Howdy
ich war gestern im E-Laden um mir ein paar Kondensatoren im Bereich 220pF bis 470pF zu kaufen, mit denen ich die Resonanzfrequenz meines PU bisserl tunen will.
Als ich nach Hause kam und es mal ausprobiert habe: kaum ein hörbarer Unterschied
also mal Blick auf den Kondensator geworfen und dort "220" gelesen. Jetzt sagt mir zb [url="http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Kennzeichnungen"]wikipedia[/url], dass der Code bedeutet, dass die ersten 2 Stellen mit 10 hoch 3ter Stelle multipliziert werden und das dann der Wert in pF ist. In meinem Fall also 22*10^0 = 22*1 = 22pf
auf meinem Wunschkondensator müsste eigentlich "221" stehen
Also heute wieder zum E-Laden und um die umzutauschen.
da meinte er "nein das stimmt schon, im pF-Bereich wird das ganz normal angeschrieben . . . wenn das falsch ist, würde ich schon seit Jahren das falsche verkaufen"
da ich es etwas eilig hatte, wollte ich nicht lange diskutieren und hab halt noch schnell einen Satz mit "221" bis "471" gekauft (waren 0,8 Euro . . . das halte ich aus [^])
jetzt sagt mir wikipedia, dass ich recht habe (zumindest wird die "Ausnahme" nicht erwähnt) und meine Ohren sagen mir, dass ich recht habe
kann mir jetzt nur noch wer anderer bestätigen, dass folgendes gilt?
"220" = 22pF
"221" = 220pF
"222" = 2,2nF
usw
ich war gestern im E-Laden um mir ein paar Kondensatoren im Bereich 220pF bis 470pF zu kaufen, mit denen ich die Resonanzfrequenz meines PU bisserl tunen will.
Als ich nach Hause kam und es mal ausprobiert habe: kaum ein hörbarer Unterschied
also mal Blick auf den Kondensator geworfen und dort "220" gelesen. Jetzt sagt mir zb [url="http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Kennzeichnungen"]wikipedia[/url], dass der Code bedeutet, dass die ersten 2 Stellen mit 10 hoch 3ter Stelle multipliziert werden und das dann der Wert in pF ist. In meinem Fall also 22*10^0 = 22*1 = 22pf
auf meinem Wunschkondensator müsste eigentlich "221" stehen
Also heute wieder zum E-Laden und um die umzutauschen.
da meinte er "nein das stimmt schon, im pF-Bereich wird das ganz normal angeschrieben . . . wenn das falsch ist, würde ich schon seit Jahren das falsche verkaufen"
da ich es etwas eilig hatte, wollte ich nicht lange diskutieren und hab halt noch schnell einen Satz mit "221" bis "471" gekauft (waren 0,8 Euro . . . das halte ich aus [^])
jetzt sagt mir wikipedia, dass ich recht habe (zumindest wird die "Ausnahme" nicht erwähnt) und meine Ohren sagen mir, dass ich recht habe
kann mir jetzt nur noch wer anderer bestätigen, dass folgendes gilt?
"220" = 22pF
"221" = 220pF
"222" = 2,2nF
usw