Ibanez Musician

jogurt

Well-Known Member
Beiträge
587
Ort
CH
Bassix
ß6.679
Ich habe folgendes Angebot gesehen: Ein Ibanez Musician mit durchgehendem Hals aus den 80er-Jahren. Der Bass ist in gutem Zustand und wird für 800 sFr. (ca 550 Euro) angeboten.
Was für einen Sound hat das Instrument?
Ist der Hals eher schmal wie bei Jazzbass oder eher precisionartig?
Was hält ihr vom Preis?

Vielen Dank für alle Informationen.

Gruss Jogurt
 

Trotzdem finde ich es immer sehr wichtig das Instrument mal in den Händen gehalten zu haben. Wenn einem der Bass gefällt heisst es noch nicht das er auch gut in deinen Händen liegt
 
Hals geht in Richtung Preci, denke aber er ist ein Tick länger. Klang hängt sehr stark von der Verfassung der Batterien ab, und von denen braucht das gute Stück jede Menge. Ich hatte 2 Stück (fretted und fretless). Keiner hat mich klanglich voll überzeugt. Gut verarbeitet waren die Dinger allerdings und sauschwer. 550€ ist m. E. zu teuer.
 
Ich spiele einen bundlosen, von dem ich sehr begeistert bin. allerdings ist der stromverbaruch enorm. daher hat die elektronik auch einer von bartolini weichen müssen.
ich hätte gerne zusätzlich noch einen bundierten ...
550 teuronen SIND zuviel.
 
Ich hatte auch mal einen Musician, wunderschön in perlmuttweiss. Klanglich hat er mich nicht restlos überzeugt. Die aktive Klangregelung ist sicher nicht die beste. Der Sound war aber trotzdem sehr interessant, aber einfach nicht so vielseitig. Ich habe meinen wieder verkauft, was ich heute durchaus bereue.
Der Musician ist einer der schönsten Ibanez Bässe, aber sicher nicht der beste. Wenn einem die Optik und der Sound sehr gut gefallen und der Bass in sehr gutem Zustand ist, finde ich die Fr. 800.- in Ordnung.
 
ALLE Musician haben einen durchgehenden Hals. Die Schraubhalsmodelle heissen "Studio".
Trotzdem gibt es eine ganze Menge verschiedener Ausfuehrungen.
Schoen finde ich persoenlich die nicht lackierten Mahagoniebodies.
Wenn es einer mit aktiv Elektronik also (ich glaub) 6 Potis ist wird der eher teuerer als 550 Euro gehandelt, guter Zustand vorausgesetzt.
Der Sound ist druckvoll....
 
Ich gehe den Bass mal anschauen; vermute aber, das es nicht mein Instrument wird.
Schwer und dicker Hals ist eigentlich nicht das, was ich suche; solche Bässe habe ich schon: Einen Musicman Stingray und einen G&L L2500; beide haben Hälse wie Baumstämme.
Was den Sound betrifft, bin ich nicht wirklich schlauer geworden; Geschmäcker sind eben unterschiedlich.
Das angeobotene Instrument (Bild) hat tatsächlich einen durchgehenden Hals und ist transparent lackiert.
Danke für die interessanten Antworten, die für mich Abschreckung und Verlockung zugleich waren.

Gruss Jogurt
 
Hallo Jogurt!
Noch ein kleiner Nachtrag auch wenn`s vielleicht keinen mehr interessiert, es gab verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Tonabnehmerbestückungen und somit verschiedene Soundvarianten. Das Modell gab es in J-Bass, PJ-Bass und MM-Bass ähnlicher Tonabnehmerbestückung, passiv oder mit EQ, also vom Klang alle recht unterschiedlich. Ich habe selber einen mit PJ Bestückung, der P-Pickup in Soapbar Form. Der passive Klang hat einen eigenen Charakter mit mächtig Punch im Anschlag, sehr ausgewogen und recht vintagemäßig, die Aktivschaltung hat einen sehr wirkungsvollen Regelbereich. Was besonders ist und kaum noch ein neuerer Bass zu bieten hat ist die Tonblende die passiv sowie aktiv funktioniert, auch kann man wenn die Batterie den Geist aufgibt trotzdem passiv weiterspielen. Der Hals ist keinesfalls dick und schwer, das ist Quark. Ist ein super flink und funky zu bespielender Hals mit angenehmem Profil Richtung Jazzbass und Precision, aber wie gesagt, noch etwas handlicher. Wenn es das spätere Modell in gutem Zustand mit Messingbrücke und Goldhardware ist, dann sind 550 Euronen angemessen. Ich würde meinen niemals verkaufen, eine große Stärke des Basses ist der fette Klang bei Studioaufnahmen. Der Musician wurde meiner Meinung nach schon immer unterschätzt, Sound ist halt Geschmacksache allerdings die Qualität ist enorm. Bei so vielen Varianten klang und klingt aber keiner gleich und Gurken in der Modellpalette gibt es überall. ;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten