Squier Vintage Modified Precision Bass 51

Fender glaubt übrigens, der Bass wäre so aufgebaut:

Ash Veneers,
Large Chrome Covered Tele® Bass Humbucking Pickup,
‘51 Headstock Shape,
‘51 Slab Style Body Top with Sharp Radius,
‘51 Style Control Plate,
‘55 Style Front Arm Contour,
‘55 Style Pickguard Shape,
Dot Position Inlays,
Knurled Chrome Dome Control Knobs

‘55 Style Pickguard? Gacker...
 
Is klar, wobei der Hals von dem Fender auch ne etwas andere Form hatte, eher ein dickes c während der Squier ein bisschen in Richtung Jazzbass bzw flacheres D-shape geht...
Fazit: der Telecasterbass von Squier ist für 300 Öcken prima, mit nem kräftigeren Hals fänd ich ihn noch geiler, aber das ist Geschmackschmack und für den Preis auch nicht unbedingt zu erwarten...
 
Zitat:Original erstellt von: Jogi68

Fender glaubt übrigens, der Bass wäre so aufgebaut:

Ash Veneers,
Large Chrome Covered Tele® Bass Humbucking Pickup,
‘51 Headstock Shape,
‘51 Slab Style Body Top with Sharp Radius,
‘51 Style Control Plate,
‘55 Style Front Arm Contour,
‘55 Style Pickguard Shape,
Dot Position Inlays,
Knurled Chrome Dome Control Knobs

‘55 Style Pickguard? Gacker...

Woher ist das denn? Das meint das Original oder?

Edit: habs gerade auf der Squier Page gefunden:
http://www.squierguitars.com/products/search.php?partno=0326902500

Was ist daran jetzt so lustig? So viel anderes sah der im Original auch nicht aus:
http://www.jimlawrence.net/TELE73BASS/1973TELE.html

mal abgesehen von der 3punkt- Verschraubung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Fender auf der Squier Seite was von "´73 Tele Bass Style Pickguard" geschrieben hätte, wär´s ok gewesen. Natürlich ist der erste Tele Bass eine quasi Vintage-Reissue vom ersten, 51er P-Bass. Aber der 55er P-Bass hatte ja nun wohl ein Schlagbrett, was mit dem Vintage Modded gar nix zu tun hat, oder?
 

Zurück
Oben Unten