Vt-Bass deluxe Upgrade

Stratitis

Stratitis

Erklärbär
Beiträge
8.514
Lösungen
9
Ort
32457
Bassix
ß233.400
Angeregt durch eine Suchanfrage im Flohmarkt nach dem neuen Modell mit abschaltbarer Speakeremu, habe ich mir meinen älteren Deluxe mal angeschaut. Genau an der Stelle, wo beim neuen der Speakeremu-Ausschalter sitzt, ist auf dem Mainboard schon Platz für einen zweipoligen Umschalter vorgesehen. Werkseitig sind da zwei Brücken eingelötet. Legt man diese Brücken um, wird der Amp-Output von der Speakeremu weggenommen. Geil ist, dass der DI- Out nach wie vor über das Filter läuft, aber ich meinen Amp mit dem ungefilterten Signal ansteuern kann. Da brauche ich nicht einmal nen Schalter einbauen. Klinke out ist pur und DI läuft über das Filter. Wer will, kann da auch einfach nen 2xUm reinsetzen und hat die gleichen Möglichkeiten wie das neue Modell!!!! In dem Kistchen ist alles schon da... war nur halt totgelegt.
sowas nenne ich mal kostenloses Upgrade :-)
 

Angeregt durch eine Suchanfrage im Flohmarkt nach dem neuen Modell mit abschaltbarer Speakeremu, habe ich mir meinen älteren Deluxe mal angeschaut. Genau an der Stelle, wo beim neuen der Speakeremu-Ausschalter sitzt, ist auf dem Mainboard schon Platz für einen zweipoligen Umschalter vorgesehen. Werkseitig sind da zwei Brücken eingelötet. Legt man diese Brücken um, wird der Amp-Output von der Speakeremu weggenommen. Geil ist, dass der DI- Out nach wie vor über das Filter läuft, aber ich meinen Amp mit dem ungefilterten Signal ansteuern kann. Da brauche ich nicht einmal nen Schalter einbauen. Klinke out ist pur und DI läuft über das Filter. Wer will, kann da auch einfach nen 2xUm reinsetzen und hat die gleichen Möglichkeiten wie das neue Modell!!!! In dem Kistchen ist alles schon da... war nur halt totgelegt.
sowas nenne ich mal kostenloses Upgrade :-)

Witzig. ;-)

Danke für deine Neugier!
 
oder "geschickte" Verkaufstaktik?

So kann man mit minimalem Aufwand auch an diejenigen nochmal so ein Gerät verkaufen, die schon ein älteres haben und durch das neue feature zum Kauf des upgrades animiert werden.

Und alles was man dafür tun muss, ist einen kleinen zusätzlichen Schalter einzubauen. Nicht mal das Layout der Platine muss geändert werden...
 
Es reicht eigentlich, die Lötbrücken umzulegen. Wer geht schon über Klinke in die PA, wenn man DI hat. Der Klinke-Out ist dann nur für den Amp. Kommt mir auch entgegen, da ich eine " stark klangformende" Box dahinterhabe :-)
 
VTdeluxe_mod.jpg

Hier mal eine Abblidung vom Originalzustand: In dem Bereich, den ich etwas hervorgehoben habe, sieht man die 6 Lötstellen für einen Taster und zwei Brücken, die dort jeweils von mitte nach rechts angebracht sind.

Die Brücken lassen sich vorsichtig mit der Lötkolben abziehen. Entweder man lötet hier einen kleinen Schalter 2x UM, Rastermass 2,54 x 5.08 rein, oder lötet zwei neue Brücken von links nach mitte ein. Dann ist der normale Output (Klinke) dauerhaft ohne Speaker-Sim. Wer damit in einen normalen Amp mit einer Charakterbox geht, kann das immer so lassen. Wer "Hifi"-Boxen mit aggressiven Tweetern besitzt, sollte diese dann aber bei Bedarf abschalten können, falls man den Preamp mal etwas grindiger fährt.

Wie gesagt.. der DI-Out bekommt immer das gefilterte Signal.

Wer allerdings glaube, ohne den Speaker-Filter wäre der VT-Bass völlig neutral, wenn man alles auf mitte dreht, der sollte sich besser einen programmierbaren Equalizer kaufen. Ein starker Ampeg-Charakter ist immer da.. nur halt ohne Boxenfilterung :-)
Wer es zwischendurch klinisch braucht... im Bypassmode kommt das Signal gebuffert, aber unverfälscht durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phantastisch - Danke !!!

Nur warum Tech21 das Teil nicht gleich mit dem Taster rausgebracht hat? Kann definitiv nur ein "Verkaufstrick" sein. Wahrscheinlich war dieses Feature sogar bei den ganzen Character Series Pedalen schon bei der Entwicklung vorgesehen und wurde absichtlich im ersten Release zurückgehalten, um dann in einem späteren Upgrade neue Versionen bringen zu können.
 
