Preci Kondensator?

Einfach mal kräfig ins E-Fach pusten. Dann sammelt sich der mumpf an!:-P

Wenn dir der original Zustand egal ist tausch einfach mal den 47nF gegen einen 22nF aus.
 
Passt nicht ganz zum Thread, geht aber in die Richtung.

Schon mal an ein No Load Tone-Poti gedacht? Wenn das Poti auf 10 steht, verhält sich das Poti so, als wäre es nicht vorhanden. Somit wird die Schaltung/der Pickup am wenigsten gedämpft und der Bass liefert noch einen Schuß mehr an Höhen.

BTW: ich verwende 2 parallel geschaltete 22nF Kondensatoren (= 44nF). Die wurden zu den (Fender-) Potis mitgeliefert.
 
No Load tonpoti hab ich in meinen preci auch verbaut, bringt auch tatsächlich was. Zumindest wenn man mit stahlsaiten und plek spielt, wenn man flatwounds oder nickelsaiten mit den fingern spielt macht das glaub ich keinen unterschied da sich der No load poti nur in den brillianzen bemerkbar macht.
 
Ich hab grad ein No-Load aus einem Preci wieder ausgebaut und das originale 250k Poti wieder eingesetzt,
mit dem No-Load "voll auf" klang mir das einfach zu harsch.
Allerdings habe ich als Kondensator nun einen 22nF Orange Drop drin.
Fazit: astrein ! Damit kann ich jetzt den ganzen Regelweg des Tonpotis sinnvoll nutzen.
Vorher war es mir bei 1/3 "zugedreht" schon zu mumpfig.

Aber das hängt sicherlich alles auch mit der Impedanz der Tonabnehmer, sowie der Eingangsimpedanz des Verstärkers zusammen !
 
Bei Precis wird oft irgendwas zwischen 22-47nF empfohlen. Wenn ich mir aber die Originalschaltung des 62RI ansehe, hat der 100nF. Und der klingt m.E. super! Hab meinem aktuell neue Potis gegönnt und mal versuchsweise die beiden mitgelieferten 22nF parallel eingelötet. Macht rechnerisch 44nF, also ungefähr vergleichbar mit den oft empfohlenen 47nF, gefällt mir aber nicht wirklich. Irgendwas passiert da im Mittenbereich, was es quäkig werden lässt, sobald man die Blende über 1/3 öffnet. Und ich finde den sweet spot nicht mehr, der vorher in diesem Bereich lag. Ganz zu finde ich es fast besser, da nicht so extrem dumpf, aber diese Einstellung fahre ich eh nie.

Meine Frage: Warum wird so selten 100nF empfohlen, wenn das der Standardwert der US-Vintagemodelle ist? Die sind klanglich doch allererste Sahne.
 

gefällt mir aber nicht wirklich. Irgendwas passiert da im Mittenbereich, was es quäkig werden lässt, sobald man die Blende über 1/3 öffnet.
Du kriegst halt mit den Kondesatoren einen Buckel (Resonanz) in den Frequenzgang, und wenn der dann irgendwo liegt, wo Box oder Raum empfindlich reagieren, dann kann das richtig Kacke klingen. Evtl. mit anderem Setup woanders aber wieder ganz prima. Dafür gibt es den C-Switch...
 
Mit Raum oder Box hat das m.E. nix zu tun, ist auch über Headphones oder leise gespielt so. Offen geht Druck verloren, bzw. übertönt der Mittenbuckel das Fundament (ich rede natürlich von Nuancen. Nix extrem dramatisches, aber eben außerhalb meiner Komfortzone. Außerdem steigt der Aussteuerungspegel um ca. 3-6db , sobald ich Tone aufmache, das wird wohl der Mittenbuckel sein, der sich da nach vorne drängt.

Hab jedenfalls gerade wieder den alten 100nF zurückgebaut. Auch hier steigt der Pegel beim aufdrehen minimal, aber nicht so deutlich. Die Flats knurren wieder mehr, statt zu nölen, der sweet spot ist wieder da, insgesamt klingt es wärmer. Bleibt so...:D
 
Diesen Mittenbuckel durch Resonanzüberhöhung bekommt man, wenn man das Poti ganz zudreht. Sobald es 1/3 oder mehr aufgedreht ist, verschwindet dieser Peak.
Bei offenem Poti oder gar NoLoad wird nur noch die Kabelkapazität ( ~500pF) auf den Pickup. Hier können Resonanzüberhöhungen im Formantbereich von 2-ca. 6KHz auftreten, die je nach Geschmack den Sound betonen oder nerven können. Dreht man das Tonepoti etwas zu, wird erstmal diese hohe Resonanz etwas bedämpft, der Ton wird linearer.
Drehe ich das Poti weiter zu, werden die Höhen abgeschwächt. Ganz zu, tritt dann ein Resonanzeffekt mit dem Tonkondensator auf.
Bei 100nF könnte es sein, dass der Resonanzbuckel im Lowmid-Bereich liegt, wo er noch mal für ordentlich Schub sorgen kann. Je kleiner der Cap wird, um so weiter verschiebt sich die Resonanz nach oben. Bei 22nF oder kleiner liegt man dann mehr im Bereich der Nöhl-Mitten. Dem einen gefällts, der andere hasst es...
Am besten einen VONG dazwischen schalten. Dann kannst Du den Höhencut beliebig einstellen :-)

Der Jazzbass hat aufgrund seiner passiven Mischung und den verkehrt herum beschalteten Potis ganz andere Probleme oder "Vorzüge". Man verliert schon deutlich Höhen, wenn man einfach die Volumenregler ein kleines bisschen zurückdreht, weil der Tonabnehmer beim Zurückdrehen von Volume imer stärker belastet wird.
Dadurch ist das Volumenpoti selbst auch eine sehr weiche Tonblende
Das Tonepoti ist auch stark davon abhängig, wie weit Volume aufgedreht ist. Wenn man damit umzugehen weiss, hat man einen weiten Spielraum von Soundmöglichkeiten.
 

Zurück
Oben Unten