Yamaha in Wien

Ceel

Ceel

Member
Beiträge
374
Ort
AT
Bassix
ß749
Hallo Leute !

Nachdem ich seit einiger Zeit das Gefühl habe ich brauche, für mein weiteres Lebensglück, einen 5 Saiter, habe ich begonnen mich im Forum ein wenig zu informieren. Dabei bin ich auf denn RBX 375 gestossen.
Also habe ich mich auf die Suche nach dem Yamaha gemacht. Im Endeffekt habe ich in den fünf "grossen" Wiener Musikgeschäften ganze 2 Yamahas gefunden (einen BB615 und einen RBX374) und einmal die Auskunft bekommen das Yamaha nicht mehr geführt wird, weil die Qualität so nachgelassen hat.
Somit würde mir nur eine Onlinebestellung bleiben.
Nun wollte ich euch fragen ob ich von dem getesteten RBX374 auf den 5-Saiter schliessen kann und ob Ihr auch der Meinung seid das die Qualität bei Yamaha nachlässt?

Gruss
Christian
 
Tach Ceel,
ich würde dir von einer Onlinebestellung abraten da es wirklich wichtig ist das Instrument anzuspielen. Wenn du dir ein Auto kaufst fährst du es ja auch Probe und fällst dann erst ein Urteil. (Solange du kein Millionär bist der blind karren sammelt [:D]) Und ich finde auch das ein 5-Saiter immer was anderes ist. Wie klingt die H-Saite, wie ist sie bespielbar, wie schaut es mit dem Hals bzw. mit den PU's aus. (etc.pp.) Und das bei Yamaha die Qualität nachlässt ist mir nicht bekannt, ich selbst spiele keinen einzigen Yamaha aber wenn ich im Musikgeschäft bin hängen da immer tonnenweise Yamaha Bässe rum die ich auch gerne mal anspiele. Man muss berücksichtigen das Händler dir auf viele Sachen gerne "Ausreden" geben.

Die Lösung deines Problems wäre also einen Laden zu finden der einen RBX 375 führt und diesen dort anspielen oder du suchst dir einen Onlineversand der eine 30-Tage-zurück Garantie hat.

 
Yamaha hat in der Tat Qualitätseinbußen zu verantworten, da sie etliche Instrumente nicht mehr in Japan, sondern in China und sogar Korea bauen lassen. Man kann heutige Yamahas immer noch bedenkenlos kaufen, aber so gut wie die japanischen Yamahas sind die Teile aus den billig-Werken halt nicht mehr. Das ist heute leider usus, siehe Fender (Squier) etc...
 
Zitat:Original erstellt von: Juergen

......definitiv BULLSHIT!!!! [:(!] , dass YAMAHA mit der Qualität nachgelassen haben soll!

Das ist mit Abstand der größte Blödsinn, den je ein Händler vom Stapel gelassen hat. [V]

Lass Dich nicht täuschen/abbringen Yamaha ist in Preis/Leistung ungeschlagen [:-P]

Seh ich genauso.

Ich hab meinen BB414 bei Musik Produktiv in Wiener Neudorf geholt. Dort haben sie aber auch nicht immer welche. Vielleicht lassen die Dir aber einen zum Testen schicken?

Welche Geschäfte hast Du denn ausprobiert?

Klangfarbe hat keine Yamahas, beim Stelzhammer hingen vor ein paar Wochen noch zwei (4-Saiter) herum.
 
musikproduktiv in wr neustadt hat in der regel viele yamahas.

ob dein gewünschter dabei ist: ruf an (aus österreich): 02236/677257

lg
 
Zitat:Original erstellt von: BrunoBass

... ich im Musikgeschäft bin hängen da immer tonnenweise Yamaha Bässe rum
Das hätte ich auch gerne gehabt.

Eigentlich wollte ich ja eine Onlinebestellung vermeiden, aber wenn ich einen RBX 375 will komme ich scheinbar nicht daran vorbei.

Bei MP, Klangfarbe und Stelzhammer war ich als erstes.
Bei MP gab´s denn BB 615, aber ich habe das Gefühl das die Auswahl dort immer mehr nachlässt. Die Klangfarbe hat leider keine Yamahas und beim Stelzhammer gab´s nur den RBX 374. Und dann nur mehr Flaute.
Heute habe ich noch in einigen anderen Geschäften angerufen. Scheinbar gibt´s in Wien und Umgebung nur zwei Yamahas.[xx(]

Nachdem mir der 374 eigentlich ganz gut gefallen hat (ich hoffe die Unterschiede sind nicht zu groß), werde ich wahrscheinlich ins kalte Wasser springen und mir einen bestellen.

Danke für eure Hilfe
Christian
 
...wer schon länger hier ist weiß, wie sehr ich die Yamaha Fahne hier immer hochhalte! Meine erste Wahl im Studio ist neben allen meinen Bässen für Rock 'n Roll immer noch mein Yamaha BB1000MA Custom!
 
hmmm ... die yamaha generalvertretung sitzt doch in der triester strasse, oder? vielleicht dort einmal anrufen ... vielleicht gibt's dort sowas wie einen showroom?
 

