Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat jemand Erfahrungen mit der Gallien Krüger RBH 410?
Ich finde das Monitordesign sehr interessant, würde sie dann auch als Monitor im Standalone Betrieb nutzen....
ich habe ein wenig Erfahrung mit der RBH 410 aber noch mehr mit der RBH 210-Combo da ich diese besitze.
Die RBH-Boxen sind meiner Meinung nach für zwei Sachen bekannt:Sehr, wirklich sehr druckvoller Sound und sau schwer/unhandlich.
Meine 210er Combo hat auch bereits gewaltig druck. Aber nur solange man ihn normal am Boden stehen hat. Sobald man ihn Monitormäßig schräg stellt ist der Druck weg. So ist es leider auch mit der 410 RBH.
Wenn du sie wirklich nur schräg stellen willst und sie nur als Monitor nutzen willst ist sie denke ich die falsche Entscheidung. schließlich schleppst du rund 45 Kg herum und nutzt ihren druckvollen sound nicht einmal. Dafür gibt es wenn du bei GK bleiben willst sinnvollere Alternativen. Z.B. diese hier: [URL]https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_neo210.htm[/url]
Da hast du ebenso das Monitordesing und ganz nebenbei auch eine gerade mal 18 Kg schwere (leichte) Box.
Sollte dir eine 210er nicht reichen kannst du ja auch zwei davon nehmen. Wenn du dann eine schräg stellst und eine normal hast du beides: Druckvollen Sound und gute Hörbarkeit durch die schräg gestellte box. Und übereinader kannst du sie auch stellen. Hast also dann quasi "eine 410er" []
Gruß Namo (der sich nach langer Zeit des mitlesens endlich mal wieder hier zu Wort meldet ^^)
Ich spielte ein halbes Jahr lang die 410 RBH. Und ich finde sie nach wie vor eine Topbox. Sie macht viel Druck und klingt gut.
Hatte sie immer in Monitorposition und es war gut so. Das Gewicht und die Abmessungen sind schon eher gross, aber durch
die Rollen lässt sie sich eigentlich sehr gut transportieren.
Ich bin jetzt auf drei 2x12er Boxen umgestiegen...