GRETSCH G6128B-TV THUNDER JET BASS

Schlurf

Schlurf

Member
Beiträge
146
Ort
Atlantis
Bassix
ß2.010
[URL]https://www.thomann.de/de/gretsch_g6128btv_thunder_jet_bass.htm?partner_id=68707[/url]

moin moin!

also ich war gestern zufällig im musikladen und hab zuerst jazzbässe und precibässe ausprobiert...danach hab ich plötzlich den gretsch gesehn, dachte mir, schauste mal was so eine marke zu bietn hat (ohne jeglichen grundgedanken den zu kaufen, da ich dachte: unbezahlbar)

....jedenfalls als ich ihn anspielte war ich sofort entzückt und extrem begeistert...jedoch resignierte ich wegen dem vermeindlich hohen preis...

zur sicherheit fragte ich an der kassa nach was er kostet...sagte mir, aktionspreis, letztes stück vor der inventur, statt ~2500€, jetzt nur um sensationelle 1490€...bass hat 2 ganz kleine lackausbesserungen, deshalb wohl auch der preis...

war natürlich extrem geschockt und hab mich sofort dafür entschieden ihn zu kaufen....bin jetzt wirklich überglücklich, zusammen mit meinem f1 little mark und der ampeg classic box...

was haltet ihr davon? vom preis, vom bass, von alledem.... arghs

wäre sehr glücklich über ein paar anregungen, werde, wenn ich ihn bisschen länger habe einen ausführlichen erfahrungsbericht abgeben..

vielen dank und lg

schlurf
 
hi schlurf,
gratuliere erstmal zur neuaquisition. ich hab das ding auch einmal angespielt und war extrem begeistert; allein der hohe Preis hat mich abgeschreckt. das ding gibt auch optisch einiges her.
Soviel ich mitbekommen habe, solls jetzt auch eine billigere serie von gretsch geben ... bin schon gespannt darauf ...
 
dankeschön, hab mich ziemlich gewundert wegen dem preis...

hat jemand vorschläge für saiten die recht gut dazu passen würden? verkäufer wusste leider nicht welche oben sind...

hm bzw. wisst ihr ob ich da ein gutes preis/leistungsverhältnis erzielt habe?
danke

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin momentan in den USA und habe mir einen Gretsch Electrotone G 6073 bestellt. In Deutschland kostet das Instrument 2600 Euro, in der Schweiz, wo ich wohne, gar 4600 Franken. Hier in den Staaten habe ich 2200 Dollar bezahlt, das sind 2250 Franken. Ich bin extrem gespannt, wann das Instrument hier sein wird. Hier in den USA habe ich allerdings keinen Amp und den Erfahrungsbericht werde ich erst in etwa einem Monat schreiben.

Gruesse

Jogurt
 
hm naja so ein starplayer stand nicht zur auswahl eigentlich...hab auf einem düsenberg noch nicht gespielt [:-P]

hat jemand von euch den gretsch schon mal angespielt?

lg
 

Zurück
Oben Unten