Hallo!
Da ich gerade dabei bin die Hintergründe meiner äusserst gemochten Musikalien zu recherchieren, habe ich mir gedacht vielleicht weiss jdm. etwas über mein Maestro Fuzz......
...
Wisst ihr evtl. wo man etwas über die Seriennummern erfahren kann (Herstellungsjahr etc.)? Seriennummer: MFZ 18589 - unten ist noch eine 25 aufgestempelt.... (Kontrollnummer?).
Was haltet ihr vom Maestro Fuzz? Ich habs vor 10 Jahren auf dem Musiktrödelmarkt bei Musik Produktiv in Ibbenbüren gekauft. War von Anfang an sehr vernarrt in jenes. (Klang und mein Toaster-aussehen
). Aber jetzt hab ich gerad gelesen, dass Maestro die ersten Fuzz überhaupt hergestellt haben und dass es in der "Rockgeschichte" zum ersten Mal bei den Stones mit "I can`t get no..etc....
)" im Einsatz war.
Tja, da ich immer gedacht hab, dass Maestro eine eher obskure aber zutiefst sympathische Marke aus D ist, war ich erstaunt zu lesen, dass Gibson dahinter steckt.... Und falls ihr mir Tipps geben könnt über die Geschichte des Maestros, würd ich mich äusserst freuen
)).....
FOTO UNTER MEINEM PROFIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lg. und nen schönen Abend.
s*
Da ich gerade dabei bin die Hintergründe meiner äusserst gemochten Musikalien zu recherchieren, habe ich mir gedacht vielleicht weiss jdm. etwas über mein Maestro Fuzz......
Wisst ihr evtl. wo man etwas über die Seriennummern erfahren kann (Herstellungsjahr etc.)? Seriennummer: MFZ 18589 - unten ist noch eine 25 aufgestempelt.... (Kontrollnummer?).
Was haltet ihr vom Maestro Fuzz? Ich habs vor 10 Jahren auf dem Musiktrödelmarkt bei Musik Produktiv in Ibbenbüren gekauft. War von Anfang an sehr vernarrt in jenes. (Klang und mein Toaster-aussehen
Tja, da ich immer gedacht hab, dass Maestro eine eher obskure aber zutiefst sympathische Marke aus D ist, war ich erstaunt zu lesen, dass Gibson dahinter steckt.... Und falls ihr mir Tipps geben könnt über die Geschichte des Maestros, würd ich mich äusserst freuen
FOTO UNTER MEINEM PROFIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lg. und nen schönen Abend.
s*