unzufrieden mit sound

ost0rei0r

ost0rei0r

New Member
Beiträge
11
Ort
AT
Bassix
ß240
hi

ich spiele in einer cover band, die hauptsächlich lieder von tool spielt (u.a. schism, lateralus, ...). mein problem ist, dass mein sound nicht mal annähernd an justin chancellors sound rankommt. ich weiß, dass justin mehrere effekte gelegentlich verwendet, mich interessiert allerdings nur der grundsound. dass ich nicht zu 100% an den sound rankommen kann, is mir ebenfalls bewusst ;-)

mein equipment:

bass: fender squier precision 4 string
saiten: earnie ball

galien krueger backline 600
hartke vx 410

effekte:

boss oc 3 octaver
BEHRINGER TU300 tuner
HARLEY BENTON BOD-1
digitech bp 80 multieffektgerät

habt ihr vielleicht irgendwelche ideen bezüglich eq-einstellungen am verstärker? oder bräuchte ich einen zusätzlichen effekt.

danke und schönes wochenende
 
Mein Tip: Wirf als erstes mal die kompletten Effekte aus der Signalkette und stell die nen Sound ein, der dir wirklich gefällt. Dann versuch mal, einen Effekt nach dem anderen, die Effekte SINNVOLL wieder in der Signalkette einzubringen.

Mein Erfahrung zum Tool-Sound: das ist auf Platte nicht nur eine Spur, da laufen mehrere Basspuren zusammen, wobei die dann der Reihe nach mit Effekten belegt werden. Ist IMHO so recht schwer zu verwirklichen (z.B. bin ich mir so gut wie sicher, dass der Overdrive auf ner extra Spur mitläuft und dort nur die "höheren" Frequenzen, ich würde mal sagen so ab 800 Hz ungefähr, durch die Mangel dreht), außer man baut sich ein riesiges Board mit nem Splitter am einen Ende und nem Merger am anderen Ende, dann könntest du die Signalwege aufteilen. Ist halt ein ziemlich aufgeblähter Studio-Sound. Im Live-Sound hört man meistens bloß nen Overdrive...
 
Zuletzt bearbeitet:
Justin Chancellor spielt nen Traben Bass.
Und der klingt mal gar nicht nach Precision.
Mit nem Jazzbass würdest du eher an den Sound rankommen.

Allerdings sollte das auch mit deinem Squier Preci habwegs funktionieren.
Amp geht schon mal in die Richtung.
Am besten frische Nickelsaiten mit nem Plektrum gespielt.
Am Amp höhen und Bässe rein.
Der Anschlag von Chancellor ist ordentlich hart und sehr entscheidend für seinen Sound.
An Effekten würde ich erstmal einen sehr moderat eingestelten Chorus versuchen den auch Chancellor fast durchgehend eingeschaltet hat (zumindest auf Aenima)
Zerrer würde ich wenn dann nur sehr dezent einsetzen. Wie bereits gesagt sind bei Chancellor vorwiegen die hohen Frequenzen verzerrt.
Hab die Jungs letztes Jahr live gesehen.
Live klingen seine Verzerrten Sounds definitiv anders als auf Platte, was dafür spricht dass im Studio mehrere Spuren getrennt bearbeitet wurden.
 
und halt eben am amp-eq probieren. ich würde saitentechnisch auch mal rotosound swingbass probieren...

 
Contour ziemlich weit drinnen. Bläst den Sound auf, hörst dich dann zwar net mehr richtig in der Band, aber dafür tönts fast wie bei Tool :-)
 

Zurück
Oben Unten