Naja.. der VT-Bass deluxe war ja eigentlich nicht als Bodentreter zum Betrieb vor einem normalen Amp vorgesehen, sondern für die Direkteinspeisung in die PA.
Für die Gitarrero-Versionen gabs das ja schon immer, wenn man seinem XY-Amp mehr 7ender oder Mesa-Charakter verpassen wollte, nur hier wurde es nicht gebraucht... Der Markt entwickelt sich aber weiter... Daher kostet Tech21 das Update auch just nur ne neue Bedruckung und den weiteren Taster. Gehäuse mit dem passenden Loch gibt es ja schon lange :-)
 
Anhang anzeigen 69525
Die Brücken lassen sich vorsichtig mit der Lötkolben abziehen. Entweder man lötet hier einen kleinen Schalter 2x UM, Rastermass 2,54 x 5.08 rein, oder lötet zwei neue Brücken von links nach mitte ein. Dann ist der normale Output (Klinke) dauerhaft ohne Speaker-Sim. Wer damit in einen normalen Amp mit einer Charakterbox geht, kann das immer so lassen. Wer "Hifi"-Boxen mit aggressiven Tweetern besitzt, sollte diese dann aber bei Bedarf abschalten können, falls man den Preamp mal etwas grindiger fährt.

Wie gesagt.. der DI-Out bekommt immer das gefilterte Signal.

Wer allerdings glaube, ohne den Speaker-Filter wäre der VT-Bass völlig neutral, wenn man alles auf mitte dreht, der sollte sich besser einen programmierbaren Equalizer kaufen. Ein starker Ampeg-Charakter ist immer da.. nur halt ohne Boxenfilterung :-)
Wer es zwischendurch klinisch braucht... im Bypassmode kommt das Signal gebuffert, aber unverfälscht durch.

Ich bin günstig an die alte VT-Bass Deluxe Version gekommen und habe kürzlich den Umbau, wie in Stratitis' Beitrag erklärt, durchgeführt. Nun gefällt mir der Preamp als Vorschaltgerät zwischen Bass und Amp viel besser. Die Speaker-Sim hatte vorher irgendwelche Hochfrequenzen verbogen.

Cool - vielen Dank!
 
Welche Version des VT-Bass hast du denn, aus welchem Jahr?
Ich habe hier ein Teil mit einer Platine von 2010 HS3 94V-O S/N1140. Da sieht diese Stelle auf der Platine komplett anders aus - keine vorbereiteten Lötstellen für einen Switch.
Danke
 

Es geht hier um den programmierbaren VT-Bass deluxe. Zu den kleineren ohne "deluxe" kann ich hier nichts sagen. Die sind ganz anders aufgebaut.
 
Mir gefällt er mit deaktivierter SIM vor meinem "echten" Ampeg jetzt auch viel besser. Da kann ich das Gerät als vielseitigen Preamp und Booster nützen. Mit Speaker -Sim in einen Amp mit Box rein... das ist doppelt gemoppelt, vor allem wenn da eine Charakterbox und keine neutrale KIste dran hängt. Das klingt dann wie Badewanne mit einem recht aggressiven Höhenanteil um 5KHz rum.

Da der XLR-Out bleibt ja wie früher, man kann immer noch einen Prima DI-Sound zum Mixer schicken, ohne das die Hummel in der Zigarettenschachtel summt, wenn man mal angezerrt spielt :-)
 
Ich hab den programmierbaren VT-Bass Deluxe. Aber die Stelle, die du fotografiert hast, sieht auf meiner Platine ganz anders aus. Offenbar gibt es auch da verschiedene Versionen. Auf meinem Foto siehst du die Beschriftung der Platine - ist die bei dir gleich?
Danke
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    207,8 KB · Aufrufe: 241
Ich habe mein Gerät mal just zerlegt.

Die Platinenbezeichnung lautet PUV_11 von 2013.

Dann wissen wir ja jetzt zumindest, dass es mit dem alten 10er-Release nicht auf diese Weise geht :-(
Zumindest scheinen die seit 2013 einheitliche Platinen zu benutzen. Die Deluxe -Gitarrenversionen haben diesen Schalter schon seit 2013. Beim VT-Bass deluxe ist mir das erstmals 2015 aufgefallen. Das Teil hat die Seriennummer 31155* . Spätestens ab da sollte es wohl umbaubar sein.
 
Vielen Dank für die Hilfe. Wahrscheinlich hatten sie 2013 schon die neuen Platinen fertig, haben aber noch die restlichen alten Gehäuse aufgebraucht.
Dann gebe ich den Mod auf. Auf der alten Platine die richtige Stelle für den Mod zu finden ist mir ohne guten Schaltplan zu riskant.
Seriennummer ist übrigens 310601
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hatte ich wohl Dusel, so ein Produkt aus der Übergangsphase zu bekommen ;-)
Reverse Engineering vom VT deluxe ist schon ein Haufen Arbeit...
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten