TASCAM US-122 L gute Latenz? (mit Guitar Rig 2)

boysetsfire

boysetsfire

New Member
Beiträge
529
Ort
DE
Bassix
ß510
Hi Leute,

ich habe vor mir das TASCAM US-122 L zu kaufen um nebenbei mal so ein paar Aufnahmen machen zu können.
https://www.thomann.de/de/tascam_us_122_l.htm

Vorallem auch um ein bischen mit Guitar Rig 2 rumzuspielen. Das kann ich zur Zeit nämlich nicht machen da ich eine blöde Creative Soundblaster Platinum Karte habe, für die es keine vernünftigen ASIO Treiber gibt... [:-(] (ja es gibt die KX treiber, aber das ist auch keine Lösung)

Nun lese ich auf der Thomann-Seite den PDF-Testebericht der KEYS zu diesem Gerät.
https://www.thomann.de/de/prod_pdfreview_3643-k0612070.pdf

Und da steht das das TASCAM beim abspielen von 10 Stereospuren bei einer Puffergröße von 128 Samples eine Ausgangslatenz von 18 ms hat.
Also ich weiß nur das Guitar Rig 2 bei nem Kumpel mit so 4 ms echt gut funktioniert!... Wie kann man das jetzt vergleichen? Ist das Tascam dafür nicht geeignet? Oder ist die Latenz im Bericht nur so hoch weil sie es mit 10 Stereospuren getestet haben.... [?]

Oder könnt ihr mir vergleichbare Geräte (USB oder PCI) empfehlen. Das wichtigste ist das ich nen Klinke Line In habe für Gitarre/Bass, Chinch Ausgänge für meinen beiden Aktiv-Boxen und einen guten ASIO Treiber! [:-)]

Danke schonmal vorab für eure Hilfe!!! [:-)]
 
Ach er schon wieder.. ;-) Danke für deine Hilfe :-)

Ok, das ergibt Sinn.. [:D]
Dann wäre das hier evtl. die sinnvolle Alternative...mit wahrscheinlich weit aus besserer Latenz oder? (ist der gleich Preisbereich wie das Tascam)
http://www.esi-audio.de/produkte/julia/

Blöd ist nur das ich dann die ganzen Features missen muss wie Kopfhörer Ausgang, XLR Eingänge, direkter Zugriff auf Regler für Eingangspegel, Phantomspeisung.....[**/]
 
oder du probierst folgenden treiber:

http://www.asio4all.com/

der funzt fast mit jeder karte. habe ihn auch auf meinem zweiten alten rechner installiert und es ist unglaublich wie gering die latenzen sind, obwohl es auch mit einer billig soundcarte läuft..
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

oder du probierst folgenden treiber:

http://www.asio4all.com/

der funzt fast mit jeder karte. habe ihn auch auf meinem zweiten alten rechner installiert und es ist unglaublich wie gering die latenzen sind, obwohl es auch mit einer billig soundcarte läuft..

Ja, denn kenne ich schon... Der ist ja z.B. auch bei Cubase dabei. Die v2 funktioniert bei der Creative Karte mit 13 ms... und das ist nicht wirklich brauchbar, dazu knackt der Sound die ganze Zeit noch und macht andere komische Sachen.. :-) Naja.. ich denke dann werde ich mir die ESI-Karte kaufen, man hat doch mehr davon wenn die latenz um die 2 ms liegt... :-)

Ist es eigentlich Sinnvoll oder auch egal ob ich die andere Soundkarte im Rechner drinne lasse und somit 2 betreibe (wer weiß wozu ich die andere nochmal gebrauchen kann) oder ist es besser nur eine Karte aktiv zu haben?
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack

Kritisch wird es eigentlich nur bei Mehrspur Aufnahmen ab z.B mehr als 8 Spuren gleichzeitig, falls die andere Karte dann den PCI Bus blockiert.

Mh..Ok, dass müsste man wahrscheinlich einfach mal ausprobieren....

Zitat:Original erstellt von: Black Jack

Eine Soundblaster ist auch gut geeignet um den Klang auf typischen 'Internet PCs' zu testen.

Hey... das ist praktisch. Daran habe ich garnicht gedacht.. [:-)]

Danke für deine Hilfe! [8D]
 
Zitat:Original erstellt von: Cosmo


Ich betreibe das US-122 L mit Cubase. Der originale ASIO-Treiber ist nicht so die Offenbarung, obwohl die Latenz schon recht niedrig ist.

Der ASIO4ALL-Treiber drückt die Latenz schon sehr weit runter. Unter Cubase und Audacity läufts wie geschmiert.

Mh...kannst du angaben zur Latenz machen? Wieviel sind das mit dem original ASIO Treiber vom Tascam und wieviel bringt der ASIO4all beim Tascam?
 
Ich habe mir gestern den Tascam 122L gekauft. Mit Guitar Rig habe ich diesen nicht getestet, aber ich habe schon mal ein paar Testaufnahmen gemacht und muss sagen, dass mit dem bekannten Asio4all Treiber keine sonderlich hörenswerte Latenzen auftreten.
 
Ich meinte natürlich hörbarenswert. [:o)][:I] Ich habe das Gerät mit dem Boss DR880 (Drum-Compi) über die beiden LineIns getestet. Am US122 ist ein Überblendregler angebracht. Bei Mittelstellung wird das Eingangs- und das Computersignal in etwa gleich laut dargestellt. Dabei war nur ein etwas angedickter Sound feststellbar. Weiterhin habe ich den Ausgang des Boss DR880 auch auf einen weiteren Monitor gegeben, konnte also die Aushangssignale des Audiointerface und des Drum-Computers gleichzeitig hören. Auch da waren keine Doppler zu hören. Ich werde das Gerät aber noch weiter testen. Natürlich wird dann die Spurenanzahl steigen, sollten irgendwelche Probleme auftauchen, werde ich diese hier posten.
 
Ich habe mich jetzt vor ein paar Wochen schon für die PCI-Karte Juli@ von ESI entschieden. Und bin eigentlich froh darüber... da ich in Cubase mit mehreren aktiven VST Plugins auf einmal mit einer Latenz von 1-2 ms arbeiten kann. Was auf jedenfall sehr ordentlich ist und Spass macht!
Nachdem ich dann die Juli@ Karte in den PCI-Steckplatz meiner WLAN-Karte gesteckt habe und die WLAN-Karte in den von der Juli@ Karte teilt sich nun auch nicht mehr die Grafikkarte mit der Soundkarte einen IRQ. So hat die Juli@ Karte jetzt einen exklusiven IRQ nur für sich und arbeitet noch besser.
 

Zurück
Oben Unten