Möchte Slappen lernen! Aber Daumen zu breit...

Markus6801

Markus6801

New Member
Beiträge
2
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo,bin neu hier und habe als erstes eine Frage.
Ich bin im Netz über den Bassisten Louis Johnson gestolpert und habe mir ein Video mit seiner Slapbasstechnik angeschaut. Wollte ich sofort nachmachen, ging nur bei mir nicht, weil der Saitenabstand bei meinem Bass (Hohner Jack Bass Custom 5-Saiter) ca. 1,5 cm beträgt, mein Daumen aber etwa 2,5 cm breit ist (bin ja auch knapp 1,90m...).
Also die Variante, mit dem Daumen auch die Saiten hoch zu reissen kann ich mir wohl abschminken :-( Auch beim Anschlagen mit dem Daumen komme ich fast immer an eine benachbarte Saite. Das lässt sich nur mit einer sehr unnatürlichen Armhaltung umgehen, allerdings ist dann schon nach kurzer Zeit Schluß, weil a) ich immer langsamer werde und b) das weh tut.
Hat da jemand einen Tip außer anderen Bass kaufen?
 
Moin Markus,

15 mm Saitenabstand wäre für meine Pfoten auch zu eng. Da ich aber ohnehin nur ganz selten und auch noch ungern slappe, kann ich Dir auch nix anderes raten, als Dir entweder einen neuen Baß zuzulegen oder diesen vorhandenen auf 4 Saiten umzurüsten.

Da kommen aber bestümmt noch ein paar Spezis, die Rat wissen. Bestümmt! [;-)]
 
Tjoa hab mir den Typen grad mal angesehen.
Ohne den guten alten Fischermanns-Griff (Daumen von oben über E/A Saite zum dämpfen) würde bei dem auch ständig irgendne andere Saite mitschwingen.

Zum Thema Double-Thumbing:
Das ist praktisch das letzte, was du lernen solltest (mMn).
Lieber erstmal ganz normal slappen lernen, also das Pattern Slap - Deadnote - Pop.

Zum Thema Saitenabstand:
Vor allem bei schnellen Slap Riffs ist man mit einem 4-Saiter besser beraten.
Habe mir selbst jahrelang das Nagelbett aufgerissen, weil ich z.B. beim D Saiten poppen an der G Saite hängengeblieben bin.
Das vergeht aber auch mit viel Übung, irgendwann kennt man seine Hand.
Dann hatte ich persönlich kaum Probleme mit dem Saitenabstand beim 5er (eher Probleme 5 Saiten statt bisher 4 zu dämpfen).

Zum Thema Hand- / Armhaltung:
Bin selbst noch zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen, da sich Fingerplay im allgemeinen mit einer höheren Position des Basses (vorm Bauch) machen lässt - slappen hingegen eher wenn man den Bass auf Höhe des Schritts einstellt.

Da man natürlich nicht ständig den Gurt verstellen kann (und es mittem im Song auch eher unmöglich ist), habe ich mir eine etwas höhere, fast rechtwinklige Handhaltung beim slappen angewöhnt, wobei der Oberarm nahezu waagerecht ist.

Achja und der Daumen:
Glaube kaum, dass die Grösse dich irgendwie behindert, da der "Aufschlagpunkt" genau auf dem Knochen ist (dort prägt sich auch schnell eine Hornhaus aus, was das ganze auch angenehmer macht).

Ich habe folgendes viel geübt:
Die Saiten einfach von unten nach oben und zurück durchslappen und muten, sprich slap H, mute H ... slap E, mute E ... slap A, mute A ... usw.

Zum Dämpfen benutzt man nicht nur die Greifhand, sondern auch den äusseren Handballen der Schlaghand, welche praktisch im Moment des slaps alle höheren (manchmal, z.b. beim slappen auf der D Saite auch die tieferen) Saiten mutet.

Viel Erfolg!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm hatte früher auch son bass mit nahen saiten.. weiß nicht obs 1,5 cm warn oder nicht, aber kp.
ich bin auch 1,90 und hab richtige "schaff - bratsn" :-) .. ging aber schon :-) =>
Nee, du musst keinen neuen Bass kaufen. Ist nur ne Sache der Übung, dass du die anderen Saiten nicht triffst.

Man schlägt ja nicht mit dem ganzen Daumen, sondern nur mit der Stelle auf die Saite, wo er am dicksten ist. Wenn du jetz noch schaust, das der Daumen parallel zur Saite ist und du nicht mit dem ellenbogen, sondern mit der drehung des handgelenks schlägst, steht dir nichts mehr im Wege. ;-)

