Zeigt her eure Outlaw Bässe, weit ab vom Mainsteam

  • Ersteller Ersteller crocoolli
  • Erstellt am Erstellt am
crocoolli

crocoolli

Well-Known Member
Beiträge
1.920
Ort
DE
Bassix
ß287.573
Man begegnet sich immer zweimal im Leben.
In diesem Fall war es Mr.Bean, den mein damaliger Basslehrer besaß.
Ich bewunderte diesen Bass zutiefst.
War er für mich jedoch absolut unerschwinglich und auch sonst super rar.
Leider habe ich seitdem, es muss 1986 gewesen sein, nie wieder einen Travis Bean Bass gesehen.

Es begab sich aber, dass die Dedektei @matteagle diesen wunderbaren Bass mit nach Veenendaal brachte und ich beinahe ohnmächtig wurde.
Zuvor hatte ich ihn schon bei einem Basstreffen in Köln gesehen und war mir noch nicht so bewusst, dass er zu mir gehören muss.
Schon die Seriennummer, mein Geburtsmonat und Jahr bestätigen das.
868.
Da ist nun die Wuchtbrumme.
Um die 5kg schwer und mit einem Ton gesegnet, der seinesgleichen sucht.
So weit weg von Fender und Konsorten.
Ich spiele den hauptsächlich mit dem Stegpickup.
Da rotzt und knurrt der schön, setzt sich gut im Bandkontext durch.
Der Halspickup ist sehr boomy und beide zusammen erinnern mich an einen Rickenbacker, muß man mögen.

Als ich ihn bekam war er so richtig abgerockt und verranzt, so dass er erstmal einen perfekten Fretjob vom Profi bekam.

Ein Lifetime Bass.
20240927_191938.jpg

Das Vorurteil, ein Aluhals ist kalt und unangenehm kann ich nicht bestätigen.
Und ein besonders langes Sustain hat er auch nicht.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Koulator, schepper, crystalgreen und 21 andere

Man begegnet sich immer zweimal im Leben.
In diesem Fall war es Mr.Bean, den mein damaliger Basslehrer besaß.
Ich bewunderte diesen Bass zutiefst.
War er für mich jedoch absolut unerschwinglich und auch sonst super rar.
Leider habe ich seitdem, es muss 1986 gewesen sein, nie wieder einen Travis Bean Bass gesehen.

Es begab sich aber, dass die Dedektei @matteagle diesen wunderbaren Bass mit nach Veenendaal brachte und ich beinahe ohnmächtig wurde.
Zuvor hatte ich ihn schon bei einem Basstreffen in Köln gesehen und war mir noch nicht so bewusst, dass er zu mir gehören muss.
Schon die Seriennummer, mein Geburtsmonat und Jahr bestätigen das.
868.
Da ist nun die Wuchtbrumme.
Um die 5kg schwer und mit einem Ton gesegnet, der seinesgleichen sucht.
So weit weg von Fender und Konsorten.
Ich spiele den hauptsächlich mit dem Stegpickup.
Da rotzt und knurrt der schön, setzt sich gut im Bandkontext durch.
Der Halspickup ist sehr boomy und beide zusammen erinnern mich an einen Rickenbacker, muß man mögen.

Als ich ihn bekam war er so richtig abgerockt und verranzt, so dass er erstmal einen perfekten Fretjob vom Profi bekam.

Ein Lifetime Bass.
Anhang anzeigen 840607
Das Vorurteil, ein Aluhals ist kalt und unangenehm kann ich nicht bestätigen.
Und ein besonders langes Sustain hat er auch nicht.
Was für ne coole Hütte, aber das der Neck PU Boomy ist, ist kein Wunder, oder? Der Bridge-PU ist ja auch nicht wirklich so nah an der Bridge, wie man das sonst kennt, sondern eher noch "zentriert". Dass das Ding fett klingt, glaub ich sofort und kultig ist er noch dazu :bier:
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und crocoolli
Für einen "zeigt her" Faden hängst Du die Latte extrem hoch :prost:Da könnte höchstens mein Schack rein, das muss ich mir noch überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli

Guild & Reverend...beides total unterschätzte Marken


1000057527.jpg

1000057526.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, uncool sam, DGM und 14 andere
No.2
Der Ampeg Scroll Bass.
Von wem?
Na ihr wisst schon, Dedektei @matteagle.
Tauchte auch unvermittelt bei meinem Basstreffen auf.
Ich wollte ihn nicht, so ging er zuerst in die Rotation an @grdlbrmpf.
Er hatte natürlich Recht damit, er gehöre in die Hände eines Rock n Rollers und so passierte es dann, dass er zu mir kam im Tausch 63 Preci olywh gegen 64 blk .

Der Ampeg kann genau 2 Dinge:
Cool aussehen und "plömp" machen, wenn man ihn zupft.
Es war Liebe auf den zweiten Blick.
Nun ist er einer, der geht mit zu Gigs, wo er bestaunt wird und am Amp richtig fett klingt.


Es gibt den noch mit einem Piezo und merkwürdiger Brücke.
So einen mit Pickup habe ich auch noch nicht gesehen.
Nichtmal Geddy hat so einen.
20240927_192026.jpg
20240927_192013.jpg
20240930_110126.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Koulator, jogurt, schepper und 20 andere
Guild & Reverend...beides total unterschätzte Marken


Anhang anzeigen 840628

Die Form hat mir auch immer gefallen, genau wie die vom Ovation Magnum 1/2


Die Reverends waren vor vielen Jahren im alten Fenderforum (FDP) schon mal gehyped worden und es gab keine schlechten Bewertungen (wenn man die Optik mag) - die widerrum ist so schräg, dass sie mittlerweile auch kultig ist ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global und daphonque
Ok, ich hatte es angedroht:
wäre das ein schnöder Alembic, würde er sicher nicht hier reingehören, als hessische Interpretation eines Brown-Bass hat er vielleicht Chancen.
Ich habe ihn neulich auf einem Musikerflohmarkt geschossen, der gute hat schon einige Höhen und vor allem Tiefen hinter sich.
Das grosse S-Logo, das ich auch schon auf Instrumenten von Wolfgang Staab gesehen habe, hier würde ich es aber definitiv bei Andy Schack verorten.
Hat ziemlich sicher Mitte der 80er das Licht der Welt erblickt, damit in der Rückinger Mühle bei Erlensee. Es gab damals komplette Flyer mit Alembic-Lookalikes in allen gängigen Formen aus dieser Werkstatt. Die grossen Series, mit "Entenschwanz", mit Omega und eben auch solche Medium-Scales mit Stanley Clarke Body.
Wie damals Mode ein ultradünner Hals, der dann auch den fast schon standesgemäßen Bruch aufweist, der aber ordentlich und wohl schon vor längerer Zeit repariert wurde.
Kopflastig ist sein Middlename, bei 3kg kann man sich aber auch ein Trimmgewicht gönnen ;-)
Die Zweiband Elektronik hat mit dem grossen Vorbild nichts zu tun, ausser wahrscheinlich dem sehr diskreten Aufbau.
Die Einzelbridges sind eine Schändung irgendeines Vorbesitzers. Leider hat ETS auch nach über einem Jahr nicht geliefert, das wäre sicher standesgemäßer, evtl. versuche ich mich mal an der Kopie einer Alembic Bridge.
IMG_0693.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jogurt, schepper, jazzmattezz und 11 andere
Die Form hat mir auch immer gefallen, genau wie die vom Ovation Magnum 1/2



Die Reverends waren vor vielen Jahren im alten Fenderforum (FDP) schon mal gehyped worden und es gab keine schlechten Bewertungen (wenn man die Optik mag) - die widerrum ist so schräg, dass sie mittlerweile auch kultig ist ;-)
Die Revs mögen speziell aussehen, aber der Sound ist immer satt zu ordnen. Ich kenne keinen anderen Basstyp, der so definiert in unterschiedlichsten Situationen rüberkommt

