hmmm, welcher soll's werden?

  • Ersteller Ersteller typeOneg
  • Erstellt am Erstellt am
typeOneg

typeOneg

Member
Beiträge
90
Ort
AT
Bassix
ß2.478
hi leute,

heute war weihnachten :-) dh, ich habe jetzt max. 600 euronen zur verfügung um evtl. meinen cort curbow 5 zu ersetzen mit dessen bespielbarkeit ich nicht 100 %ig zufrieden bin.

ich hab beim großen t. mal geschaut und 3 kandidaten entdeckt. achja: musikrichtung=metal (also öfter mal ganz tiiiiieeeef runter :-))

kandidat 1 - ibanez icb305ex-bk
[URL]https://www.thomann.de/at/ibanez_icb305ex_bk.htm[/url]

kandidat 2 - schecter diamond stiletto
[URL]https://www.thomann.de/at/schecter_stiletto_deluxe_5_blk.htm[/url]

kandidat 3 - schecter stiletto extreme
[URL]https://www.thomann.de/at/schecter_stiletto_extreme_5_bch.htm[/url]

gespielt wird über einen gk-backline600 & gk-backline 410 blx-II

welchen würdet ihr den nehmen?

danke für euren input.

lg aus salzburg

hans
 

Hi Hans,
ohne jetzt die Bässe (genauer) zu kennen, würde ich beim 5er vom ibanez (aufgrund der holzwahl) abraten. denke mir, dass das mahagoni am (tiefergestimmten) 5er ziemlich mumpfen kann, obwohl ich die kombination beim 4er schon ziemlich genial finde.
am besten: (was wohl immer wieder jeder sagt): testen, testen und nochmals testen ...
 
Moin Hans,
also vom 1. Kandidaten kann ich definitiv abraten...ne Freundin von mir hat den 4-Saiter und der war schon übelst kopflastig und hing sehr blöd am Gurt...ich hatte Probleme mit nem sauberen Spiel, weil der Hals andauernd nach unten drückte, habs auch auf mehreren Gurthöhen probiert, aber keine brachte ne Entlastung für den Rücken.
Zum Schecter selber kann ich nix eigenes sagen, allerdings hab ich im Forum ein/zweimal gelesen, dass der recht gut sein soll. Nur die Elektronik soll nicht der Bringer sein, aber ist ja kein Problem die auszutauschen.
Frag am besten mal Member "_Sum_" der hat in diesen beiden Threads was zum Schecter geschrieben: https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14802222&SearchTerms=schecter,diamond und https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14800728&SearchTerms=schecter,diamond
Evtl. auf jeden Fall mal antesten, wenns geht, evtl. findet sich ja noch was anderes [;)]

Viele Grüße vonner Nordsee,
Markus
 

Kanditaten 2 und 3 sind eindeutig die bässere wahl für Deinen zweck,der Ibanez ersetzt das Hanteltraining für den linken Arm.
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

Oder kauf Dir einen guten Bass...das Ihr Metalfreaks immer so gar keinen Geschmack habt[:D]

[8D] und welcher wäre das deiner meinung nach?
 
Was fuer ne Frage TypeOneg. Faengt mit nem F an, die Marke.
Vom Ibanez wuerde ich auf jeden Fall die Finger lassen. Dem sieht man die Kopflastigkeit wirklich auf nen kilometer an.
 
Zitat:achja: musikrichtung=metal (also öfter mal ganz tiiiiieeeef runter :-))

...mal im Ernst, wenn Du öfter ganz tiiiiiieeeef runter mußt und unten im Keller noch Licht brennen soll, kommst'e um das F und das P net herum[;)]
 
Du musst im Prinzip nur "ja" sagen, um die entsprechenden Angebote via PN zu erhalten [:D]
 
  • #10
Zitat:Original erstellt von: Dennfunk

Zitat:achja: musikrichtung=metal (also öfter mal ganz tiiiiieeeef runter :-))

...mal im Ernst, wenn Du öfter ganz tiiiiiieeeef runter mußt und unten im Keller noch Licht brennen soll, kommst'e um das F und das P net herum[;)]

dann spreng' ich aber meinen derzeitign finanziellen rahmen :-)
 
  • #11
Geh testen, dann weisst dus. Wir können deine Vorlieben nicht wissen.
 
  • #12
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Geh testen, dann weisst dus. Wir können deine Vorlieben nicht wissen.

wenn das mit dem testen immer so leicht wäre. ich werde auf jeden fall diese woche mal in ein nahegelegenes musikhaus gehen. aber dort gibt's eben nicht so viel auswahl wie zb bei thomann.
 
  • #13
Hallo Hans, die Bespielbarkeit, die Du bei Deinem aktuellen Bass bemängelst, kann auch bei Bässen im Geschäft schlecht sein, weil die dortige Neuware oftmals noch gar nicht optimal eingestellt ist.
 
  • #14
Zitat:Original erstellt von: Maurice

Für 550 findest Du einen guten Bass, der Dich Jahre begleiten kann ohne Kirmes-Effekt. Im Metal würde ich evtl einen J dem P vorziehen..

edith sagt..testen ist was für Weicheier..nachzulesen in der Enzyklika der Leominaten[^]

hmm, dein posting versteh' ich jetzt nicht ganz. was finde ich um 550? [;)]
 
  • #15
na einen gebrauchten Fender Jazz Bass, dann wahrscheinlich aus Japan...
 
  • #16
Zitat:Original erstellt von: Maurice

Aha..Eine Bruderschaft, eine Stimme..das gleiche hab ich ihm per PN geschrieben..110er Lo`s drauf und dann Knallgas

hmmm, mit dem gedanken muß ich mich erst anfreunden [:D]

g&l-tribute-bässe sind auch von fender, oder? (wären preislich auch im knapp im rahmen)
 
  • #17
G&L sind nicht von Fender aber bei denen hatte Leo Vater von Fender und Musikmann und eben auch G&L

Der L2500 könnte was für dich sein, schön fetter sound oder auch nicht je nachdem wie man sich mit den Schalterchen spielt. ich den l2000 und bin voll zufrieden.
 
  • #18
Nachdem ich einige G&Ls gehört habe, kann ich Dir die nur empfehlen. Und wenn mich jetzt auch der Einzelhandel steinigt. Bei Nichtgefallen gibbet ja ein Rückgaberecht beim großen T von 30 Tagen...
 
  • #19
Zitat:Nachdem ich einige G&Ls gehört habe, kann ich Dir die nur empfehlen.

Absolut. Die Tribute-Bässe sind sehr ordentlich gemacht, naja...und die Amerikaner gehen in Richtung traumhaft.
 
  • #20
Oder halte Ausschau nach einer gebrauchten Warwick Corvette $$. Die gehen zuweilen für erstaunlich niedrige Preise weg und haben einen MÖRDERsound. Ich muss es wissen. Ich habe schließlich eine [8D]

Ansonsten würde ich dir jetzt zum Spector raten.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten