1972 Jazz Bass: Entfrankensteinisierung

J

JassBazz

Active Member
Beiträge
32
Bassix
ß14.666
Hallo Freunde der tiefen Töne,

Manch eine/r unter uns mag ihn auf ebay Kleinanzeigen gesehen haben, hier ist er nun:

Ein 1972er Jazz Bass, der im Laufe seiner nun 50 Jahre ordentlich massakriert wurde. Ein richtiger Frankstein-Bass eben.

Für mich der einzige, halbwegs bezahlbare Weg zum echten Vintage Fender. Kosten, Nutzen, Umsetzbarkeit abgewägt, Geld von der Freundin geliehen, brandneuen american original verkauft, und ab geht's. Wer meine Faszination für die alten F-Instrumente teilt, kennt das Gefühl, etwas altes und ehrwürdiges in den Händen zu halten. Gut fühlt sich das an.

Nach anfänglicher Begutachtung kam ich zu dem Schluss: Wird eine Menge Arbeit, aber machbar. Hals = Skischanze, ohje, die meisten Gitarrenbauer würde würden wohl kopfschüttelnd ablehnen, aber wer nicht wagt und so...
Das Griffbrett habe ich entfernt, bis auf das erste Inlay konnte ich alle retten, auch das Binding musste dran glauben, das kommt neu.
Die Skischanze konnte ich über mehrere Tage mit Bügeleisen und Schraubzwingen beseitigen, truss rod wurde vorher entfernt. Der ist in gutem Zustand, eventuell baue ich ihn wieder ein, dazu muss aber der Verlauf der Krümmung im Kanal angepasst werden, da sich sonst der Hals wieder zwischen Sattel und 5. Bund nach hinten kriegen könnte. Bleibt abzuwägen.

An dieser Stelle: ich wähle hier einen Kompromiss zwischen "Ja, das ist ein echter alter Fender, halbwegs original" und "Nein, verkaufen will ich ihn nicht, Hauptsache er ist spielbar...". Ich möchte am Ende doch eher ein spielbares Instrument haben, und wenn dies den Einbau eines Fender-untypischen dual action Halsstabes bedeutet, dann sei es so. Hauptsache keine Schanze mehr ;-)

Eine neues Griffbrett fertigt mir der gute Manuel von Nebelheim Tonholz, den ich sehr empfehlen kann, wenn's um geile Tonhölzer geht. Das FB soll dann als 'Slab' auf den Hals, das verspricht mir am Ende etwas mehr Steifigkeit und verschwindet unter dem binding. Kopfplattenvorderseite und rosewood hinter dem Sattel bleiben erhalten.

Im Korpus hat jemand ohne Fräse, dafür mit Meißel, eine (was ist das Gegenteil von gut angepasst?!) naja, eben einen Platz geschaffen für einen Wide Range humbucker des Telecaster II Basses aus den Siebzigern. Der ist immerhin original und funktioniert. Kommt auf den Verkaufen-Stapel.
Das klaffende Loch wird sauber ausgefräst und mit ordentlich massiver Erle gefüllt.
Der Rest vom body ist I. O., Originalfarbe scheint schwarz gewesen zu sein. Glücklicherweise sind E-Fach, Neck PU und Halstaschenfräsung erhalten und unangetastet. Torres und Munoz haben ihre Stempel da hinterlassen. Irgendjemand hat also mal die Farbe entfernt, ein paar Dings halbherzig gespachtelt und dann Nitro drüber geklatscht. Das muss bald alles runter, dann wird wieder gespachtelt, geglättet und dann darf alles unter hübschem schwarz verschwinden. Ob Polyestergrundierung mit Nitro drüber oder rein Nitro steht für mich noch nicht fest.

Der Rest der Hardware ist original. Die tuner waren am Schaft teils verbogen, aber mit etwas Leder im Schraubstock eingespannt, ließ sich das alles mit dem Gummihammer richten. Sie drehen wieder leicht, haben allerdings etwas Spiel.
Die Chromcover sind auch dabei, Bridge, Gurtpins und Halsplatte sind auch authentisch.

Die Elektrik ist zum Glück auch original, alle drei Potentiometer sind CTS mit Codes aus 1972. Mal sehen, wie viel oder wenig die kratzen...