Kultig, weil rar - der tuxedo existiert nur 2x, der weiße 57x. Insgesamt sind aus USA Fertigung nicht sehr viele entstanden
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #10
Weit ab vom Mainstream? Vll nicht ganz so weit ab davon... trotzdem weder P noch Mustang, zudem Shortscale. US Fender Bullet:
PXL_20240203_131814855.jpg

Zufall: Ist zwar war kein Jahrgangsbass, aber der Hals wurde an meinem Geburtstag gestempelt...
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, schepper, jazzmattezz und 10 andere
  • #11
IMG_20240930_175529_493~2.jpg

Mein Esh Stinger in sandblasted black Esche, far from Mainstream
IMG_20240930_175832_574~2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Lodderknecht, jogurt, jazzmattezz und 12 andere
  • #12
Also, wenn DER nicht Outlaw ist...:
DSCF0031 (3).JPG

:bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: crocoolli, DGM, feierabendbass und 4 andere
  • #13
Zwei white beauties fernab vom Mainstream.
Ein schräger Star Wars Yammie, und ein japanischer BC Rich Klon von Fernandes.

Beides tolle Instrumente, wobei der Zackenbarsch am Gurt ein wenig hängt.

Beide klingen sehr ausgewogen - PeePee sei Dank!


IMG_4832.jpeg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: jogurt, schepper, DGM und 7 andere
  • #14
Abseits vom Mainstream: ein Bass aus dem „Gibson baut einen Precision Bass“-Paralleluniversum…
1727717255834.jpeg

Gibson Victory Artist Bass. Die Legende besagt, dass Gibson tatsächlich die Position der Gurtpins und des Pickups von Fender übernommen hat und eine eigene Form darum gestrickt hat, um dem Precision Konkurrenz zu machen. Hat sich leider nie richtig durchgesetzt, obwohl er von den beiden eindeutig die schönere Kopfplatte hat…
1727717509204.jpeg

Die Originalfarbe meines Victory wurde von irgendeinem Vorbesitzer mal gegen postgelb ausgetauscht.
1727717361196.jpeg

Der Bass hat leider nicht mehr die Originalelektrik. Irgendwann mache ich das mal neu…
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Lodderknecht, jogurt, schepper und 18 andere
  • #15
Noch ein Off-Mainstream-Bass: Hamer Blitz
1727717634838.jpeg

Wunderschönes Feuerwehr-rot!
Das bei diesem Bass nachgerüstete Kahler-Tremolo liegt leider zu hoch auf dem Korpus auf, das muss ich noch etwas versenken, um eine bessere Saitenlage hinzubekommen…
1727717725169.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: schepper, DGM, crocoolli und 12 andere
  • #16
Ein echter Outlaw spielt natürlich halbakustisch:
Epiphone EB-3 (tatsächlich heißt dieser laut Sticker im Korpus so, und nicht Rivoli wie sonst bei Epiphone üblich)…
1727717896534.jpeg


1727718213796.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: schepper, Hedgeman, feierabendbass und 21 andere
  • #17
Und weil ein Outlaw natürlich auch auf sein Äußeres achtet und vor dem Schlafengehen Handcreme benutzt, braucht er auch einen Penaten-Bass…
1727717993594.jpeg

Ein Danelectro, der ursprünglich eine Gitarre war, und der von mir einen Basshals nebst entsprechender Brücke bekommen hat. Nach erfolgter Operation kam (bei der Farbe ja eigentlich naheliegend) noch eine bedruckte Folie unter das transparente Pickguard…
1727718189731.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: jogurt, schepper, MrRTF und 28 andere
  • #18
Und weil ein Outlaw natürlich auch auf sein Äußeres achtet und vor dem Schlafengehen Handcreme benutzt, braucht er auch einen Penaten-Bass…
Anhang anzeigen 840778
Ein Danelectro, der ursprünglich eine Gitarre war, und der von mir einen Basshals nebst entsprechender Brücke bekommen hat. Nach erfolgter Operation kam noch (bei der Farbe ja eigentlich naheliegend) noch eine bedruckte Folie unter das transparente Pickguard…
Anhang anzeigen 840781
Einfach genial geil!
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten