fender squier vint. mod. jbass fretless

gadde

gadde

New Member
Beiträge
16
Ort
DE
Bassix
ß0
huhu.

hatte heute den oben genannten bass in der hand und muss sagen, dass
er mir sehr gut gefallen hat.
ich selbst spiele den fretted squier vint. mod. in ahorn und bin auch recht zufrieden damit...

gibt es irgendeinen fretless bass in diesem preissegment (300€), muss kein jb sein, der ein vergleichbares preis/leistungsverhältniss hat?
also könnt ihr mir einen empfehlen?
würd gern paar mehr anspielen.

bundmarkierungen wären cool... bitte keine grundsatzdiskussion jetzt starten.

gruß,
sönke
 
Zitat:gadde

...gibt es irgendeinen fretless bass in diesem preissegment (300€), muss kein jb sein, der ein vergleichbares preis/leistungsverhältniss hat?
...
Eigentlich ist der ja in einer etwas höheren Preisklasse, aber beim Soundland wird gerade der [url="http://www.soundland.de/catalog/fretless/rockbass-streamer-lx4-fl-p-261646.html"]Rockbass Streamer LX 4[/url] in der Fretless-Variante zum Sonderpreis von 333,- EURO angeboten.
Da ich den bundierten habe und den nicht schlecht finde, könnte der Fretless einen Test wert sein.

Edit: SORRY, ich habe ganz vergessen, dass Warwick ja in der Kritik steht und deshalb eigentlich gar nicht (mehr) empfohlen werden darf!? [ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
kritik schön und gut... aber was meinste unter welchen bedingungen die fender squier in fern ost oder die bässe aus mexiko gebaut werden?
 
Ich habe den auch und in der preisklasse gibts halt die Bässe von Rockbass und ich hatteauch noch was von Yamaha getestet.
Bin dann beim Squier hängen geblieben und mir gefällt der richtig gut
 
Ich kann den noch empfehlen:
https://www.thomann.de/de/vintage_vj96mrjp_fretless.htm

Besitze den selbst und hatte ihn damals gegen einen doppelt so teuren Sandberg getestet, der m.E. nicht doppelt so teuer klang. ;-) Ist von der Bespielbarkeit genial, singt schön. Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass es da durchaus Unterschiede bei den einzelnen Exemplaren gibt, sollte man auf jeden Fall vorher antesten.
 
Ja. der Vintage JB FL klingt gut und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das Aging ist "naja". Wenn man damit leben kann, wäre der meine Empfehlung.
 
Der Vintage ist wirklich gut für den Preis. Aber ich finde das Aging absolut grottig. Klar kann man für den Preis keinen "liebevoll verschandelten" Bass erwarten, auf Bildern fällt es auch nicht so sehr auf aber in echt ist es m.M.n schrecklich.
Gäbe es ihn ohne Aging würde ich ihn (neben dem Squier) empfehlen, aber so rate ich doch sehr zum Squier.
 
? Hab den Vintage Fretless noch nie ohne Aging gesehen, auch nich im internet.

Ich persönlich warte wohl auch eher bis ich mir z.b. nen Mexiko Fender Fretless übern weg läuft
 

Zurück
Oben Unten