Puma 1000 oder erfahrungen mit Tecamp?

SUPERMARIOBASS

SUPERMARIOBASS

New Member
Beiträge
252
Ort
AT
Bassix
ß2
Sehr geehrte Bassisten Kollegen! Leider habe ich mir das Basscabinet Marshall MB450H plus MBC410 und MBC115 ohne mich vorher zu informieren bestellt. (damals kannte ich dieses Forum noch nicht)
Von diesem würde ich jedem abraten denn es ist zwar laut aber so komisch undefiniert und vom Sound weit weg. Das werde ich retounieren.
Jetzt intersiere ich mich für dem Puma 1000 mit dazugehöriger Box von Tecamp und wollte fragen ob jemand erfahrungen damit hat. Meine Fragen wären:
-welche Box zu welchem Sound (dentiere zu 4x10) spiele von Funk bis
Rock und ein bischen 60ti 70ti sound
-1 box von Tecamp müsste genug leistung für proberaum und konzerte
haben?
-reicht ein Puma500 auch?
-von Tecamp gibt es bei jeder box 4 oder 8 Ohm was soll ich
nehmen (möchte das Topteil und 1 Box)
Ich danke im Voraus für Feedbacks, grüsse mario



 
Lösung
basserwisser60
Ich gebe meinen Vorrednern insofern recht, als es sich bei den genannten Verstärkern wohl nur um marginale Unterschiede im Klang handeln wird und insbesondere dann, wenn die Gerätschaften zum annähernd gleichen Kurs gehandelt werden - so wie das bei mir wegen eines Sonderverkaufs der Fall war -, die persönlichen Vorlieben bezüglich Ausstattung, Klangregelung, Service etc. eine Rolle spielen. Da ich differenzierte Känge im jazzigen Umfeld schätze, hat mich halt der Puma begeistert. Auch die fernbedienbare Mute-Schaltung hat mich überzeugt. Wenn man keine angezerrten Sachen mag und auch mal einen akustischen Bass einsetzen will, sind derartige Digitalverstäker mit ihrer Klarheit besonders reizvoll.
Im Falle des Genz Benz hatte ich das...
Zitat:wenns ja so wäre bauschi hät ich ja noch ein bíschen mitleid mit dir

wenn man auf etwas verzichten kann, ist es dein mitgefühl und deine anwesenheit überhaupt...knnst mir ruhig glauben.

Zitat:also solls sein wies ist tecamp ist halt zu blöd amps und boxen zu bauen

wer sagt, dass die zu blöd sind? wie kommst du auf so einen schrägen gedanken? hmmm? bei dir ist das glas wohl immer halbleer, nicht wahr.

tecamp ist nicht zu blöde....markbass besitzt lediglich ein wenig mehr cleverness.[:D][;-)]

Zitat:würdest du deine ohren mal nutzen um ne brille drauf zu legen
hättest du gesehen das ich kein puma sondern ein performer spiele

wo sollte ich das sehen? in deinem profil etwa?
meinst du wirklich, mich interessiert dein profil oder was du spielst oder wer du überhaupt bist?[(8D]

bauschi[;-)]

P.S.

[/quote]hab mich inzwischen nachdem ich beide getestet habe für den f1 entschieden. passt besser zu meiner vorstellung von bass klang[/quote]

mein allerherzlichsten glückwunsch, viel spass mit dem kleinen.[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:

Zitat:


Merci, hab mir grad noch ein Markbass angeschaut ist glaub wirklich gut
Markbass Little II der hat so ein vintage simulation ist die gut und was für eine Box würdest du mir empfehlen und wieviel watt (auch von markbass) danke gruss mario
Ich spiele die Markbasb CMD 121 Combo (ähnlicher Verstärker wie Markbass little II, jedoch 450 Watt) und wenn's notwendig wird eine Tecamp-Vorgänger Box 15" mit Horn 8 Ohm (Tech Soundsystems), Vintage Loudspeeker Simulation ist bei mir auf 10 bis 9 Uhr, je nach Raum. Tönt flink, rund und super klar! Diese Kombination wäre durchaus auch für 5-Saiter geeignet.


 

Zurück
Oben Unten