Meypelnek
Sandberg, Music Man
Zum Verkauf steht ein fretless Jazz Bass. Ursprünglich war es ein Fender Standard Jazz Bass Fretless, Made in Mexico. Doch im Laufe der Zeit habe ich ständig Änderung vorgenommen bis hin zum Austausch des Fender 3-Tone-Sunburst Erle-Korpus gegen einen USA WD-Korpus aus unglaublich schön gemaserter amerikanischer Esche.
weitere Spezifikationen:
- massive Gotoh B201 Brücke
- Fender American Standard Jazz Bass Pick-Ups
- Custom Pickguard in Cream Pearl
- Original Fender-Hals (Funierstreifen makieren die Lagen) mit original Mechaniken
- Original Elektronik
Die Kavitäten habe ich mit Kupfer-Folie ausgekleidet. Ein Gitarrenbauer hat eine Kavität auf der Rückseite ausgefräst und ein Batteriefach eingebaut, da ich kurzzeitig aktive EMG-PUs eingesetzt habe. Leider hat der Gitarrenbauer beim Bohren breiterer Kabelgänge auch ein Loch in die Korpusrückseite durchgebohrt (siehe Fotos 3 und 6). Dieses hat er jedoch fachmännisch wieder geschlossen, lackiert und poliert, so dass es sich nur um einen (kuriosen) kosmetischen Makel handelt. Ansonsten gibt es noch eine kleine Delle an der Kopfplatte zu vermerken (siehe 5). Der Hals ist kerzengerade und der Trussrod leichtgängig.
Der Bass klingt wunderbar und lässt sich bei niedriger Saitenlage ausgezeichnet bespielen. Typisch Jazzbass eben und in dieser außergewöhnlichen Fretless-Variante eine echte Augenweide.
Fragen beantworte ich gerne jederzeit. Weitere Fotos gerne auf Anfrage. Antesten/Abholen in Weilheim i. OB südlich von München möglich. Versand auch kein Problem.
550 EUR VB/bitte keine Tauschangebote
Beste Grüße!
weitere Spezifikationen:
- massive Gotoh B201 Brücke
- Fender American Standard Jazz Bass Pick-Ups
- Custom Pickguard in Cream Pearl
- Original Fender-Hals (Funierstreifen makieren die Lagen) mit original Mechaniken
- Original Elektronik
Die Kavitäten habe ich mit Kupfer-Folie ausgekleidet. Ein Gitarrenbauer hat eine Kavität auf der Rückseite ausgefräst und ein Batteriefach eingebaut, da ich kurzzeitig aktive EMG-PUs eingesetzt habe. Leider hat der Gitarrenbauer beim Bohren breiterer Kabelgänge auch ein Loch in die Korpusrückseite durchgebohrt (siehe Fotos 3 und 6). Dieses hat er jedoch fachmännisch wieder geschlossen, lackiert und poliert, so dass es sich nur um einen (kuriosen) kosmetischen Makel handelt. Ansonsten gibt es noch eine kleine Delle an der Kopfplatte zu vermerken (siehe 5). Der Hals ist kerzengerade und der Trussrod leichtgängig.
Der Bass klingt wunderbar und lässt sich bei niedriger Saitenlage ausgezeichnet bespielen. Typisch Jazzbass eben und in dieser außergewöhnlichen Fretless-Variante eine echte Augenweide.
Fragen beantworte ich gerne jederzeit. Weitere Fotos gerne auf Anfrage. Antesten/Abholen in Weilheim i. OB südlich von München möglich. Versand auch kein Problem.
550 EUR VB/bitte keine Tauschangebote
Beste Grüße!
Anhänge
-
Jazz-_MG_2242.jpg215,3 KB · Aufrufe: 209
-
Jazz-_MG_2248.jpg248,4 KB · Aufrufe: 196
-
Jazz-_MG_2249.jpg160 KB · Aufrufe: 207
-
Jazz-_MG_2252.jpg156,7 KB · Aufrufe: 202
-
Jazz-_MG_2253.jpg123 KB · Aufrufe: 203
-
Jazz-_MG_2262.jpg150,8 KB · Aufrufe: 210
-
Jazz-_MG_2267.jpg145,1 KB · Aufrufe: 205
-
Jazz-_MG_2276.jpg163 KB · Aufrufe: 192