Falls es in nen paar Monaten immer noch nicht garnicht klappt.. dann muss ich mich entschuldigen, bist du n sonderfall, dem ich leider nur zu nem neuen bass raten kann ^^

lg chris
 
Denke auch nicht, daß das wirklich was mit der Daumenbreite zu tun hat. Im Buch von Lars Lehmann wird im Gegensatz zur traditionellen Slaptechnik a´la Mark King bei der der Daumen nahezu im 90 Grad-Winkel angeschlagen wird empfohlen, die Saiten von oben anzuschlagen. Heißt mehr mit der Innensaite des Daumens, z.B. E-Saite anschlagen und den Daumen auf der A-Saite ohne die zum klingen zu bringen ablegen. Finde es auf die traditionelle Art einfacher, zwischen die D- und G-Saite zum Poppen zu kommen, der Ton mit dem Daumen wird durch die relativ geringe Anaschlägsfläche des Daumengelenks sehr definiert. Nachteil ist jedoch, daß mit der Haltung Doublethumbing nahezu unmöglich ist und man den Bass wirklich sehr hoch hängen haben muß. Ich bevorzuge eher die neuere Haltung, allerdings eher selten zum Doublethumben. Mit etwas Übung bekommt man auch die Popps ganz gut in den Griff. Größter Vorteil ist, daß man damit den Bass noch in eine Höhe hängen kann die den Bauch kaschiert![8D]
 
@ Dalom
Deine Slaptechnik mit fast waagrechtem Oberarm wuerde ich gerne mal sehen. Das wird ein Youtuberenner!!

Gruss Jogurt
 
Zitat:Original erstellt von: dalom

Zum Thema Hand- / Armhaltung:
Bin selbst noch zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen, da sich Fingerplay im allgemeinen mit einer höheren Position des Basses (vorm Bauch) machen lässt - slappen hingegen eher wenn man den Bass auf Höhe des Schritts einstellt.

What???
Wenn man mit tiefem Bass Slap, kann man aber nur von oben anschlagen oder?
Sprich, dein Handballen ist oberhalb der Saiten.
Es ist meines Erachtens viel ergonomischer und gesünder den Bass schön hoch zu haben, dann ist die Hand unterhalb der Saiten und "man ist wesentlich näher am Geschehen" und hat dabei eine natürlicher Haltung.
 
Hallo und vielen Dank an alle Antworter!
Dann werde ich mal die einzelnen Tips der Reihe nach ausprobieren (auch die Geschichte mit dem Bass tiefer hängen). Vielleicht klappts ja dann irgendwie...

Grüße
Markus
 
Zitat:Original erstellt von: Markus6801

Hallo und vielen Dank an alle Antworter!
Dann werde ich mal die einzelnen Tips der Reihe nach ausprobieren (auch die Geschichte mit dem Bass tiefer hängen). Vielleicht klappts ja dann irgendwie...

Grüße
Markus

Wieso denn bitte runter hängen?
Schau dir doch mal an, wie beispielsweise Wooten und Miller die Bässe haben von der Haltung her:
http://www.youtube.com/watch?v=yXSB0yDlS54 (ok der spielt Doublethumb, aber der Bass hängt ja trotzdem gleich)
http://www.youtube.com/watch?v=sIqfDHP0D5s
 
Unabhängig von der Greifhand finde ich slappen (schnell und ausdauernd) sehr viel leichter, wenn der ganze Arm ausgestreckt ist.
Das geht natürlich nur, wenn der Bass entsprechend tief hängt.
Wenn er dies nicht tut, muss man automatisch den Arm anwinkeln.

Nun hab ich für angenehmes Fingerplay und Greifen den Bass relativ hoch hängen, was beim slappen den Arm automatisch etwas rechtwinklig abstehen lässt, wobei der Oberarm nahezu waagerecht ist.

Finde nicht, dass das so aussergewöhnlich ist, weil das doch auch beim Fingerplay ähnlich angewinkelt ist.
Z.B. bei Ryan Martini von Mudvayne kann mans auch schön sehen, der hat den Bass auch ziemlich hoch hängen.
http://www.youtube.com/watch?v=2rgCDfDxe1k
 
Zitat:Original erstellt von: dalom

Unabhängig von der Greifhand finde ich slappen (schnell und ausdauernd) sehr viel leichter, wenn der ganze Arm ausgestreckt ist.
TM Stevens (unten) und Mark King (oben) sind einfach die Extreme des Genres. Aber das ganze Leben ist ein einziger Kompromiss ......
 

1,5 mm geht doch noch. Ist Gewöhnungssache. Und Übungssache.
Ein geringer Saitenabstand ist höchstens beim Poppen (Anreißen der Saite mit Zeige- oder Mittelfinger) ein Hindernis. Beim Slappen mit dem Daumen nicht - denn:
Die Breite des Daumens spielt überhaupt keine Rolle. Bei korrekter Slaptechnik schlägt nur Knöchel des vorderen Daumengelenks auf die Saite - umso weniger Aufschlagfläche, umso sauberer, klarer und freier der Ton. Da muss man mehr als millimeter genau treffen. Da spielt es überhaupt keine Rolle, wie dick der Daumen oder wie eng der Saitenabstand. Im Gegenteil: Das zwingt dich von Anfang zum exakten Zielen. Auch wenn's anfangs etwas länger dauert - das Ziel erreichst Du genauso schnell - oder sogar noch schneller. Also: Keine Ausreden.
 
ich hatte auch lange jahre den hohner jack costum 5er und bin auch in deiner grösse.

solange du nicht an einer krankhaften missbildung der finger leidest, ist slappen am jack möglich.
du schlagst auch nur mit daumengelenk auf die saite, nciht mit dem ganzen daumen (sonst dämpfst du die saite ungewollt).

konfortabler ist es jedoch auf 4saitern zu slappen.[:-P]
darum hab ich auch den jack, als meinen einzigen 5er verkauft.

schade, war ansonsten ein echt guter bass!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten