Mesa Boogie Kombo

fretlessAskari

fretlessAskari

Active Member
Beiträge
91
Ort
DE
Bassix
ß10.327
Mesa-Boogie GAS !

Ich weiß noch nicht, ob ich mich wirklich traue, aber hier ist die Situation:

Mir wurden 2 verschienden Mesa-Boogie Walkabout Bass Kombo (Kombi ? :?: ) angeboten, beide zwischen 1000 EUR und 1000 USD - je nach Verhandlungsgeschick.
einer 1x15
und einer 1x12 mit flightcase.

Genese:
In meiner ersten (und bis jetzt einzigen) Band vor 35 Jahren :II war unser Gitarrist der einzige, der einen vernünftigen (Neben) Job hatte, und daher Geld zum investieren. Erst in eine Stratocaster, und dann in ein Mesa Boogie Kombo.
Und das Teil war soo toll ! Handwerklich, vom Sound und von der Qualitätsanmutung.

Fast Forward:
Vor ein paar Tagen habe ich meinen Ibanez Soundgear in Rente geschickt, weil ich einen großartigen P/J fretless bass für rel. kleines Geld geschossen habe.

Das gesparte Geld könnte ich jetzt in eine ziemlich gute bis richtig gute Kombo stecken.

Tendenziell neige ich zur 1x12 Kombo - vor allem, wenn man so ein Teil auf das Flightcase stellt, kommt das super!

Das ganze ist ausschliesslich Wohnzimmerequipment - aber umso wichtiger, dass das gut kingt :D.

Der Preis ist doch in Ordnung, oder?

Im Internet habe ich bisher wenig gefunden - bei all dem ehrfürchtigen Staunen zu Mesa Boggie traut sich niemand zu sagen, ob die 1x12 tief genug kommt, oder die 1x15 vielleicht auch mal etwas schwammig/undefiniert wird..

Hat hier jemand Erfahrungen?
 
Danke für den link! Da steht ja schon fast alles drin, was man so fragen kann! :bier:
 
Ich war mit dem 12er super zufrieden, das Teil ist g..l! Und schwerer sollte ein Combo auch nicht sein ...
Und der WA kommt bis 2 Ohm, also ist das auch nicht so ein Problem.
Und im Link von BassTart steht eigentlich auch alles drin.
Unter 1000 Euro wird schwierig. Aber der Amp ist das wert.
Klare Kaufempfehlung: 12er mit Flightcase. Aber nicht den Zoll vergessen,wenn der 12er 1000 USD kosten soll!
 
Und wenn du 15er willst, kauf die lieber ne 15er Diesel und stell die dazu oder nur die mit dem WA! Das ist wirklich abgefahren!
 
Danke für den link! Da steht ja schon fast alles drin, was man so fragen kann! :bier:
Gerne!:-)

Aber nicht den Zoll vergessen,wenn der 12er 1000 USD kosten soll!
Ääh, und die Netzspannung! Bei meinem kann man das imho nicht umstellen, weiß nicht ob neuere Generationen das können (glaube aber nicht). Und wenn du dann immer 'nen Trafo mitschleppen mußt wird's doof...:-/ Würde eher versuchen, in good ol' Europe einen zu finden.
 
Denk bei den US-Versionen an die Spannungsversorgung. Die können ausschliesslich 115V AC. Da ist noch ein externer Spannungwandler nötig!
Die EU-Versionen gibt es nur über den europäischen Vertrieb, der übrigens mit den Amigeräten im Reparaturfall so umgeht, als würde ich mit einem PKW-Grauimport zu einem normalen Vertragshändler fahren...

Ich würde bei dem Kombo übrigens auch zu einer 12" 4 Ohm-Version tendieren!
 
guter Tip! mit den US-Volt muss ich nachfragen... hatte mal so einen laptop und mich :lechz: geärgert...!
 
Ich weiß, ich weiß, der 12er WA wird immer wieder hoch gelobt und reicht ja auch für´s Wohnzimmer mehr als aus. Trotzdem möchte ich nicht tauschen: Mein 2 mal 15er-Türmchen an 2 Ohm sollte zwar nicht in der Ecke stehen - sonst basst es alles weg - aber so für sich ist das eine runde Sache - halt nicht ganz so leicht zu transportieren.
 
...mir hat mal ein Mitarbeiter von Thomann
ernsthaft vom Scout als Übeamp für zuhause abgeraten wegen des lauten Lüfters.
Die in den älteren Modellen verbaute Rückplatte, wurde irgendwann weg gelassen
und seitdem wäre er recht laut, damals hat der
Mann sogar eine db Messung gemacht, .....
weiss nich mehr genau wie viel db, war aber
ganz schön hoch. Hat sich da was geändert ?
 

ich hab noch den WA mit AluFront. Da war der Lüfter recht laut, stimmt. Wie's bei den Neuen aussieht, weiß ich nicht.
Ich habe den org. Lüfter rausgeschmissen und einen Noctua Lüfter (ca. 16€) eingebaut und das Lüftungsgitter, das die Verwirbelungen und somit die Geräusche verursacht, kurzerhand rausgeflext. 8D
Jetzt ist hinten halt so ein "Rundgitter" vom PC drauf.
Und Ruhe is ....
 
Wieso sind die Dinger eigentlich so teuer ?

Weil sie genial sind :-)

Vor allem, wer braucht ne Digikiste wenn es den Walkabout gibt ??

Ich hatte den 12er Combo und war auch top zufrieden. Mit dem passiven radiator lassen sich auch keine Bässe vermissen. Das ist schon ein durchdachtes Teil dieser Walkabout Scout :-)
Ich wollte aber ein bisschen flexibler sein und da der Amp mit seinen echten 300 Hybridwatt unfassbar viel power hat wollte ich ihn auch für größere gigs nutzen.
Im Proberaum läuft er meist über eine 1x15er + 2x10er von FMC und live dann über 2x 2x12er von FMC. und das ist echt ne feine Kombi. Die Radiator Box hab ich mittlerweile verkauft
 
Dreamteam.png
 

Zurück
Oben Unten