Modern Player Jazz VS. Blacktop Preci

König Hurz

König Hurz

GitarristenSchreck
Beiträge
508
Ort
Köln
Bassix
ß1.401
Kann mir jemand erklären, was den Blacktop Preci 150€ teurer macht als den Modern Player Jazz Bass?


Zur Übersicht:
Fender Blacktop Precision Bass (ca. 630€)
- Erle Body
- Ahorn Hals mit Palisander Griffbrett
- 2 Humbucker
- Passive Elektronik (Vol/Vol/Tone)
https://www.thomann.de/de/fender_blacktop_precision_bass_wcp.htm

Fender Modern Player Jazz Bass (ca. 475€)
- Erle Body
- Ahorn Hals mit Palisander Griffbrett
- 2 Humbucker
- Passive Elektronik (Vol/Vol/Tone)
https://www.thomann.de/de/fender_modern_player_jazz_bass_owt.htm


Die Unterschiede:
- Namenstypische Korpusform und Halsmaße
- Andere Farben [:o)]
- Der Preci hat eine HiMass-Bridge

Ich gehe mal davon aus, dass der Preci wegen des etwas dickeren Halses und der HiMass Bridge einen etwas dickeren Ton von sich gibt, aber das werd ich bei Gelegenheit selber mal antesten...
Macht die Bridge etwa schon den höheren Preis aus beim Preci?

Generelle Meinungen zu den beiden Instrumenten sind auch sehr erwünscht [;-)]
 
Der JB ist Made in China (sieht man auch auf den Bildern vom großen T), der Blacktop P ist Made in Mexico, daher kommt wohl auch der Preisunterschied... Direkte Erfahrungen habe ich mit beiden nicht. (Wenn ich Humbucker auf einem Bass will, würde mir eh sofort ein anderer Hersteller einfallen... [;-)])
 
der pu-abstand ist zudem unterschiedlich.
aber stimmt, ist echt lustig, daß die beiden so ähnlich sind.
 
Moin,

der Blacktop Preci ist ganz lustig, nur finde ich einen Preci ohne Splitcoil seltsam. Eigener Sound(hat mit Mumän exakt gar nichts zu tun),muss man selbst hören.

Der Modern Player Jazzy, den ich beim Primitiv angespielt habe, klang nicht besonders prickelnd und hatte auch keine tolle Anmutung - das sind die CV Squier wertiger(klingen auch besser).
Hat das Nasale eine Jazzys, aber dabei seltsam topfig und bedeckt - klingt wien Jazzy mit Erkältung...
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: low-fi
(Wenn ich Humbucker auf einem Bass will, würde mir eh sofort ein anderer Hersteller einfallen... [;-)])
Ach...?
Klar, G&L. [:D]

Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Der Modern Player Jazzy, den ich beim Primitiv angespielt habe, klang nicht besonders prickelnd und hatte auch keine tolle Anmutung - das sind die CV Squier wertiger(klingen auch besser).
Hat das Nasale eine Jazzys, aber dabei seltsam topfig und bedeckt - klingt wien Jazzy mit Erkältung...
Sehr schöne Beschreibung, hab ich genauso empfunden.
 
Na streng genommen such ich nich nach dem ganz typischen preci oder jazz sound, ich wollt nur was flexibles, passives ohne rauschen un am liebsten in klassischer Form. Wenn die also beide nich so wie ihre 'eltern' klingen, is das für mich nich negativ...
Aber über das Herstellungsland hab ich noch nich nachgedacht, stimmt!
Dann werd ich mal gucken, ob der MS in Köln beide da stehen hat, eventuell am samstag.
 

Zurück
Oben Unten