SPAM

Axel

Well-Known Member
Beiträge
7.355
Lösungen
3
Ort
AT
Bassix
ß98.240
moin
hab heute 3 mails von einem User namens 'Guest' bekommen. In alen dreien werde ich auf irgendeine hp eingeladen die angeblich ganz toll und wundervoll designd ist. (keine Ahnung was das für eine hp ist. geht aus dem Link nicht hervor und ich klick den Scheiß sicher nicht an)

scheinbar hat sich der User wieder gelöscht: wenn man auf den Namen klickt, kommt man auf die Startseite

hat sonst noch wer das Zeug bekommen? weiß wer was/wer dahintersteckt?
und nicht zu vergessen: ICH LIEBE SPAM!!! [xx(]
 


Spam ist seit den 00-er Jahren immer "überzeugender" geworden.
Erfolgreicher Betrug basiert oft auf Emotionen und Überraschung.
Dieser hier hat mich für fast eine Sekunde gecatcht - und dann habe ich alles gecheckt:

elster-steuerrückzahlungs-scam.jpg


Von wem ist die Mail? Kein Finanzamt hätte eine solche wirre Mailadresse bei t-online ...
An wen? Das ist ein unzuverlässiger Parameter, viele Firmen versenden leider an Sammeladressen.
Persönliche Anrede? Wenn sie fehlt, ist alles klar, aber moderner Spam kann sogar das manchmal schon.
Hyperlink? Man sollte niemals auf einen solchen Link klicken, aber wenn man drüber hovert, sieht man gleich eine vollkommen zusammenhangslose Internet-Adresse, die ganz sicher nicht mit einem Finanzamt zusammenhängt.
Und: grundsätzlich macht so etwas kein seriöses Unternehmen!

Der Mail-Header legt diese Informationen ebenfalls offen:
Return-Path: <Sam-6262@t-online.de>
Received: from fwd89.aul.t-online.de ([10.223.144.115])
by ehead26b11.aul.t-online.de with LMTP
id fm5OJbw09mgsWwAAt+WyXA:T25
(envelope-from <Sam-6262@t-online.de>); Mon, 20 Oct 2025 15:19:29 +0200
Received: from [10.252.4.68] ([13.60.200.24]) by fwd89.t-online.de
with (TLSv1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384 encrypted)
esmtp id 1vApcS-0mtxFg0; Mon, 20 Oct 2025 15:10:47 +0200

Content-Type: multipart/alternative;
boundary="------------jn5E0SvBd8NYp1KqPa0SOkM9"
Message-ID: <1c80eaec-1b55-4817-914f-9a91156d7781@t-online.de>
Date: Mon, 20 Oct 2025 13:06:53 +0000
MIME-Version: 1.0
User-Agent: Mozilla Thunderbird
Content-Language: en-US
To: no-reply@elster.de
From: ELSTER <Sam-6262@t-online.de>
Subject: =?UTF-8?Q?Mitteilung_zur_Einkommensteuerr=C3=BCckzahlung?=
X-TOI-VIRUSSCAN: unchecked
X-TOI-EXPURGATEID: 150726::1760965847-087F7A05-17F94834/10/19562673091 SUSPECT URL
X-TOI-MSGID: 3578991d-0b73-47ed-8c4d-0acb35fe07fd
X-ENVELOPE-TO: <MEINETATSÄCHLICHEMAILADRESSE@t-online.de>

This is a multi-part message in MIME format.
--------------jn5E0SvBd8NYp1KqPa0SOkM9
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Warum ist der Betrug von Menschen mittels Spam immer noch so häufig?
Er ist unheimlich billig und erreicht gleichzeitig Tausende oder Millionen Leute.
Mit einer niedrigen Erfolgsrate von einem PPM würde man immer noch ein Geschäft machen.
Mit einer Klick-Erfolgsrate von vielleicht einem Promille hätte man immerhin Daten gesammelt.
 

Anhänge

  • elster-steuerrückzahlungs-scam.jpg
    elster-steuerrückzahlungs-scam.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 8
Warum posten 16jährige Mädchen auf Facebook, dass sie Geburtstag feiern und wundern sich dann über 200 Hooligans im Wohnzimmer? Weil Menschen halt so sind.
 
Ich hab es noch nicht gelesen. Kommt noch.

Aber der letzte Eintrag war schon so alt, dass er nach österreichischer Gesetzeslage im Lokal einen Schnaps bestellen darf.

Das musste mal gesagt werden
 
Warum posten 16jährige Mädchen auf Facebook, dass sie Geburtstag feiern und wundern sich dann über 200 Hooligans im Wohnzimmer? Weil Menschen halt so sind.
16-Jährige kennen Facebook nicht mehr, zu textbasiert ... 😉

Aber der letzte Eintrag war schon so alt, dass er nach österreichischer Gesetzeslage im Lokal einen Schnaps bestellen darf.
Bitte, gerne. 😉
 

Zurück
Oben Unten