Für andere vielleicht ein Himmelfahrtskommando, für mich einfach ein lohnenswertes Projekt ohne Risiko, zu viel Wert zu nichte zu machen. Wenn am Ende ein player dabei herauskommt, der noch etwas vintage-feeling dabei versprüht, bin ich mehr als zufrieden. Ich lasse euch jedenfalls am Prozess teilhaben.

Herzliche Grüße
Marvin
 

Anhänge

  • 20220202_101951.jpg
    20220202_101951.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 568
  • 20220202_102019.jpg
    20220202_102019.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 581
  • 20220202_101959.jpg
    20220202_101959.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 543
  • 20220202_102007.jpg
    20220202_102007.jpg
    129 KB · Aufrufe: 538
  • 20220202_102235.jpg
    20220202_102235.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 553
  • 20220202_102255.jpg
    20220202_102255.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 560
  • 20220202_102404.jpg
    20220202_102404.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 556
  • 20220202_102443.jpg
    20220202_102443.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 600
Hi Marvin,

oftmals zeichnet sich die aufgefüllte Stelle des Pickups nach einiger Zeit wieder ab.

Hier ein Versuch dies zu umgehen (von einem Meister seines Faches):

Er schreibt von einer anderen Schrumpfrate des eingesetzten Holzes im Vergleich zum Rest des Bodies. Durch das Einsetzen einer dünnen Holzplatte am Ende des Hals Pickups bis zum Body Ende würde es im schlimmsten Fall nur wie eine dreiteilige Laminatlinie im Nitro aussehen.

Habe selbst so etwas noch nicht gemacht.
Nimm Dir viel Zeit, viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.
 
Rrrrrrespekt....Ich bin zwar am Grübeln, wie schlimm der Markt inzwischen ist, wenn man für so eine Ausgrabungsstätte eine AO versetzen und trotzdem noch die Freundin anpumpen muss, aber da meine Fasziation für derart olle Teile noch in gut beherrschtem "Nur gucken, nix haben müssen" läuft, hab ich die Preise nicht so auf dem Deckel.
Interessant der Hals, sind tatsächlich bei den "Furnier"Griffbrettern die Blocks voll durch das Griffbrett bis tief in den Hals gearbeitet? Hätte ich nicht gedacht.
Aus Interesse, wie hast Du den Trussrod freigelegt? (Habe gerade ein ähnliches Problem mit einem Marusczyk Hals, der nur ob seines wunderschönen Birds-Eye überhaupt in Arbeit ist.) Die Fräsung nur bis zum 17. Bund? Das müsste doch eh ein OPM mit Skunk-Stripe sein, ist also die Fräsung von Dir? Und bei der Gelegenheit, wie bekommst Du eine Auflage für ein Slab-Griffbrett plan, wenn Du den Schnibbel Furnier über dem Sattel erhalten willst? Geht ja dann wohl eher nur mit der Fräse?
Auf jeden Fall: was eine Aktion, kann die nächsten Updates kaum erwarten. Viel Erfolg.
 
Schon mal danke für die props,

Zu meinen Bewandnissen: ich bin kein Gitarrenbauer und sicher weit davon entfernt. Aber meine erste, durchaus spielbare Gitarre habe ich mit 15 gebaut, damals eine Art Explorer. Nicht perfekt, aber spielbar und, Lego Motoren sei dank, sogar mit einem selbst gewickelten Tonabnehmer. Seitdem immer mal wieder verschiedene Projekte, zuletzt ein Nachbau eines 62er Preci, bis dato mein Traumbass. Spielt sich fantastisch, das einzige, was daran nicht dem original entspricht, ist ein compound Radius auf dem Griffbrett von 7,25 auf 9,5 Zoll. Denke das beschreibt meine Fähigkeiten ganz gut, doch ab hier wirds sicher noch oft trial and error mäßig.

