Neues Sandberg California Modell ?!

Mackes

Mackes

Member
Beiträge
712
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß258
Tach gesacht !

Wie vielleicht der ein oder andere von euch schon auf der Sandberg Seite gesehen hat, wir dort ein neues California-Modell angekündigt !

[URL]http://www.sandberg-guitars.de/news[/url]

Weiß schon jemand etwas genaueres um was für ein Modell/eine Variante es sich dabei handeln könnte ?!
Da Sandberg daraus ja schon ein ziemliches Geheimnis macht, denke ich mal das es nicht nur eine neue Farbe für die California-Serie seien wird.....
Ich für meinen Teil fänd ja ne Stingray-Sandberg-Version interessant [8D]

Was meint ihr ?!
 
ich weiß es, ich weiß es! bääääääh! werds aber nicht verraten, hab ich versprochen! es werden aber mehrere neue sachen kommen, für uns hier nur zum teil interessant, wenn ihr versteht was ich meine...
 
nein es sind baritonukulelen auf parmaschinkenbasis mit holzsaiten an perlmutt :-)

Geduld Geduld, die Messe ist ja in wenigen Wochen, dann wirds bekannt.
 
mann, mann, mann. ich will dieses jahr ein kind von sandberg. es sollte ja was colifornisches werden, und jetzt gibt es genau da noch mehr entscheidungsmöglichkeiten... wann steht das neue baby beim schmidt? sollte ich doch zur messe gehen? gibt es eine sinnige fretlessvariante?
 
Geht mir ganz ähnlich Alice [8D]

Ich schätze (und hoffe [:-P]) dass es sich um den neuen Spross um einen MuMan-Ableger handeln wird.
Ich bin echt gespannt !

Leider kann das es noch eine Weile dauern, bis man näheres erfährt. Das sind immer nur gaaaanz kleine Stücke um die das Bild auf der Sandberg-Seite erweitert wird..... [:-(]


Edith meint, ein Eierschneider wäre scheiße [xx(][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
*zündel-modus-an* ...jetzt klingen die Sandberg Precis und Jazz`s schon nicht annähernd so wie die Originale ... wozu sollten die jetzt auch noch MuMen "kopieren" ... oder geht`s da bei Euch Sandberg-Jüngern NUR um die Optik ?? ... *zündel-modus-aus* [;-)]

LG

Jürgen
 
Zitat:Original erstellt von: Fendrick

*zündel-modus-an* ...jetzt klingen die Sandberg Precis und Jazz`s schon nicht annähernd so wie die Originale ... wozu sollten die jetzt auch noch MuMen "kopieren" ... oder geht`s da bei Euch Sandberg-Jüngern NUR um die Optik ?? ... *zündel-modus-aus* [;-)]

LG

Jürgen

Wenn ich Fender will, dann kauf ich Fender. Wenn ich Sandberg will, dann Sandberg. Wo ist das Problem ?
Ich denke, dass die Wenigsten mit ihren California Preci unzufrieden sind weil er nicht exakt wie ein Original klingt . Der Cali hat andere Vorzüge.
 
Zitat:Original erstellt von: Forty Tu

Zitat:Original erstellt von: Bib Babbott

nein es sind baritonukulelen auf parmaschinkenbasis mit holzsaiten an perlmutt :-)

Geduld Geduld, die Messe ist ja in wenigen Wochen, dann wirds bekannt.

Schmeckt bestimmt super zu Salat!

Ne aber im Ernst, mein Gitarrero such schon seit längerem ne schöne neue Gitze und da Sandberg einfach ein super Preis-Leistungsverhältnis abliefert (und ja auch schon Gitarren für die Beatsteaks z.B. gebaut hat), fände ich diesen Schritt logisch und sinnvoll.

Gehe ich recht in der Annahme, dass du früher was mit Erbsen zu tun hattest [;-)]? (Edith hat das Satzzeichen verbessert, ich Pfeiffe, ich!!!)
sandberg hat früher einige serien gitarren im programm gehabt. die beliebeteste war die thinline, eine godinmäßige mit nylonsaiten. gebaut ähnlich wie der custom thinline bass. in der werkstatt wird viel an den tourgitarren von rammstein, tokio hotel und allenmöglichen anderen rumgedoktort... aber ob das reicht um jetzt eine gitarrenserie auf dne markt zu bringen? man weiß es nicht... erbsen? nee lauch... aber sags keinem :-) ich beteilige mich nur noch an nicht-verdummungs-diskussionen
 
Aber mal "ON TOPIC" .....
Ich fände es schon mehr als Interessant wenn es von Sandberg Gitten gäbe die sich irgendwo zwischen Strat, MuMan und PRS einreihen. Das Ganze in dem bewährten Preis-/Leistungsverhältnis ..... klänge doch gut, oder ?
 