Zuletzt bearbeitet:
WASN quatsch mit der nachlassenden Quali [:O!]
ich hab im märz nen yamaha RBX 774 gekauft und der ist einwandfrei ^^ hab ihn leider nur blind bestellt...aber hat gepasst wie die faust aufs auge [:-)] zum glück ^^
also, was die qualität betrifft, kannst du den ruhig bestellen..aber spiel den vorher nochmal an, wie meine vorgänger schon meinten [;-)]
kann ja net jeder son glück haben wie ich ^^
 
@ mfallmann
Das mit der Generalvertretung ist eine gute Idee. Muss mal schauen ob ich eine Telefonnummer finde.
@ machti
Hab ich alle durch. Wenn nicht persönlich, dann per Telefon. Kein RBX 375. [xx(]
@ Punkfisch
Würde wirklich gerne einen anspielen, aber ich komme ums Glücksspiel einfach nicht herum.

Mist, Thomann hat für den RBX375RM jetzt eine Liefertermin gegen Ende Oktober.
Hat jemand von euch Erfahrung mit www.musicstore.de ?

Gruss
Christian
 
Ne,

kann datt mit der Quali auch bestätigen!Mein Yamaha (RBX JM2)hat auch Verarbeitungsmängel, ein Geschäft in HH vertreibt auch angeblich deshalb keine mehr!Man sieht doch auch häufiger bei den günstigen Modelen leichte Verarbeitungsspuren,die mir in der Häufigkeit bei anderen Firmen (z.B. Ibanez) nich untergekommen sind.

Trotz allem sind das immer noch hammergeile Instrumente,die man einfach immer empfehlen kann!
 
Leute... :-) Ich steh wie gesagt auch voll auf Yamaha, aber nur weil man sich dieses jahr seinen ersten Yamaha gekauft hat, kann man doch noch nichts über eine VERÄNDERUNG der Qualität bei dieser Firma sagen...
Da stellen wir uns ja auf eine Stufe mit den Leuten, die sich als ersten Bass einen Prezi kaufen und behaupten, es wäre der beste Bass der Welt. Wie bitte wollen diese Menschen das bitte auch nur annähernd beurteilen? Richtig, geht gar nicht! :-) Ich habe meinen ersten Yamaha ca. 1987 gekauft (BB300) und habe seitdem 5 oder 6 Modelle von dieser Fa. besessen. Man kann eine Qualitätsveränderung schon fast zwangsläufig am Verlagern der Produktionorte in immer günstiger fertigendere Länder (Korea, Indonesien etc) festmachen. DAS wiederum zeigt die Erfahrung mit anderen Fa. wie z. Bsp. Squier. - Alte japan-Squiers sind als Gitarre und Bass gesucht, währen in 30 Jahren sicher (!) niemand behauptet, dass die heutigen Squiers die besten im Werdegang dieser Firma waren! Und Yamaha hat gerade seine Produktion verändert, das merkt man am Holz, an der Hardware, den PU's etc. Gut, dass Yamaha bis hierher trotzdem im Gegensatz zu anderen Firmen in der Lage ist, gute Instrumente zu bauen! :-) Aber in diesem Falle muss man sagen: "Früher war alles besser" :-))) Nichts für ungut!
 
mich würd interessieren, wer die fünf großen musikgeschäfte in wien sind. außer klangfarbe und musik produktiv gibt es eigentlich kein musikgeschäft mit großer auswahl, oder? gibt e3s da noch weitere?

mfg
 
...nur mal so als kleiner Einschub und ein bischen OT:
Ich verkloppe gerade meinen Marleaux Roots bei der allwissenden Müllhalde und hole mir wieder einen BB1000MA zurück und noch einen BB415 dazu.
Ich hatte zwei BB1000MAs und einen BB415, die ich für den Marleaux verkauft habe - ich Idiot.

Jetzt also alles wieder rückwärts...[:D][8D]

Gruss, Andre
 
bassocksky: Der yamaha BB1000MA ist echt ne Marke, besitze ebenfalls einen und würde in black auch noch einen zweiten nehmen. Unglaublich, wie gut der klingt!
 
@basstler
Das sich die Qualität durch eine Änderung des Produktionsstandortes verschlechtert halt ich für sehr glaubwürdig.
Zitat:Original erstellt von: Basstler

Man kann heutige Yamahas immer noch bedenkenlos kaufen
Diese und andere Aussagen haben mich aber überzeugt dass der Qualitätsverlust nicht so schlimm sein sollte und im Rahmen eines guten Preis/Leistungsverhältnisses ist. (Und die 2 Yamahas die ich gesehen habe [:-)])
@administrator
Die fünf "großen" sind für mich Klangfarbe, MP, Stelzhammer, For Music und Musik Session. (das groß ist nicht umsonst in Anführungszeichen geschrieben [:-)])
@bassocksky
Spricht ja auch für Yamaha.

Gruss
Christian
 

Zurück
Oben Unten