Über solche Tips wie von @FenderOli bin ich sehr dankbar, die lenken mich in die richtige Richtung, falls ich mir unsicher bin. Ungefähr das war auch meine erste Eingebung, im Falle einer sunburst Lackierung hätte dieser Weg bereits festgestanden. Jedoch ist der Mittelblock sehr breit und auch noch schräg, sodass man hier mit einer sehr großen Platte füllen müsste. Da er schwarz werden soll, vllt auch kleiner machbar, das muss ich noch abwägen. Die unterschiedlichen Schrumpfraten leuchten ein.

@whitewater
Ja, der Markt wird nicht besser...
Meine Freundin gab den Kredit, zur Rückzahlung musste die goldene Schönheit leider gehen. So viel sei gesagt, der alte Schrotthaufen hier hat weniger gekostet, als der AO neu.
Viele werden mir widersprechen, aber ein restaurierter cbs Bass ist mir auf lange Sicht dann doch mehr wert (und ich bastel nun mal gerne) :D
Dass eine solche Restauration nie den Wert eines Originalzustandes erreichen wird, ist mir klar, aber günstiger wäre ich wohl nicht daran gekommen, alles darüber kann ich mir schlichtweg nicht leisten (ich, 29, arbeitet in der Gastronomie...)

Ja, habe mich auch über die tiefen Blockfräsungen gewundert. Die Inlays selbst sind tatsächlich ca 4mm dick.

Die Fräsung ist nicht von mir, der Hals hat keinen Skunk Stripe, dieser ist sozusagen unter dem Griffbrett. Ist bei den JB's aus dieser Zeit noch typisch. Den skunkstripe hinten hatten nur die "Geddy Lee's". Das dünne Furnier habe ich an den Bundschlitzen Stück für Stück bis aufs Ahorn eingesägt. Jemand hat mal die Bünde rausgerissen und ihn zum fretless gemacht und alles sehr schlecht gefüllt. Nicht zu vergessen, dass sehr viel RW abgesplittert ist dabei.

Mit Bügeleisen also Plättchen für Plättchen gelöst, jedoch das Stück hinter dem Sattel stehen gelassen. Anschließend den Walnuss oder Mahagoni stripe darunter mit einem kleinen Folienbügeleisen erhitzt. Dank der Wölbung kann man die Hitze gut auf die Mitte konzentrieren. Anschließend den Truss rod auf etwas Spannung und mit einem kleinen Beitel Stück für Stück raus gemeißelt... Etwas gewaltsam, aber der Rest vom Hals ist intakt.

Danke für die Wünsche, ich halte euch auf dem laufenden ;-)
Marv
 
Hallo Freunde der tiefen Töne,

Manch eine/r unter uns mag ihn auf ebay Kleinanzeigen gesehen haben, hier ist er nun:

Ein 1972er Jazz Bass, der im Laufe seiner nun 50 Jahre ordentlich massakriert wurde. Ein richtiger Frankstein-Bass eben.

Für mich der einzige, halbwegs bezahlbare Weg zum echten Vintage Fender. Kosten, Nutzen, Umsetzbarkeit abgewägt, Geld von der Freundin geliehen, brandneuen american original verkauft, und ab geht's. Wer meine Faszination für die alten F-Instrumente teilt, kennt das Gefühl, etwas altes und ehrwürdiges in den Händen zu halten. Gut fühlt sich das an.

Nach anfänglicher Begutachtung kam ich zu dem Schluss: Wird eine Menge Arbeit, aber machbar. Hals = Skischanze, ohje, die meisten Gitarrenbauer würde würden wohl kopfschüttelnd ablehnen, aber wer nicht wagt und so...
Das Griffbrett habe ich entfernt, bis auf das erste Inlay konnte ich alle retten, auch das Binding musste dran glauben, das kommt neu.
Die Skischanze konnte ich über mehrere Tage mit Bügeleisen und Schraubzwingen beseitigen, truss rod wurde vorher entfernt. Der ist in gutem Zustand, eventuell baue ich ihn wieder ein, dazu muss aber der Verlauf der Krümmung im Kanal angepasst werden, da sich sonst der Hals wieder zwischen Sattel und 5. Bund nach hinten kriegen könnte. Bleibt abzuwägen.

An dieser Stelle: ich wähle hier einen Kompromiss zwischen "Ja, das ist ein echter alter Fender, halbwegs original" und "Nein, verkaufen will ich ihn nicht, Hauptsache er ist spielbar...". Ich möchte am Ende doch eher ein spielbares Instrument haben, und wenn dies den Einbau eines Fender-untypischen dual action Halsstabes bedeutet, dann sei es so. Hauptsache keine Schanze mehr ;-)

Eine neues Griffbrett fertigt mir der gute Manuel von Nebelheim Tonholz, den ich sehr empfehlen kann, wenn's um geile Tonhölzer geht. Das FB soll dann als 'Slab' auf den Hals, das verspricht mir am Ende etwas mehr Steifigkeit und verschwindet unter dem binding. Kopfplattenvorderseite und rosewood hinter dem Sattel bleiben erhalten.

Im Korpus hat jemand ohne Fräse, dafür mit Meißel, eine (was ist das Gegenteil von gut angepasst?!) naja, eben einen Platz geschaffen für einen Wide Range humbucker des Telecaster II Basses aus den Siebzigern. Der ist immerhin original und funktioniert. Kommt auf den Verkaufen-Stapel.
Das klaffende Loch wird sauber ausgefräst und mit ordentlich massiver Erle gefüllt.
Der Rest vom body ist I. O., Originalfarbe scheint schwarz gewesen zu sein. Glücklicherweise sind E-Fach, Neck PU und Halstaschenfräsung erhalten und unangetastet. Torres und Munoz haben ihre Stempel da hinterlassen. Irgendjemand hat also mal die Farbe entfernt, ein paar Dings halbherzig gespachtelt und dann Nitro drüber geklatscht. Das muss bald alles runter, dann wird wieder gespachtelt, geglättet und dann darf alles unter hübschem schwarz verschwinden. Ob Polyestergrundierung mit Nitro drüber oder rein Nitro steht für mich noch nicht fest.

Der Rest der Hardware ist original. Die tuner waren am Schaft teils verbogen, aber mit etwas Leder im Schraubstock eingespannt, ließ sich das alles mit dem Gummihammer richten. Sie drehen wieder leicht, haben allerdings etwas Spiel.
Die Chromcover sind auch dabei, Bridge, Gurtpins und Halsplatte sind auch authentisch.

Die Elektrik ist zum Glück auch original, alle drei Potentiometer sind CTS mit Codes aus 1972. Mal sehen, wie viel oder wenig die kratzen...

Für andere vielleicht ein Himmelfahrtskommando, für mich einfach ein lohnenswertes Projekt ohne Risiko, zu viel Wert zu nichte zu machen. Wenn am Ende ein player dabei herauskommt, der noch etwas vintage-feeling dabei versprüht, bin ich mehr als zufrieden. Ich lasse euch jedenfalls am Prozess teilhaben.

Herzliche Grüße
Marvin
Wow, find ich super das du dem Bass zu einem neuen Leben verhilfst! Es scheint mir als wäre er in den richtigen Händen gelandet...
Und danke das du uns daran teilhaben lässt!
:great:

P.S. Was magst du für denn für den Tele-Mudbucker haben? Gerne via PM. :-)
Mit dem Body hast du ja fast noch glück gehabt, da hatte der @rawlikefishrob schon schlimmeres auf der Werkbank:
 
Mit Bügeleisen also Plättchen für Plättchen gelöst, jedoch das Stück hinter dem Sattel stehen gelassen. Anschließend den Walnuss oder Mahagoni stripe darunter mit einem kleinen Folienbügeleisen erhitzt. Dank der Wölbung kann man die Hitze gut auf die Mitte konzentrieren. Anschließend den Truss rod auf etwas Spannung und mit einem kleinen Beitel Stück für Stück raus gemeißelt... Etwas gewaltsam, aber der Rest vom Hals ist intakt.
Das ist doch mal ein wertvoller Tip für mich. In meinem Fall gibts da zwar keine Wölbung, aber ich denke, mit einem Alustreifen sollte ich die Hitze gut steuern können. Supi, Danke. Auf Hitze war ich gar nicht gekommen.
 
Schönes Projekt @JassBazz!
Ich nehme an, den YT-Kanal von Stew Mac kennst Du bereits? Dort finden sich ansonsten Tonnen von Videos (insbesondere jene von Dan Erlewine), die mir bei meinen bisherigen Bastelaktionen weitergeholfen haben...
Vielen Dank auch für Deine Bilder: Daß die Inlays tatsächlich so tief eingelassen wurden, war mir bspw. bislang auch noch nicht bewußt. Ich würde mich daher ebenfalls über eine kleinteilige Dokumentation Deiner Aktion sehr freuen und wünsche Dir viel Erfolg!

Eine Frage interessenhalber noch: Das alte 'Veneer'-Griffbrett ließ sich wegen der Wölbung nicht mit der üblichen Hitze+Spachtel-Methode zerstörungsfrei entfernen?
 
@whitewater

In meinem Fall ging es sehr gut, hat gedauert, aber der Kleber löste sich gut, sobald er auf Temperatur war. Ist trotzdem eine ordentliche Frickelei ;-)

Übrigens: die gewölbte Oberseite samt rechteckigen löchern wird bis zur Sattelnut plan gefräst und das Griffbrett vorher auf Maß gebracht und dann aufgeleimt, so dass außen noch Platz fürs Binding ist.

@Nick McNoise

Ich bleibe vage, aber wir befinden uns definitiv am oberen Ende deiner Schätzung ;-)

@Bruce Payne

Danke dir! Ja, klasse Kanal! Mag den Kerl auch sehr, der ist die pure Kompetenz. Im Prinzip habe ich die letzten Jahre eine Unmenge solcher Videos geschaut, möglicherweise hat das dann auch den drang hervorgerufen, selbst so ein unterfangen zu starten.

Ja, es war mir nicht möglich, das in einem Stück zu entfernen. Ich vermute, es wurde schon einmal dünner geschliffen, nachdem jemand die Bünde gewaltsam entfernt hat. Am unteren Ende reden wir von gerade mal gut 2mm Stärke. Die Bundschlitze reichten bis fast komplett durch... Also in Einzelteilen ;-)
 

Auch von mir fätt Respekt für dein Projekt, definitely not for the faint hearted!:hat:
Trotzdem sei eine Frage erlaubt (bitte nicht als Kritik verstehen): wenn du quasi alles neu machst bzw. grundlegend überarbeitest (Lack, Griffbrett, Hals?), was bleibt da noch vom 'vitage feeling' oder 'Aura' des alten Instruments? Wird es sich, wenn du fertig bist, noch auf irgendeine Weise anfühlen wie "der alte Bass"? Oder eher den gleichen 'look and feel' haben wie ein neuer Jazzbass?:nix:
 
Vielleicht war es ja ursprünglich ein 72er mit dem seltenen 60s PU-Spacing?!
Du hast beim verschliessen der alten Fräsung ja jetzt die Wahl.
 
@Slidemaster Dee

Danke dir, hoffen wir das beste!

@Nick McNoise

Auch merci an dich. Also meiner Beobachtungen nach werden Fender Bässe aus den frühen Siebzigern gerade merklich teurer, 4000 Euronen für einen unverbastelten sind da keine Seltenheit.

@MauMau

Berechtigte Frage, aktuell denke ich die komplette Halsrückseite und die Vorderseite der Kopfplatte erhalten zu können. Das Binding wird ein cremefarbenes statt weiß, die originalen side dots kommen wieder da rein. Ein bisschen overspray am Rand wird sich nicht vermeiden lassen.
Das Inlay des ersten Bundes muss ich farblich anpassen, dann sind alle schön vergilbt.
Die komplette hardware hat eine schöne Patina, die Knöpfe sind schön dirty.

Was den Korpus betrifft: künstliches altern, relic eben. Brandneuen Lack drauf und anschließend wieder alles verschandeln. Nur so ist das Gesamtbild am Ende für mich stimmig. Ich werde künftig auf jeden Fall die Augen nach originalen Pickups und Schlagbrett aufhalten, zwei weitere Komponenten für mehr Vintage feeling.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220202-214935_Gallery.jpg
    Screenshot_20220202-214935_Gallery.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 431
  • Screenshot_20220202-215000_Gallery.jpg
    Screenshot_20220202-215000_Gallery.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 426

Zurück
Oben Unten