Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe die Thomastiks nicht ausprobiert, sondern - wie Du - erstmal Billo-E-Bass-Saiten. Dabei habe ich bereits gemerkt, dass das Projekt für mich nichts wird (zu viel Investition, zu ungewisser Ausgang und am Ende "nur" Akustik-Bass.) Thomastiks habe ich auf verschiedenen E-Bässen. Thomastiks...
Das kann ich Dir leider nicht erläutern, ist vermutlich mein Shadow 951 in Verbindung mit Physik und davon hab ich keine Ahnung. Meine Ohren sagen mir: 4,7 MOhm, die mein Sansamp Para liefert, klingen besser als 10Mohm etwa vom Vong. Der Headway EDB 2 H.E. hat eine Eingangsimpedanz von 6,8 MOhm...
Die Saiten sind bei einem KB/Cello viel wichtiger als bei einem E-Bass. Ich spiele auf vielen meiner E-Bässe günstige Alice-Saiten aus China und finde die klasse. Aber Kontrabass-Saiten aus China sind mMn Murks. Für den Piezo-PU brauchst Du unbedingt einen Preamp mit hoher Eingangsimpedanz...
Ich habe mein ganz ähnliches Projekt damals aufgegeben, siehe oben verlinkten Trööt. Ich hatte zwar leider keinen Tischler zur Hilfe, habe die Sache aber soweit vorangetrieben, um zu merken: Es lohnt sich für mich (!) nicht. Denn am Ende hätte der Spar-BACE nur wie ein großer Akustik-Bass...
Ich finde, das ist schon eine Menge. Mir reicht schon, wenn ich nicht mehr die Demokratie feindlichen US-Oligarchen nähren muss. Statt Google nutze ich deshalb die französische Suchmaschine Qwant, ohne Qualitätseinbuße. https://de.wikipedia.org/wiki/Qwant
Im Moment ist offenbar komplett "Tote Hose", liegt eventuell an der frühen Uhrzeit. Wie funktioniert denn der Kontakt mit den Jammern? Verbindet man sich sich einfach mit einer Session und hört man dann, was die Leute machen? Und dann schreibt man sie ggfls. an und fragt, ob man mitmachen darf?
Danke schön. Aber wie funktioniert "einfach mal reinschauen"? Ich habe die Jamulus App und auch die Jamulus Server App runtergeladen, doch da sieht man kein Verzeichnis, wer/wo sonst aktiv ist. Und den ganzen komplizierten Aufsetz-Kram wollte ich mir ja erstmal sparen. Du nutzt doch Jamulus...
Ich möchte den alten Trööt wiederbeleben, mit einer Frage an KollegInnen mit aktueller (!) praktischer (!) Jamulus-Erfahrung. Bevor ich mich bei Jamulus einklinke (mit Lan-Kabel und dem ganzen Setup-Kram) interessiert mich: Gibt es eine funktionierende (internationale?) Community, in der man...