In erster Linie uninteressant, da ich kein Gitarrenmann bin [:-)]
Aber ich kann mir auch durchaus vorstellen das Sandberg mit einer Gitarrenserie großen Anklang finden könnte !
 
Vielleicht haben sie für die Hardcore-Aged-Modelle ein neues tolles
Feature entwickelt.

Zusätzlich zu den bereits verwendeten künstlichen Brandspuren von
der Kippe wäre ein flach geschliffener Korpus denkbar, vom Hinter-
herziehen des Basses beim Nachhauseweg vom Konzert.

[;-)]



 
Zitat:Original erstellt von: Fendrick

*zündel-modus-an* ...jetzt klingen die Sandberg Precis und Jazz`s schon nicht annähernd so wie die Originale ... wozu sollten die jetzt auch noch MuMen "kopieren" ... oder geht`s da bei Euch Sandberg-Jüngern NUR um die Optik ?? ... *zündel-modus-aus* [;-)]

LG

Jürgen

stimmt, die p klingen durch den gedrehten pu schon sehr anders, die j-modelle klingen vor allem besser als die meisten fender. von sandberg hatte ich da schon mehr in der hand, was die bezeichnung "gral" verdient hätte als vom fender custom shop... in diesem fall handelt es sich nicht um zündeln, sondern um spontane selbstentzündung...
 
Ich hatte in letzter Zeit viele nichtssagende Gurken von Sandberg in der Hand.

Sorry, aber ich will keinen mehr haben. Die Sandberg-PUs sind in meinen Augen ebenfalls ein Rückschritt. Nicht abgeschirmte E-Fächer auch nicht. Vielleicht hatte ich Pech,und die Verarbeitungsqualität der Holzarbeiten ist gut, aber das Gesamtpaket überzeugt mich nicht mehr.
 
vielleicht isses aber auch schlicht und einfach die erweiterung der clifornia-serie, um nen 6-saiter?

 
Ich finde das Gesamtpaket geil! Die Abschirmung ist bei meinen auch top. Habe allerdings auch Custom-Shop Modelle.

Zu der Aussage dass die Sandberg JB nicht wie Fender JB klingen kann ich nur sagen, es kommt darauf an.
Wer die variable Top-40 Sau haben will, wird mit dem JM gut bedient sein - der kann wie ein JB klingen, muss er aber nicht, selbst wenn man ihn passiv fährt sind Unterschiede hörbar.
Ich habe aber z.B. einen California JJ mit speziellen JB-Pus von Häussel. Er ist besser verarbeitet als die Fender JB -da hatte ich zuerst gesucht- und mit verbundenen Augen werden die Wenigsten den Sandberg unter den Fender heraushören :-) Ok passiv, identische Holzauswahl etc. vorhanden.

Beim Preci bzw. PJ, PM sehe ich das auch so, der Sandberg klingt anders, griffiger. Der hat mehr Power als ein Preci ... oder besser eine andere Form von Power. Ich mag da Fender lieber, vom Charakter und von der Möglichkeit die Power zu kontrollieren. Selbst passiv muss er anders klingen, da der PU "verkehrt herum" eingebaut wird.

Ich hoffe, dass Sandberg das mal ändert, den PU analog dem F-Preci einbaut ... dann hätte ich nämlich schnell eine Entscheidung, falls ich mir mal wieder einen 5-Saiter zulegen muss. (Z-Zt. habe ich keinen Schüler mit 5er). Aber ob das eine der Neuheiten ist?

Einen MM-Nachbau? - glaube ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, bei youtube gabs bis vor ein paar tagen ein Video von der neuen Sandberg-California H-S-S Strat...
edit sagt: STS, siehe auch GB auf der sandberg-Seite[:o)]
und wenn wir schon beim Wunschkonzert sind: ich finde ja, vielmehr Firmen sollten sich mal dem Ur-Preci annehmen.
irgendwo geisterte mal ein Bild eines solchen von lakland rum, einfach nur geil
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

es wird von "Nachwuchs" geredet, damit verbinde ich auch direkt ne Gitarre.
Wozu man auch immer den Millionsten Strat-Clone braucht[ooo]...
 
Das Erfolgsrezept der California Bässe auf Gitarren zu übertragen wäre ja naheliegend.
Für mich aber eher uninteressant - 1. 4 Saiten sind genug,
2. Ne Strat ist so oder so keine Paula!
 

Zurück
Oben Unten