Fretless Home (Bundlose Bässe)

Das ist mein einziger Fretless, den ich mir mal gebaut habe. Da ich ein Fan von Carl Thompson bin, hab ich mir zwei Bässe in einem CT-like Design gebaut.

Screenshot_20230904-022531_Gallery.jpg
Screenshot_20230904-022554_Gallery.jpg
Screenshot_20230904-022604_Gallery.jpg
Screenshot_20230904-022632_Gallery.jpg
 
Moin zusammen!
Das Vorgehen wäre so, dass wir den Bereich zunächst nicht-öffentlich anlegen und einen bestimmten Tag definieren, um relevante Beiträge vorab zu kennzeichnen.
Dann können wir auf einen Schlag die Threads in das neue Forum verschieben und dieses sichtbar machen.

Ein Beispiel wäre eben der Tag "fretless":

Diese Themen würden alle verschoben werden. Würde das so passen oder lieber einen neuen Tag nutzen?

Grüße
Fabian
Was ist eigentlich daraus geworden? Die Arbeit die Threads zu sammeln scheint ja einigermaßen übersichtlich zu sein. Mit der Wortsuche "fretless" und "bundlos" habe ich jetzt je 10 Seiten gefunden, das meiste davon ist aus dem Marktplatz, etliche der anderen Themen würde man ebenfalls nicht in ein neues Unterforum verschieben.
 
Was ist eigentlich daraus geworden? Die Arbeit die Threads zu sammeln scheint ja einigermaßen übersichtlich zu sein. Mit der Wortsuche "fretless" und "bundlos" habe ich jetzt je 10 Seiten gefunden, das meiste davon ist aus dem Marktplatz, etliche der anderen Themen würde man ebenfalls nicht in ein neues Unterforum verschieben.
Hallo!
Habe mal geschaut. Mit den Tags "fretless" und "fretless bass" bekommen wir zusammen etwas über 30 Themen zusammen. Mit "bundlos" gab's keine Tags.
Wenn ich im Backend nach "fretless" suche (ausgenommen Off-Topic und Flohmarkt) komme ich auf rund 400 Themen ("Bundlos" nur 3):
Screenshot 2023-09-05 at 09.40.49.png


Die Frage wäre jetzt: Reichen die 30 getaggten schon für den neuen Bereich oder wollt ihr noch mal dazu welche raussuchen ODER macht es Sinn, dass ich über das Backend die Tags vergebe und dann verschiebe?

Eine vielleicht bessere Lösung wäre, dass ich ein Suchforum anlege: Alle Threads bei denen entweder "Fretless" im Titel vorkommen bzw. "Fretless" als Tag benutzt wird, werden unabhängig von deren echten Position in einem Subforum zusammengeführt und bleiben an der ursprünglichen Stelle erhalten. Diesen Schritt könnte ich auch wieder Rückgängig machen. Nach dem Verschieben gibt's kein Zurück mehr ;-)

Grüße
Fabian
 

Super, das ist doch klasse! :great:
Freut mich. Ihr könnt mir gerne auch ne bessere Beschreibung nennen und dann tausche ich das aus. Im Moment:
Entdecke die Welt der fretless Bassgitarren – Tipps, Techniken und mehr für bundlose Bassliebhaber. Tauche ein in den einzigartigen Klang.

Kann es im nächsten Schritt auch für alle User freischalten...
 
Hab's testweise mal hier erstellt:

Das ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Bitte mal prüfen ob da jetzt auch viel Quatsch mit dabei oder ob wir erst manuell die Tags dazu setzen müssen. Falls es OK ist, an welcher Stelle? Im Moment hier:

Anhang anzeigen 718747

Grüße
Fabian
Slick ;-)
Allerdings stört mich aus der UX-Perspektive die Inkonsistenz, diese Möglichkeit genau nur für Fretless zu nutzen. Gerade bei den ersten beiden Unterforen wird ja wild durcheinander erstellt, da wären Suchforen nach Hersteller z.B. eine ganz tolle Hilfe :D
 
Was auch immer das sei.


Bei den vielen Herstellern die es gibt, fallen die kleineren sicher durch's Raster, oder?
Pest oder Cholera. Oder eben viele davon. Bis jetzt ist es so, daß es zu Exoten wie Schack 17! Themen finde, aber nur über eine aufwändig konstruierte erweiterte Suche, mit "nur im Titel" "nur Bereich" (um Anzeigen rauszudrücken) und "nur Themen anzeigen".
Die Leominaten und die MusicMänner haben ihren Hauptfaden recht präsent und eindeutig gehalten. Bei kleineren wie Yamaha sind es dann schon zwei oder drei. Die kleineren verschwinden häufiger mal auf der zweiten Seite und dann wird schnell ein neuer aufgemacht.

P.S.: das wird jetzt aber für "Fretless" schon wieder off topic und müsste in den "zu bassic.de" Bereich gebranched werden :D
 
Danke für das Feedback. Habe den Bereich jetzt auch für Gäste freigegeben.
Allerdings stört mich aus der UX-Perspektive die Inkonsistenz, diese Möglichkeit genau nur für Fretless zu nutzen. Gerade bei den ersten beiden Unterforen wird ja wild durcheinander erstellt, da wären Suchforen nach Hersteller z.B. eine ganz tolle Hilfe
Das können wir natürlich gerne ausbauen. Wie gesagt funktioniert das per Tag, Prefix oder Such-String.
Was ich also benötige wäre der Markenname, ein passender Titel und eine Beschreibung (ca. 160 Zeichen). Kann ja erst mal einen Test damit starten.

Grüße
Fabian
 
Man möge mir verzeihen, dass ich die 45 Seiten nicht durchforstet habe...

Hat der Griffbrettradius einen Einfluss auf das Mhwaaah? Wenn der Radius kleiner, also die Wölbung stärker ist, kann die Saite freier schwingen, entfernt sich schneller vom Holz. Also weniger Mhwaaah, mehr Bumm.
Kann das sein?
 
Man möge mir verzeihen, dass ich die 45 Seiten nicht durchforstet habe...

Hat der Griffbrettradius einen Einfluss auf das Mhwaaah? Wenn der Radius kleiner, also die Wölbung stärker ist, kann die Saite freier schwingen, entfernt sich schneller vom Holz. Also weniger Mhwaaah, mehr Bumm.
Kann das sein?
imho nein. Das Relief und die Saitenlage sind die wesentlicheren Faktoren. Dann kommt noch das Attack der Holzkonstruktion dazu.
Der von Dir beschriebene Effekt scheint mir selbst theoretisch höchstens marginal Einfluss zu haben denn die Saitenauslenkung findet ja innerhalb eines Rotationskörpers mit der Ruhestellung als Achse statt. Das heißt auch, dort, wo die Griffbrettwölbung Einfluss hätte, schwingt die Saite ohnehin nicht soweit in Richtung Griffbrett.
 
Hat der Griffbrettradius einen Einfluss auf das Mhwaaah? Wenn der Radius kleiner, also die Wölbung stärker ist, kann die Saite freier schwingen, entfernt sich schneller vom Holz. Also weniger Mhwaaah, mehr Bumm.
Kann das sein?
Denke nicht. Der Abstand der einzelnen Saiten zum Griffbrett ist halt so wie Du es einstellst und bevorzugst immer gleich, ganz unabhängig vom Radius; was sollte da freier schwingen können?
Der Radius hat m.E. nur aufs Spielgefühl einen Einfluss.
 

Zurück
Oben Unten