Tape über dem Pickup?

  • Ersteller Ersteller jaybee
  • Erstellt am Erstellt am
jaybee

jaybee

Member
Beiträge
65
Ort
Ruhrgebiet, DE
Bassix
ß2.296
Hab grade bei einem Konzert gesehen, dass Joe Dart über seinem Pickup eine Art Tape hat.
Hat er auf jeden fall nicht immer so. Weiß jemand was es damit auf sich hat?
Darf ich das hier verlinken? k.a.
 

Ist der PU nicht richtig geerdet, kann es beim Berühren der Polepieces Geräusche geben. Das Tape kann aber auch das Klackern verhindern, wenn die Saiten beim heftigen Anschlagen auf die Polepieces scheppern.
 
  • Like
Reaktionen: Flobert, 8Miles, f_luxus und 2 andere

Vielleicht spielt er in dem Video ja sein alten Bastelbass, das Vorbild für den Signature?

Apropos, zeig doch mal das Video :bier:
 
Das habe ich auch.
Bei niedriger Saitenlage, hohen PUs und heftigem Spiel kann es passieren, dass die Saiten die Polepieces berühren. Das hört man.
Abgeklebt oder mit geschlossenen Kappen ist das bässer.
 
  • Like
Reaktionen: Mr.Mingus, Mudskipper und jaybee
Diese Magnetpole können auch ganz schön scharfkantig sein, wenn sie rausstehen.
Vielleicht möchte Herr Wurfpfeil auch seine Fingerspitzen schonen, denn er scheint recht beherzt direkt über dem Pickup anzuschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
Verringert das eigentlich den Output?
Also physikalisch gesehen kann ich mir das zwar nicht erklären aber...
 
  • Like
Reaktionen: jaybee
  • #13
Verringert das eigentlich den Output?
Also physikalisch gesehen kann ich mir das zwar nicht erklären aber...
Nein.
Ich habe das früher mal eine Zeit lang gemacht, habe aber auch reingelangt wie ein irrer, bin im Alter zahmer geworden.
Bei meinem Yamaha BB 5G sind die geschlossenen PU Kappen schön durchgespielt.
 
  • Like
Reaktionen: cfortner
  • #14
Bildschirmfoto 2021-01-31 um 22.51.20.png
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #15
Zitat aus diesem Artikel:
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/pickup-hoehe-richtig-einstellen.html

Abkleben von Tonabnehmern

Bevorzugt man das rau und direkt klingende Signal von sehr dicht unter den Saiten laufenden Tonabnehmern, wird man feststellen, dass es durch Berührung der Metallsaiten mit den Magneten/Polepieces der Tonabnehmer beim Spielen zu lauten und sehr störenden Klickgeräuschen kommen kann. Wer aber in diesem Fall absolut nicht die Höhe der Tonabnehmer verändern will, der kann die Magnete/Tonabnehmerkappen mit Klebeband abkleben. Dadurch wird der direkte Metallkontakt verhindert. Die eleganteste Lösung bieten hier natürlich Tonabnehmer mit voll verkleideten Abdeckgehäusen (welche ihrerseits allerdings dann schon den Abstand zu den Magneten vergrößern, bedingt durch die Materialdicke des Gehäuses).
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jaybee und bassilisk
  • #16
Ida Nielsen klebt auch gerne ihre PUs mit Tape ab, bei live Auftritten gesehen , auch z.T. Auf YouTube
 
  • Like
Reaktionen: jaybee

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten