Tipps für gutes 19 Zoll Effektgerät gebraucht gesucht

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am
deeptone

deeptone

Well-Known Member
Beiträge
3.081
Bassix
ß8.101
Gesucht ist ein gutes 1HE Effektgerät.

Tipps ?
 
Zuletzt bearbeitet:

ich habe lange das Digitech S100 benutzt. Das kann unglaublich viel. Musst mal das Manual anschauen -unten angehängt.
 

Anhänge

  • S100de.pdf
    S100de.pdf
    856,8 KB · Aufrufe: 2.458
  • IMGP0117 (Copy).JPG
    IMGP0117 (Copy).JPG
    339,4 KB · Aufrufe: 205
  • Like
Reaktionen: deeptone
Schau dich mal nach einem TC G-Major um. An der Klampfe sind die Effekte (außer Verzerrer) ziemlich gut, kann mir vorstellen, dass die auch am Bass gut klingen.
 
  • Like
Reaktionen: JetSetRadio und deeptone

Bin auch fürs G-Major.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
Ja, es gibt diverse Probleme mit dem Jogwheel etc. Daher laufen die auch zu deutlich tieferen Preisen.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
Ich hab mit dem G-Major 1 bisher keine Probleme gehabt, und das ist jetzt schon ziemlich lang im Rack.
Das Digitech S100 ist auch noch unangeschlossen im Rack :D Mich hat bei dem Teil das externe Netzteil immer genervt.


Ich hab hier kein "For Sale" Thread gefunden, falls du das S100 willst...
 
Ja, da gibt es bessere Lösungen, aber wenn du es im Rack hast und da auch eine Mehrfachsteckdose, ist´s kein Problem. ;-)
Mein Furman hat halt nur Kaltgerätebuchsen. Wenn man normale Schukos im Rack hat, ist's natürlich ziemlich wurscht.
 
  • #12
Mein Furman hat halt nur Kaltgerätebuchsen. Wenn man normale Schukos im Rack hat, ist's natürlich ziemlich wurscht.
Ciao @dave1812 ,

das hat mein Furman auch. Wenn man flexibler sein möchte bzw. muss, nimmt man eine Steckleiste, kürzt das Anschlusskabel, schraubt einen KG Stecker dran, klebt die Steckleiste ins Rackinnere und fertig. Wenn man sich nicht traut, an einem Netzspannungskabel zu schneiden und einen Stecker dranzumachen, was ich durchaus verstehen kann, oder wenn man sowas noch nie gemacht hat, dann fragt man einen Stromer, Installateur, ElIng im Freundeskreis für die kleine OP.

Einzig die Positionierung der Steckleiste im Innern kann noch heikel werden bei Geräten mit grosser Einbautiefe oder wenn mehrere Warzen rein müssen, dabei gleichzeitig nicht zu nahe an signalführenden Leitungen...

Daher ist idR. von hinten gekuckt die linke Rackseitenwand oder -boden der Ort für sowas, weil bei den meisten Geräten die Versorung von hinten betrachtet links unten kommt und man tendenzielll weniger Störsignal in der Ecke reinbringt, aber das muss man Fall für Fall empirisch feststellen, weil die Seite idR. ja auch die Abwärmeseite ist und man ja auch nicht einen Abluftstrom blockieren möchte. Ich habe daher erst mit doppelseitigem Klebeband die Position erprobt (hält auf Dauer eh nicht) bevor ich dann richtig geklebt habe.

Gruss
claudio
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten