Pappelkorpus in Natura... ?

MM Stefan

Well-Known Member
Beiträge
426
Ort
Hamburg
Bassix
ß5.629
Moin moin allerseits,
ich wollte fragen ob jemand von euch einen Bass (oder eine gitarre) mit einem Pappelkorpus in natura besitzt und evtl ein paar Bilder im Internet hochgeladen hat oder hochladen würde? :-)

Ich frage, da ich einen schwarzen Stingray mit einen Poplarbody spiele und ich mir "spaßeshalber" mal gedanken gemacht habe ob ihm ein einfaches Oil-Finish nicht besser stehen würde. Im Internet bin ich auf die schnelle leider nicht fündig geworden. Pappel scheint ja auch nicht unbedingt das beliebteste Holz für Natura finishs zu sein.
Eine dezente Farbe, bei der man die Maserung des Holzes noch erkennen kann, würde mich übrigens genauso interessieren. [:-)]

Vielen dank schonmal im vorraus,
stefan
 

Ich dachte, du willst ein Ölfinish - das lässt sich dann nicht mehr lackieren!
Nimmst du Klarlack, dann hängt die Oberflächenhärte von der Dicke der Lackschicht ab. Zweimal streichen genügt dann nicht.
 
Mit vergammeln meine ich Dellen, Kratzer und Schmutzeinlagerungen, weil das Holz zu weich ist; Fingernagel genügt zum anritzen.
Öl oder Wachs muss ja regelmäßig (Warwick empfiehlt einmal pro Woche; etwas viel, wie mir scheint) aufgebracht werden wegen dem Abrieb. Eine Oberflächenhärtung auf Dauer kann man damit nicht erreichen, denke ich.
 
ggf kriegst du es etwas "lebendiger" durch 2 verschieden helle Beizen (mit schleifen dazwischen) a la Pfeifen-drechseln
 
einen echten stingray würde ich nciht abschleifen, weil der wert dann drastisch sinkt...
 
Zitat:Original erstellt von: MM Stefan

Ich frage, da ich einen schwarzen Stingray mit einen Poplarbody spiele und ich mir "spaßeshalber" mal gedanken gemacht habe ob ihm ein einfaches Oil-Finish nicht besser stehen würde.
stefan
Gedankenspiel OK aber lass das Instument, wenn's sonst intakt ist - es wäre schade drum!

 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten