei einigen Liedern Plek, und bedauere, dies jetzt erst draufzuarbeiten zu müssen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten