Lehle Sunday Driver für Bass

n.d.escher

n.d.escher

Well-Known Member
Beiträge
402
Ort
DE
Bassix
ß7.773
Hi
Habe mir den Lehle Sunday Driver gekauft und gleich mal einen Vergleichstest gemacht.
Grüße

 
  • Like
Reaktionen: Gunni, Gast51645, French und 2 andere

Hast du Hi-Z Eingänge am Interface oder Mischpult benutzt? Klingt nämlich nicht so:D
 
  • Like
Reaktionen: bigfellow und f_luxus
Hi
Nein, habe ich nicht. Ganz bewusst nicht. Außerdem hat das Onyx Pult hat sowas nicht, die RME auch nicht. Aber gerade dieser Unterschied in Bezug auf die niedrige und hohe Ohmzahl ist doch einer der wichtigen Aspekte bei Nutzung des LEhle Drivers. Der Lehle ist ja mehr als nur ein Preamp. Das sollte ja auch hörbar sein. Daher ist das schon ganz bewusst so gewählt.
Grüße
 
  • Like
Reaktionen: French
Halte ich für nicht sinnvoll. Um das Signal niederohmig zu bekommen tut es jeder tl074 Buffer.

Sinnvoller und vor allem interessanter wäre ein Vergleich des Lehle an Hi-Z Eingängen. Denn erst dann können die Qualitäten des Lehle doch erst zur Geltung kommen. In deinem Vergleich weiß man nur hinterher "low-z macht dem Signal des passiv Basses auaua". Ohne einen Referenzpreamp ist das zwar alles ganz nett aber absolut witzlos. Warum sollte man den Lehle einem anderen Buffer/Preamp vorziehen? Diese Frage sollte doch Kern eines A/B Vergleiches sein und eben diese wird nicht beantwortet, stattdessen wird die Frage "welchen Zweck erfüllt ein Buffer/Preamp im Studio" beantwortet.

Der Lehle ist ja mehr als nur ein Preamp. Das sollte ja auch hörbar sein.

Mehr als nur ein Preamp? Das musst du mir nochmal erklären. Nach meinem Verständnis ist das ein Preamp mit hochohmigen Eingang und niederohmigen Ausgang. Was daran jetzt mehr oder weniger Preamp sein soll erschließt sich mir nicht. Und das einzige, das man hier hört ist eben der Unterschied zwischen hoch- und niederohmigen Signalen.
 

Ähnliche Themen

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten