Empfehlungen für Pure Nickel Saiten

G

Gast370

Guest
Ahoi Gemeinde,

bin auf der Suche nach "bezahlbaren" Pure Nickel Saiten.
Ich wechsel meine Saiten lieber öfter, von daher wäre günstiger bässer.

In den Neunzigern hatte ich welche von "Shot" für ~ 'nen Zehner, inklusive schwarzer Finger :D, aber die gibts nich mehr, bzw ähnliche nicht auffindbar...
Kennt wer >>John Pearse Saiten<< (6050 Splits) kann jemand was zu denen sagen?

THX!

Edith vergaß: Roundwounds sollten's sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

:great: Ja, die 7150M hab ich auch schon auf dem Schirm...wollt nur mal ausloten, ob es noch andere in dieser Preiskategorie gibt, ohne mir jetzt den Wolf zu suchen.
Das Internet weiß ja alles, bloß finden läßt sich vieles schwer ;)
 

hab die Suche nochmals spezifiziert ;-)
http://www.bassstringsonline.com/search.asp?keyword=pure+nickel&search=
die Hellborg von DR in 045 wären mal nen Versuch wert, gibts allerdings nur in 040...die anderen sind keine Round's
Denk dran dass du direkt aus den USA importierst also mindestens 4 Saitensets kaufen sonst lohnen sich die Shippingkosten (von 21$) nicht.
Und es kann sein, dass es beim Zoll hängen bleibt.
Bei Signature Saiten kannst du ja jetzt auch keine Auswahl erwarten :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast370
:great: siehste, da hätt ich jetzt ned dran gedacht!
Na, der könnt ja auch die "richtige" Stärke spielen, der olle Hellborg :D
 
:great: siehste, da hätt ich jetzt ned dran gedacht!
Na, der könnt ja auch die "richtige" Stärke spielen, der olle Hellborg :D
Ich habs mir mal durchgerechnet und mach immer Sammelbestellungen mit anderen Bassern.
Definitiv was fällt es dem ein, die "falsche" zu spielen xD
 
Pyramid machen auch NIckelssaiten. Hab ich auf nem EB-0 und die machen nen guten Eindruck...
 
  • #11
Die Fender 7150M sind bestellt und werde ich auch mal auf meinem Ibanez antesten. Bin da sehre gespannt...

:bier:
 
  • #12
...und um Raport wird gebeten ;)
 
  • #13
Ich bin auch gerade am überlegen mal Pure Nickel-Saiten zu testen. Wie schlagen die sich denn klanglich und haptisch gegen Plated Nickel?
 
  • #14
Da kann man nicht wirklich was verallgemeinern. Habtisch letztlich gleich, manche weniger Zug, was aber an der Konstruktion liegen kann (zB roundcore vs hexa). klanglich bemühe ich mal wieder das sehr allgemeine "wärmer aber lebendig". Mir gefallen vom Sound her zB je nach Bass die sunbeams und die pyramid da noch deutlich besser als die Fender.
 
  • #15
ich empfinde pure nickel "angenehmer" am Finger und im Gehör - nicht so "aggressiv" und schrill. das mag aber auch meinem physisch härteren Spielstil geschuldet sein. objektiv kann ich da nicht wirklich was sagen. kommt ja auch drauf an, wie se meinen Bässen stehen und ob und wie die Rigs dann damit zurecht kommen...
 
  • #16
Also mein erster Eindruck ist erstmal recht positiv. Die Fender 7150M fühlen sich gut an und lassen sich so auch gut spielen. Von der Saitenspannung gefallen sie mir auch. Fingergeräusche sind minimal vorhanden, aber für mich nicht weiter störend. Habe sie aber bisher nur an meiner kleinen Combo spielen können; Hughes & Kettner BassKick 300. Draufgezogen hab ich sie, wie schon vorher erwähnt, auf meinen Ibanez SR300B WK. Sie klingen sehr ausgewogen, fundamental in den Bässen und Tiefmitten. Die Höhen sind da, aber nicht lange so klingelnd, wie man es oft bei Stahlsaiten hat. Von der Klangfarbe würde ich sie in den warmen bassigen Bereich einstufen.
So, bin allerdings auf die nächste Probe gespannt und wie alles im Bandgefüge rüberkommt. Equipment dort, Gallien Krueger 400RB II mit Basstown 212 HL...

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Vint und Gast370
  • #19
brachiales Fundament :D
 
  • Like
Reaktionen: Zomok und Vint

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten