Pedalboard Planung

16fuss

Well-Known Member
Beiträge
398
Bassix
ß11.386
Hallo Effektfreunde, ich möchte mir endlich ein festes Board zusammenbauen!

Ich habe:
Basswitch
Foxrox Octron
MXR M 82 Envelope Filter
Zoom CDR70
Boomerang 3 Phrase Sampler
Badger Schism

Zoom und Boomerang brauchen je ca 600 mA. Den Octron würde ich gerne mit 18V betreiben. Im Moment habe ich alles (außer dem Boomerang, der hat einen ungewöhnlichen Stecker) an einer Daisychain. Außerdem habe ich ganz billige Patchkabel. Dem entsprechend habe ich ordentlich Störgeräusche!

Ich hätte eigentlich gerne einen Koffer für das Board, werde aber wahrscheinlich aus gewichtsgründen mit einem Softcase vorliebnehmen. Palmer Pedalbay kann ich regional anprobieren. Spricht da etwas dagegen? Wenn jemand einen leichten Koffer im passenden Format kennt, immer her mit dem Tip!

Das größte Problem ist aber die Stromversorgung. Wie könnte ich das am elegantesten und vor allem nebengeräuschlos lösen?

Herzlichen Dank fürs Mitdenken!
16fuss
 

Erstmal: Schöne Liste!

Beim Thema Stromversorgung bin ich kompromisslos. Du hast schon so tolle und teure Pedale, dass es für mich keinen Sinn macht, beim Netzteil zu sparen. Zumal dies eine Investition für sehr lange ist.
Deutlich am schicksten ist es, wenn bei einem pedaltrailänlichen Board das Netzteil darunter angebracht werden kann. Das schafft auf der Oberseite deutlich Platz.

Galvanisch getrennte Ausgänge empfinde ich als Grundbedingung.

Das Zoom benötigt deutlich weniger als die 600mA, das läuft eigentlich mit 200 problemlos. Die effektiv 100mA des PP Juniors genügen knapp nicht - es fährt bei mir zumindest immer runter. Wenn ich mit dem CurrentDoubler zwei Ausgänge zusammen nehme klappts wunderbar.

Das hier könnte eigentlich alles was du brauchst:
Mit dem angesprochenen Current Doubler Kabel nimst du dann zwei 400mA Sektionen zusammen und powerst damit den Boomerang.

Im Bereich Patchkabel gibt es viele Varianten, viele sind gut. Wenn du selber löten kannst, dann sind die Hicon Stecker nicht schlecht. Sehr stabil und doch einigermassen platzsparend. GeorgL und lötfreie Konsorten sind sehr praktisch, aber doch relativ teuer.

Mein Favorit sind die EBS Patchkabel. Günstig, sehr sehr platzsparend und soweit halten bei mir alle. Die Dinger sind so günstig, dass man einfach mal eine handvoll zuviel kaufen kann ohne gleich zu verarmen. Ich finde, dass genügend Kabel unterschiedlicher Länge bei Pedalboardumbauten enorm hilfreich sind.
 
Hi Alex, danke!

Ich hätte am Octron gern die 18 Volt da mir die untere Oktave zu schnell verzerrt. Das geht dann nicht, oder?

Gibt es preiswertere Alternativen, was hälts du vom Mxr dc brick oder Palmer pwt8?

Grüße 16fuss
 
Die 18V bekommst du mit dem Zusammenschliessen galvanisch getrennter 9V DC Ausgänge (diesmal heisst das Zauberkabel Voltage Doubler). Kein Problem.

Die Geräte von MXR und Palmer kenne ich nicht.
 
Ich habe seit ca einem halben Jahr ebenfalls ein Cioks-Netzteil. Ich kann die Dinger ohne weiteres weiterempfehlen. Sehr robust gebaut und Störgeräusche gibt es damit auch nicht. Der Mehrpreis im Vergleich zu anderen Netzteilen lohnt sich meiner Meinung nach.
 
FullSizeRender.jpg


Vorsicht Baustelle!
Mit der nächsten Anschaffung werde ich wohl bis zum nächsten Monat warten müssen.:rolleyes:
Immerhin klettet erstmal alles am Board.
 
...übrigens scheint der Cioks AC10 noch besser zu passen, oder verstehe ich da was falsch Alex_de_Luxe?
 
Das Cioks DC10 habe ich auch und bin super zufrieden. Auch ich kenne die anderen nicht, würde aber nie mehr einen Kompromiss beim Netzteil machen.
 
Naja, der Boomerang läuft dann auf einem Ac und es bleibt mehr frei. Den anderen kann man Dc schalten.

Erscheint mir sinnvoll, oder?
 

Die Basswitch kann auch AC.

Beim Vorletzten Anschluss des AC10 kann man soweit ich verstanden habe Dc auswählen.

Morgen kommt das Netzteil hoffentlich. Wenn ich gebastelt habe mach ich nochmal ein Bildchen.
 
Palmer PWT8 habe ich.....ist mit 2000mA angegeben, hat 2 ausgänge die man auf 12 Oder 18 VDC schalten kann.....bisher rauscht nix.läuft gut...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten