Frage wegen Kondensator Beschriftung

Axel

Well-Known Member
Beiträge
5.762
Lösungen
3
Ort
AT
Bassix
ß61.542
Howdy

ich war gestern im E-Laden um mir ein paar Kondensatoren im Bereich 220pF bis 470pF zu kaufen, mit denen ich die Resonanzfrequenz meines PU bisserl tunen will.

Als ich nach Hause kam und es mal ausprobiert habe: kaum ein hörbarer Unterschied
also mal Blick auf den Kondensator geworfen und dort "220" gelesen. Jetzt sagt mir zb [url="http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Kennzeichnungen"]wikipedia[/url], dass der Code bedeutet, dass die ersten 2 Stellen mit 10 hoch 3ter Stelle multipliziert werden und das dann der Wert in pF ist. In meinem Fall also 22*10^0 = 22*1 = 22pf
auf meinem Wunschkondensator müsste eigentlich "221" stehen

Also heute wieder zum E-Laden und um die umzutauschen.
da meinte er "nein das stimmt schon, im pF-Bereich wird das ganz normal angeschrieben . . . wenn das falsch ist, würde ich schon seit Jahren das falsche verkaufen"

da ich es etwas eilig hatte, wollte ich nicht lange diskutieren und hab halt noch schnell einen Satz mit "221" bis "471" gekauft (waren 0,8 Euro . . . das halte ich aus [^])

jetzt sagt mir wikipedia, dass ich recht habe (zumindest wird die "Ausnahme" nicht erwähnt) und meine Ohren sagen mir, dass ich recht habe

kann mir jetzt nur noch wer anderer bestätigen, dass folgendes gilt?

"220" = 22pF
"221" = 220pF
"222" = 2,2nF
usw
 

Leider sind die Bezeichnungen ja nicht eindeutig wie bei Widerständen, allerdings kenne ich es im pF-Bereich so, daß je nach Hersteller die Angabe bei 2-stelliger Zahl oder einer 0 in der dritten Stelle die Kapazität in pF angibt. Also wäre 221 und 220 hier das gleiche. Aber wie gesagt: das ist leider von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und im Endeffekt hilft nur der Blick in die Spezifikation des Herstellers.

 
Kriegen die das nicht bitteschön noch etwas komplizierter hin - das ist ja lächerlich.
Man sollte 47 nF durch eine achtstellige Ziffern-Zahlen-Kombination ersetzen.
 
danke für die Antworten

also habe ich WAHRSCHEINLICH recht [;-)]

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Kriegen die das nicht bitteschön noch etwas komplizierter hin - das ist ja lächerlich.
Man sollte 47 nF durch eine achtstellige Ziffern-Zahlen-Kombination ersetzen.
du weißt aber schon, dass die meisten Kondensatoren die wir so verwenden zwischen 2 und 5 mm breit sind ? [;-)]
manchmal tut man sich schon schwer, die drei Ziffern zu lesen. Das macht schon Sinn und ist mir auf alle Fälle lieber als die Farbcodes bei Widerständen...
 
[:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D]
hab mir gerade erst die neuen Kondensatoren von gestern angesehen und ich darf verkünden . . .

WER ALS ERSTER DRAUF KOMMT WAS JETZT AUF DENEN STEHT, KRIEGT EINEN POKAL VON MIR!!!
[:D][:D][:D][:D][:D][:D]

der kleine Hinweis: ich hab ihm gesagt "ich nehme dann noch mal den selbe Satz aber um eine 10er Potenz größer"
 
da glänzt was neues auf deinem Kaminsims [;-)]

voll geil. jetzt hab ich welche, die ein Zehntel und welche die das Zehnfache meiner Wunschwerte haben. Aber die richtigen Größen hab ich immer noch nicht. Irgendwann werde ich lernen die Werte gleich im Shop zu checken [B)]
 

Zitat:Original erstellt von: Black Jack

du kannst dir auch ein altes Radio, Kassettendeck etc vom Sperrmüll schnappen und dann den richtigen (oder einen anderen...) rausschneiden.
Früher haben sie es noch komplett draufgedruckt und ausserdem sind die sowieso besser weil natürlich echt vintage... [¦)]
duck-und-renn [:D]
stimmt, die waren früher in der Tat größer. Ich habe ja auch de Befürchtung, dass mein Timing echt für den Arsch ist, so lange ich nicht Kondensatoren mit gutem Mojo-Faktor drinnen hab!!
duck-und-mit-renn
 
Ausserdem sind auf meinen kleinen Dingern hier auch vier Zeichen plus Firmenlogo drauf, wozu also die Verschlüsselung?
 
ich hab dir mal ein Photo von 4 verschiedenen Kondensatoren gemacht: [url="http://stud4.tuwien.ac.at/~e0025666/anderesZeug/bassic/Foto 155.jpg"]°Klick°[/url] (sorry ist sääääähr unscharf)
bei den beiden linken ist reichlich Platz (am schwarzen Elko steht zB wirklich "47uF" und noch viel mehr drauf). aber die beiden rechten sind einfach zu klein als das man sehr viel drauf pappen könnte. Da macht der Code auf jeden Fall Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. Axel. Ich hab solche wie dein zweiter von rechts. 5mm Breite und wie gesagt mit Logo und 473K beschriftet, das hätte man ja auch gleich richtig ausdrücken können. Ist so oder so nur noch mit der Lupe lesbar. Meine Kritik an der Verschlüsselung war ja auch nicht so ernst gemeint, es wird schon Gründe geben und auf mich hören sie sowieso nicht ;-)
 
vielleicht stehen die auch nur auf Traditionen oder sind solche ekelhaften "hihi seht euch den an. Der kann ja nicht mal den Code entziffern"-Typen [;-)]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten