Gebrauchtmarkt aktuell, was sind eure Erfahrungen?

Ach. Dann soll dem Chrissi das mal gefallen. Hat ja sonst nichts mehr zu lachen. Was mein Herz höher schlagen lässt. 😄
80f1ed73-04ec-4ef3-8f90-b34ca9d097b9.jpeg
 

So Schmierlappen wie der werden niemals al sein - denn der Teufel sch… sowieso immer auf den größten Haufen und der kleine Chrissi hat 100 pro vorgesorgt und kommt mit den vorhandenen Grosskotz-Seilschaften und Papis Hilfe schon weiter, wart‘s ab 🤮
 
Back to topic:

Ja, der Gebrauchtmarkt hat sich stark verändert.
Beim Instrumentenmarkt ist es mir aber eher egal, da ich meist zurückhaltend kaufe und eine sehr lange Ausdauer habe, bis mir das gewünschte vor die Flinte läuft.

Was aber sehr absurd ist - Baby/Kinder-Zeug:
Wer selbst Kinder hat, der weiss was man da plötzlich an Zeug herumstehen hat: Kindersitz, Babyschale, Gitterbett, Beistellbett, Wärmestrahler, Wickeltisch, Wanne, Kinderwagen, Wippe, Hochstuhl, Gehschule, Absperrgitter, ...
Wir haben selbst das meiste Zeug gebraucht gekauft und sind beim ersten Kind vor 9 Jahren das meiste Zeug auch nach Verwendung auch wieder gut los geworden.
Jetzt sind wir gerade dabei das Zeug vom zweiten Kind zu verkaufen.
Obwohl das eigentlich Spezialsachen sind, die man als Eltern ohnehin dringend braucht, und zu einem fairen Preis und gepflegtem Zustand angeboten werden und null Reaktion da ist, das verwundert mich sehr.
 
Wir haben selbst das meiste Zeug gebraucht gekauft und sind beim ersten Kind vor 9 Jahren das meiste Zeug auch nach Verwendung auch wieder gut los geworden.
Jetzt sind wir gerade dabei das Zeug vom zweiten Kind zu verkaufen.
Obwohl das eigentlich Spezialsachen sind, die man als Eltern ohnehin dringend braucht, und zu einem fairen Preis und gepflegtem Zustand angeboten werden und null Reaktion da ist, das verwundert mich sehr.
Lustig, dass du das Beispiel bringst. Ist hier ähnlich, Bassboxen schauen mehr Leute an, als Kinderwagen 😅
Aber ich glaube das liegt daran, dass sich das Kaufverhalten bei Kindersachen komplett geändert hat. Da ist der Kinderwagen absolut ein Statussymbol. Man kauft da nicht mehr gebraucht.
Natürlich nur anekdotische Evidenz, aber so mitbekommen.
 
Obwohl das eigentlich Spezialsachen sind, die man als Eltern ohnehin dringend braucht, und zu einem fairen Preis und gepflegtem Zustand angeboten werden und null Reaktion da ist, das verwundert mich sehr.
Echt? Bei uns rotiert der Spielzeugmarkt bei KA schneller als das Gear bei MJM. Wir kaufen und verkaufen wie deppert, und nicht nur lokal, auch mit Versand!:-)
Da ist der Kinderwagen absolut ein Statussymbol. Man kauft da nicht mehr gebraucht.
Gerade einen Kinderwagen würde ich auch eher nicht gebraucht kaufen, allerdings nicht wegen Status (hab ich schon - 5-Saiter Empathy!:D), sondern weil unserer (neu gekauft) nach 1,5 Kindern schon so durchgerockt ist, dass der nach der Kinderwagenzeit meiner Zweitgeborenen wohl Schrott sein wird. (Allerdings hat der auch unzählige Reisen auf dem Buckel...:-))
 
Echt? Bei uns rotiert der Spielzeugmarkt bei KA schneller als das Gear bei MJM. Wir kaufen und verkaufen wie deppert, und nicht nur lokal, auch mit Versand!:-)
MJMs Gearrotation ist eine Naturkonstante, ähnlich wie Lichtgeschwindigkeit.
Schneller als MJM geht einfach nicht!
:ugly: :ugly: :ugly:

Gerade einen Kinderwagen würde ich auch eher nicht gebraucht kaufen, allerdings nicht wegen Status (hab ich schon - 5-Saiter Empathy!:D), sondern weil unserer (neu gekauft) nach 1,5 Kindern schon so durchgerockt ist, dass der nach der Kinderwagenzeit meiner Zweitgeborenen wohl Schrott sein wird. (Allerdings hat der auch unzählige Reisen auf dem Buckel...:-))
Beim ersten Kind hatten wir einen gebrauchten Teutonia, der mindestens schon 2 Kinder hinter sich hatte.
Wir waren wandern im Gelände, 2 Jahre heavy duty und das Ding hat gehalten. Alles waschbar in der Waschmaschine.
Großeltern haben dann das Ding als Ersatzwagerl gekauft und ich bin sicher der Wagen hat das ganz locker weggesteckt. Super!

Ich fürchte mich schon, wenn wir den neugekauften vom zweiten Kind verkaufen wollen...
 
Das hat auch mit dem Umfeld zu tun:
In unserer Großfamilie wollten Eltern, Paten... unbedingt was schönes Schenken: Kinderwagen, Fellsack, Tripp Trapp... Die hätten einen Gebrauchtkauf gar nicht verstanden.
Allerdings haben wir dann auch nix verkauft, sondern weiter verschenkt.
Gerade Zwillingseltern mit wenig Familie oder Alleinerziehende waren sehr froh. 🙂

Andere Story, selbes Thema: Der Reifrock meiner Frau hat mindestens sieben Mal geheiratet (haben wir immer nur verliehen).🤣
 
Ich hole den Faden mal wieder hoch.

Hier wurde ja mal über Vinted gesprochen. Die bieten offenbar inzwischen auch eine Platform für alles rund um Musik.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
 

Ich hole den Faden mal wieder hoch.

Hier wurde ja mal über Vinted gesprochen. Die bieten offenbar inzwischen auch eine Platform für alles rund um Musik.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Vinted finde ich für Kleidung gut wenn man genau weiß was man möchte und wieviel man dafür bezahlen will. Für andere Sachen ist es zu unübersichtlich aus welchem Land man was kauft und wenn ich da bei Instrumenten reinschaue ist es sehr mau auf Beginner-Niveau.
 
Mich würd es interessieren, wie ihr aktuell den Gebrauchtmarkt für Bassgear wahrnehmt. Werdet ihr eure Angebote gut los, findet ihr was ihr sucht, Kommunikation usw.
Der Markt ist schrecklich ;-)

Man bekommt nicht was man sich wünscht, man wird nicht los was man nicht mehr benötigt.
Aber das liegt sicher auch daran dass der Markt hier in der Schweiz wesentlich kleiner ist als der in Deutschland.

Spass beiseite, ich habe über die letzten Jahre hinweg alles mögliche ausprobieren können was mich schon immer einmal interessiert hatte.
Der Gebrauchtmarkt hat mir diese Möglichkeiten eröffnet, auch wenn es doch ein ziemlicher Aufwand gewesen ist. Viel Fahrerei, viele Reparaturen, usw. ... aber alles in allem hat es mir trotzdem viel Freude bereitet. Nicht zuletzt auch weil sich viele nette Kontakte dadurch ergeben haben die ich nicht mehr missen möchte.

Der Markt ist aber trotzdem schwierig was mich persönlich aber nicht wirklich stört da ich kein Händler bin.
Man braucht halt Zeit und evtl. Platz, dann funktioniert er.
Aber m.M.n. hat sich in den letzten Jahren schon etwas verändert.
Heute geht es häufig nur um den Preis, viele möchten ein Schnäppchen machen. Oder zumindest das Gefühl haben irgendwie gewonnen zu haben.

Das bspw. ein Verstärker komplett überholt wurde und dadurch schon fast neuwertig ist interessiert heute nicht mehr viele.
Interessenten verweisen sogar gerne auf andere Angebote die ja viel günstiger wären. Dass die praktisch defekt sind interessiert nicht :nix:

Die Kommunikation hat sich m.M.n. zum negativen verändert.
Fragen werden gestellt, sie werden beantwortet ... dann bricht die Kommunikation plötzlich ab. Nichts mehr ... .
Dazu noch eine Rechtsschreibung ... unglaublich!
Aber das ist heute wohl so, alles irgendwie larifari :nix:

Der Markt für hochwertige Motorradteile funktioniert angenehmer.
Die Leute beherrschen die Rechtschreibung, es wird weniger geleiert und es gibt praktisch keine dümmlichen Preisanfragen.
Warum das so ist? Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht, weil die meisten Motorradfahrer, gerade die mit edleren Maschinen durchweg Boomer sind oder zumindest "Zahnwalt" oder ähnliches. Wir Boomer mussten ja noch Rechtschreibung in der Schule lernen. Heute reicht es ja, wenn man es einigermaßen verständlich schreibt oder ausspricht. Hauptsache Google weiß, was du willst.
 
Ich hab hier in den letzten 2 Jahren ein paar Sachen gekauft, keine Probleme. Angeboten habe ich nichts, aber auf Suchanfragen anderer reagiert, lief auch ohne Probleme, vielleicht, weil jemand, der was sucht, auch weiß, was er will.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten