Suche bezahlbares Drumpedal

Geosammler

Ehrenmitglied
Beiträge
24.481
Ort
Bruckberg
Bassix
ß1.741.936
Hallo, miteinander.

Ich wollte mal fragen, was es so an Drum Pedalen gibt, gerne auch mit Looper Funktion...

Preislich dachte ich mir bis max. 100€...
 

Als HB Fan könntest du das ja mal testen.
Kommt im Video ganz gut.:-)



 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Hicetea und Geosammler
Ich bin mit dem sehr happy:


Damit wird es einem als Alleinunterhalter so schnell nicht langweilig und klingen tut es auch noch…
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Geosammler

Ich bin mit dem sehr happy:


Damit wird es einem als Alleinunterhalter so schnell nicht langweilig und klingen tut es auch noch…
Ist aber preislich außerhalb der Range....
 
1700956834957.png



durchaus bezahlbar! :bier:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: beate, Dommbasstisch, Testbass und 6 andere
Wofür genau willst du das Pedal denn einsetzen?
Wenn's um schnell verfügbare Grooves zum Üben geht würde ich den Mooer Micro Drummer empfehlen. Habe den auch schon als Ersatz genutzt wenn unser Drummer nicht bei der Probe war um zumindestens etwas Rhythmusfundament zu haben.
Alternativ und kostenfrei die SBL Groove App, damit kommt man schon weit was das Üben angeht.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Dommbasstisch und Geosammler
Oder ganz einfach...

 
  • Like
Reaktionen: triple b, bassmansemi und lordbasstard
Dachte an Gebrauchtkauf, das sollte passen😉
Man muss aber lange suchen. Ich hab meinen vor kurzem für 80 EUR gefunden - hatte wohl Glück.

Ich find das Teil auch ganz prima. Kritikpunkte wären, dass er das zuletzt eingestellte Tempo nicht speichern kann und die Auswahl an 3/4-Patterns ein wenig dünn ist.
 
  • Like
Reaktionen: Geosammler
  • #10
ein abgelegtes Notebook, linux und hydrogen drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schmok und bassmansemi
  • #11
Man muss aber lange suchen. Ich hab meinen vor kurzem für 80 EUR gefunden - hatte wohl Glück.

Ich find das Teil auch ganz prima. Kritikpunkte wären, dass er das zuletzt eingestellte Tempo nicht speichern kann und die Auswahl an 3/4-Patterns ein wenig dünn ist.
80 Taler sind ein echter Schnapper 👍
Ich habe für meinen BB2 mit zusätzlichem Fußschalter 130 € bezahlt und fand das schon sehr günstig.

Aber wieso kann der Buddy das Tempo nicht speichern? Das wird doch über den Drehschalter eingestellt und bleibt. Ist zumindest bei meinem so.

Ein tolles Teil mit allem drum und dran, allerdings um einiges teurer, ist der Boss RC-10R. Er hat gegenüber dem HB Double Jammer den Vorteil, dass man das Tempo genau einstellen kann.
 
  • #12
Aber wieso kann der Buddy das Tempo nicht speichern? Das wird doch über den Drehschalter eingestellt und bleibt. Ist zumindest bei meinem so.
Sorry für's OT, aber da muss ich mal nachfragen: Wenn ich für ein Pattern das Tempo über den Drehregler ändere und dann zwischen den Genres hin- und herwechsel, dann steht wieder der ursprüngliche Defaultwert drin. Ist das bei deinem nicht so? Das würde den günstigen Preis bei mir erklären :) Den Fußschalter habe ich selbst gebaut - die Bauteile und das Gehäuse haben ~15 EUR gekostet.
 
  • #13
Ach so meintest du das. Ja, wenn man das Genre wechselt, ist der werkseitig voreingestellte Wert wieder am Start.
Nur beim normalen Ein- und Ausschalten bleibt das Tempo beim zuletzt eingestellten Wert.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten